Train Simulator: South London Network Route Add-On Steam CD Key
Einige der verkehrsreichsten Eisenbahnstrecken Londons, die zwei der geschäftigsten Bahnhöfe der Stadt bedienen, sind in dieser beeindruckenden neuen Strecke des South London Network für den Zug-Simulator enthalten.Das Netzwerk aus kreuzenden und sich kreuzenden Linien, das heute das Greater London-Bahnnetz bildet, umfasst zwei der bekanntesten und verkehrsreichsten Bahnhöfe der Hauptstadt – London Victoria und London Bridge.Das Netzwerk von Strecken wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von mehreren privaten Bahngesellschaften errichtet, darunter die London, Chatham and Dover Railway (LCDR), die London, Brighton & South Coast Railway (LBSCR), die London & North Western Railway (LNWR) und die Great Western Railway (GWR).Am Ufer der Themse befinden sich die Hauptbahnhöfe des Netzwerkes – London Victoria und London Bridge. Der letztere Bahnhof wurde 1836 eröffnet und ist damit der erste und älteste der heutigen Londoner Bahnstationen, obwohl ein Teil des Bahnhofs in der Mitte des 19. Jahrhunderts abgerissen wurde, um Platz für den vergrößerten Bahnhof zu schaffen, wie wir ihn heute kennen.London Victoria – heute der verkehrsreichste Bahnhof in London – wurde 24 Jahre später eröffnet, ursprünglich als zwei Bahnhöfe, die von konkurrierenden Unternehmen betrieben wurden, aber Anfang der 1920er Jahre von der Southern Railway zu einem Bahnhof zusammengeführt wurden.Wenn die Personenzüge diese beiden großen Bahnhöfe verlassen, überqueren die Linien einige der dicht besiedelsten Gebiete der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs. Neben den Hauptrouten zu den Bahnhöfen West und East Croydon bildet eine weitere neun Meilen (14 km) lange Strecke über Denmark Hill und eine 16 Meilen (26 km) lange Außenringstrecke über Crystal Palace das South London Network.Das Netzwerk bietet auch unvergleichliche und spektakuläre Ausblicke auf viele der berühmten Wahrzeichen Londons, darunter The Shard, das Battersea Power Station, das Rathaus, Crystal Palace Tower, das Fußballstadion "The New Den" des Millwall Football Club, die Tower Bridge und die London Bridge.Zur Strecke für den Zug-Simulator gehören auch zwei Elektrozüge – ein Southern Trains Class 456 und ein Southeastern Class 375 'Electrostar'. Beide sind häufig auf dem Netzwerk anzutreffen und transportieren täglich Tausende von Pendlern in die Stadt und wieder hinaus.Die Class 456 wurde 1991 in der Southern Region eingeführt, um die veralteten Class 416 2EPB-Einheiten zu ersetzen. Obwohl die meisten Einheiten inzwischen durch Class 455 und Class 377 Einheiten ersetzt wurden, sind viele noch im Dienst bei South West Trains. Der vierwagen Class 375 'Electrostar' wurde 2002 in Betrieb genommen. Aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs musste ein Großteil der Stromversorgung mit dritter Schiene in der Southern Region aufgerüstet werden und wird immer noch auf Fahrten im Süden Londons und auf ländlichen Pendlerstrecken in Sussex und Kent intensiv genutzt.