Vores kunder ligger øverst på Google

Google Ads Specialister fra Vestjylland

Vi er 100% dedikerede til Google Annoncering – Vi har mange års erfaring med Google Ads og den bruger vi på at opsætte, optimere & vedligeholde vores fantastiske kunders konti.

100% Specialiseret i Google Ads
Vi har mange års erfaring fra +300 konti
Ingen lange bindinger & evighedskontrakter
Jævnlig opfølgning med hver enkelt kunde
Vi tager din virksomhed seriøst

2 Ergebnisse (0,14749 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Train Simulator: Liverpool-Manchester Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator: Liverpool-Manchester Route Add-On Steam CD Key

Verbindet zwei der wichtigsten Städte im Norden Englands, die Strecke Liverpool nach Manchester für den Zugsimulator bietet beeindruckende Bahnhöfe und bekannte Sehenswürdigkeiten.Die ursprüngliche Strecke zwischen den Städten führte von Liverpool Central (High Level) Station nach Manchester Central und wurde 1873 von der Cheshire Lines Committee eröffnet. Obwohl beide Bahnhöfe mittlerweile abgerissen und durch Liverpool Lime Street und Manchester Piccadilly ersetzt wurden, bleibt es dennoch eine wichtige Strecke für den Personen- und Güterverkehr.Die 40 Meilen lange Strecke hat bis zu vier Personenzüge pro Stunde in jede Richtung, und auch der Güterverkehr wird weiterhin auf der Strecke durchgeführt. Verschiedene leichte Industrieanschlüsse sind ebenfalls vorhanden, darunter bekannte Wahrzeichen wie der Manchester International Freight Terminal, der River Mersey, der Manchester Ship Canal und Liverpool Edge Hill. Insgesamt gibt es 24 Bahnhöfe auf der Strecke, darunter Manchester Oxford Road, Warrington Central, Liverpool South Parkway und Widnes.In der Strecke enthalten ist eine Regional Railways Class 158 Dieseltriebwagen (DMU), die zwischen 1989 und 1992 von British Rail gebaut wurde. Der DMU wurde gebaut, um viele lokomotivbespannte Personenzüge zu ersetzen und hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 90 mph (145 km/h).SzenarienAcht Szenarien für die Strecke:Training: Expertensteuerung der Class 158Training: Einfache Steuerung der Class 158Expressdienst nach ManchesterExpress nach ManchesterSpieltag WahnsinnUnterwegs nach WarringtonStürme ziehen in Merseyside aufWarten auf den FrachtzugWeitere Szenarien sind im Steam Workshop online und im Spiel verfügbar. Die Steam Workshop-Szenarien für den Zugsimulator sind kostenlos und einfach herunterzuladen und bieten viele weitere Stunden spannendes Gameplay. Da täglich neue Szenarien hinzugefügt werden, solltest du es jetzt ausprobieren!Wichtige Merkmale40 Meilen lange Strecke zwischen Liverpool Lime Street und Manchester PiccadillyBekannte Wahrzeichen wie der Manchester International Freight Terminal, der River Mersey, der Manchester Ship Canal und Liverpool Edge HillBahnhöfe einschließlich Manchester Oxford Road, Warrington Central, Liverpool South Parkway und WidnesRegional Railways Class 158 DMUBR Railfreight Grey Class 47 Diesel-Lokomotive (nur Quick Drive)Szenarien für die StreckeQuick Drive kompatibelDownloadgröße: 196 MB

EUR 12.98
1

Train Simulator - The Riviera Line: Exeter-Paignton Route Add-On Steam CD Key

Train Simulator - The Riviera Line: Exeter-Paignton Route Add-On Steam CD Key

Die English Riviera kommt im Train Simulator auf der wunderschön malerischen Strecke „The Riviera Line: Exeter-Paignton“ zum Vorschein, die durch einige der landschaftlich reizvollsten Gegenden Englands führt.Die Strecke liegt in der Gegend an der Südwestküste Englands, die als English Riviera bekannt ist - aufgrund ihres milden Klimas und ihrer sandigen Strände. Diese malerische Strecke wurde im Mai 1846 eröffnet und verband anfänglich die Stadt Exeter mit den Küstenorten Torbay in Devon auf einer einzelnen breitspurigen Strecke. Bis zum Ende desselben Jahres wurde die Strecke nach Newton Abbot erweitert und zwei Jahre später nach Torquay - zum heutigen Bahnhof Torre. Erst 1859 verband die Dartmouth and Torbay Railway die Strecke von Torre nach Paignton.Die 45 km lange Strecke wurde ursprünglich nach der breitspurigen Struktur (2.140 mm / 7 Fuß 1/4 Zoll) von Isambard Kingdom Brunel gebaut, die zu dieser Zeit ein vertrauter Anblick im Eisenbahnnetz der Great Western Railway war und für atmosphärischen Antrieb ausgelegt war. Diese Antriebsart dauerte jedoch weniger als ein Jahr ab September 1847 - mehrere Pumpenhäuser entlang der Strecke erinnern noch heute an dieses misslungene System. Im Mai 1892 wurde die Strecke schließlich auf Normalspur umgestellt und in den folgenden Jahren auf doppelte Gleise erweitert.Die nicht elektrifizierte Strecke ist wahrscheinlich am besten für ihre Küstenabschnitte, ihre felsige Küstenlandschaft und ihre kurvenreichen Strecken bekannt, wobei mehrere Meilen entlang der Süddevon-Steilküste verlaufen - ein malerischer Anblick während der Sommermonate, aber im Winter Winden aus dem Norden und hohen Wellen ausgesetzt. Ungewöhnlicherweise sind entlang der Strecke auch Palmengewächse an mehreren Bahnhöfen zu sehen.Beim Verlassen des von Brunel erbauten Exeter St Davids Bahnhofs, der am 1. Mai 1844 eröffnet wurde, überquert die Strecke den Fluss Exe und führt durch die Vororte der Stadt, bevor sie ins Devonshire-Land führt. Vom Powderham Castle aus verläuft die Bahnlinie entlang des Flusses und führt nach Starcross, wo die Strecke erstmals am Ärmelkanal entlang führt. Kurz danach taucht Dawlish Warren auf und für die nächsten 2,4 km verläuft die Strecke entlang der berühmten Süddevon-Eisenbahnmauer.Nach Dawlish windet sich die Strecke durch eine Reihe von in die felsigen Buchten geschnittenen Tunneln, was zu einem beliebten Ort für Fotografen wird. Von Teignmouth nach Hackney verläuft die Strecke entlang des Flusses Teign, bevor sie erneut ins Landesinnere führt, bis sie Newton Abbot erreicht. Nach dem Verlassen von Newton Abbot weitet sich die Eisenbahnstrecke auf vier Gleise aus; die beiden Gleise nach Penzance zweigen bei Aller Junction nach rechts ab, während die Züge der Riviera Line steigen und dann langsam in Richtung des Meeres in Torquay hinabfahren.Schnellzugverbindungen entlang der Strecke werden von modernen Hochgeschwindigkeits-Dieseltriebzügen wie Voyagers und HSTs bedient, während Nahverkehrszüge von Class 142s, 143s, 150s und 159s verwendet werden. Güterverkehr spielt auf dieser Strecke keine große Rolle, kann aber gelegentlich beobachtet werden.Im Lieferumfang der Strecke befindet sich ein First Great Western Class 143, der den "Pacer" - ein zweiteiliger Dieseltriebzug, der als Grundpfeiler der Strecke gilt - nachstellt. Basierend auf einer Karosserie von Walter Alexander wurde der "Nodding Donkey" in den mittleren 1980er Jahren in das Schienennetz eingeführt und ist bekannt für seine einfache, holprige Fahrt und seine spärlichen Sitzmöglichkeiten, die in diesem Modell originalgetreu nachgebildet sind. Ebenfalls enthalten ist ein für Quick Drive geeigneter Hochgeschwindigkeitszug (HST) in Lackierung von First Great Western.

EUR 12.48
1