Vores kunder ligger øverst på Google

Google Ads Specialister fra Vestjylland

Vi er 100% dedikerede til Google Annoncering – Vi har mange års erfaring med Google Ads og den bruger vi på at opsætte, optimere & vedligeholde vores fantastiske kunders konti.

100% Specialiseret i Google Ads
Vi har mange års erfaring fra +300 konti
Ingen lange bindinger & evighedskontrakter
Jævnlig opfølgning med hver enkelt kunde
Vi tager din virksomhed seriøst

163 Ergebnisse (0,17057 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Bogen Sichelfarn - Cyrtomium falcatum - Kurze Lieferzeit

Bogen Sichelfarn - Cyrtomium falcatum - Kurze Lieferzeit

Bogen Sichelfarn ein dekoratives Gestaltungselement für den Garten Der Bogen Sichelfarn auch bekannt unter Mond Sichelfarn ist ein dekoratives Gestaltungselement in jedem Garten. Ursprünglich kommt er aus den tropischen Wälder Südafrikas und Asiens. Der Bogen Sichelfarn zählt zu den Wurmfarngewächsen. Die hellgrünen, gefiederten und leicht gesägten Blätter des Cyrtomium falcatum, wie der lateinischen Namen des Bogen Sichelfarn lautet, geben den Gärten einen besonderen Zierwert. Bei günstigen Bedingungen erreicht der Bogen Sichelfarn eine Größe von 60 – 80cm. Der Idealer Standort für den Bogen Sichelfarn Der Cyrtomium falcatum mag es, wenn er in einen nährstoffreichen gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Der Bogen Sichelfarn bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Einen Platz in der Sonne verträgt er nicht. Der Bogen Sichelfarn liebt es in einen Kübel gepflanzt zu werden. Im Sommer verschönert er mit seiner Pracht jede Terrasse oder Balkon. Da der Bogen Sichelfarn nicht winterhart ist sollte er ab einer Temperatur von 10C° einen nicht zu warmen Platz im Haus bekommen. Wichtig beim Bogen Sichelfarn ist das regelmäßige Gießen, zwischendurch sollte die Erde immer gut abgetrocknet sein, denn der Farn verträgt keine Staunässe. Doch es ist zu beachten das er nicht vollkommen austrocknet. Besonderheiten des Cyrtomium falcatum Es handelt sich bei dem Bogen Sichelfarn um einen Fran der selteneren Art, er ist robust und anspruchslos. In Gegenden mit besonders mildem Klima gedeiht er sogar hervorragend im Garten und muss nicht im Haus überwintern. Anders als seine Artgenossen steht er im Winter lieber kühl, aber auch warme und trockenen Heizungsluft verträgt er. Wenn er im Haus überwintert, dann sollte er ein wenig mehr Pflege bekommen. In dieser Zeit ist es von Vorteil, wenn er regelmäßig mit Wasser besprüht wird. Die langen Wedel des Bogen Sichelfarns werden auch sehr häufig als Schnittgrün für Blumensträuße verwendet und haben so eine Vielzahl von Fans in der Floristik. Sollte die Pflanze im laufe der Zeit zu üppig werden, kann der Bogen Sichelfarn wunderbar beim Umtopfen, Ende Februar, geteilt werden. Durch das Teilen erhält man auch ein gern gesehenes Mitbringsel. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können so das ganz Jahr gepflanzt werden. Bei einer Gruppenbepflanzung benötigen Sie 5-6 Pflanzen pro m².

EUR 4.95
1

Bechereibe Hicksii - Taxus Media Hicksii p9 - Kurze Lieferzeit

Bechereibe Hicksii - Taxus Media Hicksii p9 - Kurze Lieferzeit

Taxus Media Hicksii - Bechereibe Diese Eiben Art hat die Besonderheit, dass sie säulenförmig nach oben wächst. 'Hicksii' gehört zur Familie der Nadelbäume. Sie ist vielleicht nicht so bekannt wie die beliebte Taxus baccata, aber sie hat eine Menge Eigenschaften, die sie als Heckenpflanze so beliebt und erfolgreich machen.  Bechereiben erreichen ein hohes Lebensalter Die Bechereibe wächst nicht so schnell, ist dafür aber winterhärter als die gemeine Eibe Baccata. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sehr alt werden kann und sich gut schneiden lässt. Die Eibe 'Hicksii' ist die weibliche Variante der Bechereibe 'Hillii'. Das bedeutet, dass sie im Herbst Früchte trägt. Dabei handelt es sich um schöne, leuchtend rote Beeren. Zusammen mit den dunkelgrünen Nadeln entsteht dadurch ein schöner Kontrast und in Blickfang in Ihrem Garten. Die Taxus media Hicksii ist überlegen Taxus media Hicksii überzeugt als Heckenpflanze, aber auch als Solitär. Taxus hicksii gedeiht an schattigen, aber auch an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Bechereiben hicksii stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Das einzige, was diese Heckenpflanze nicht mag, sind extreme Trockenheiten und zu viel Wasser. Gießen Sie sie also im Sommer während der Trockenzeit ab und zu und sorgen Sie für eine gute Drainage während der nassen Perioden. Die Nadeln von Taxus hicksii sind weich und flexibel und piksen nicht. Die Eibe media hicksii verträgt einen sehr starken Schnitt. Wo andere Koniferen einen Rückschnitt nicht überleben würden, ist die Bechereibe die einzige Heckenpflanze, die dies verträgt. Dies bestätigt die Robustheit dieser prächtigen Heckenpflanze. Der ideale Sichtschutz für Ihren Garten Eiben sind besonders praktische Heckenpflanzen, die als immergrüne Hecken als Sichtschutz gepflanzt werden. Als einziges Nadelgehölz treiben sie auch aus dem alten Holz wieder aus und können daher ggf. verjüngt werden. Gerade diese Taxus Media Hicksii ist besonders winterfest und daher sehr gut für kältere Regionen zu empfehlen. Finden Sie einen schönen Platz für die Bechereibe Hicksii in Ihrem Garten, Taxus media 'Hicksii' kann aufgrund ihrer vielen guten Eigenschaften vielfältig im Garten eingesetzt werden. Sie ist die perfekte Kulisse für ein schönes Blumenbeet, eignet sich aber auch für formelle Gärten. Bechereibe media Hicksii kaufen Für einen laufenden Meter werden etwa 5 Pflanzen benötigt. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Taxus media Hicksii ganzjährig einsetzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Taxus Media 'Hicksii' in Ihrem Garten.

EUR 3.80
1

Haselwurz - Asarum europaeum - Kurze Lieferzeit

Haselwurz - Asarum europaeum - Kurze Lieferzeit

Haselwurz als Bodendecker - ein ganz reizender Anblick Der heimische Haselwurz Asarum europaeum gehört zur Familie der Osterzuleigewächse und zur Ordnung der Pfefferartigen. Der Haselwurz hat im Volksmund viele Namen. Weitere Bezeichnungen für diesen natürlichen Bodendecker sind Hasenpappel, Hasenöhrlein, Hasenpfeffer, Hexenrauch, Weihrauchkraut und Vogelskappe, um nur einige zu nennen. Die immergrüne und ausdauernde Pflanze wächst in der Natur oftmals unter Haselsträuchern, was zu mancher Namensgebung beigetragen haben wird. Die Wuchshöhe der kleinen Pflanze beträgt maximal 10 bis 15 Zentimeter. Die glockenförmigen Blüten locken Bienen und Insekten an. Damit trägt die sehr winterharte Waldstaude zur Biodiversität in Ökosystemen wie Wäldern, Parks und Gärten bei und setzt dem Insektensterben etwas entgegen. Bedeckt den Boden dort, wo sonst kaum etwas wächst Asarum europaeum ist eine vielseitige und vollständig behaarte Pflanze, deren Wurzel nach Ingwer riecht. Die unscheinbare, aber hübsche Pflanze passt sich nahezu jedem Gartenstil und auch vielen anderen Pflanzen an. Die immergrünen, nierenförmigen und glänzenden Blätter sind auch im Winter eine Zierde. Damit ist Haselwurz als Bodendecker in Steingärten und Toreinfahrten vorm Haus, aber auch an anderen Plätzen im Garten, wo sonst kaum etwas wächst, bestens geeignet. Die Blüten der Pflanze haben eine rotbraune Farbe und sie bilden später kapselförmige Früchte. Die Blütezeit reicht von März bis April, so dass Haselwurz auch schon früh etwas Farbe in den Garten bringt. Asarum europaeum eignet sich auch zu Unterpflanzung von Stauden und Sträuchern wie Hortensien , Garteneibisch , Fächerahorn , Gartenjasmin und vielen weiteren Büschen, Bäumen und Hecken. Ein dichter, kriechender und attraktiver Bodendecker Der heimische Haselwurz ist eine dichte, kriechende, immergrüne und flachwüchsige Pflanze, der auch ein harter Winter nichts anhaben kann. Asarum europaeum ist recht anspruchslos und gedeiht im Schatten und Halbschatten prächtig. Die Pflanze kann ganzjährig in der Erde gebracht werden. Der Haselwurz liebt kalkhaltige, eher feuchte als trockene und nur mäßig nährstoffreiche Böden. Die kleine attraktive Pflanze trägt selbst zur Lockerung des Bodens bei. Ihre Wurzeln und Blätter schmecken tatsächlich nach Pfeffer, was man jedoch besser nicht überprüfen sollte. Das Rhizom enthält ätherische kampferartige Substanzen und Öle, die die Schleimhäute reizen und ein Niesen auslösen können. In pulverisierter Form verwendete man die getrockneten Rhizome früher als Bestandteil von Schnupftabak. Im Gegensatz zu vergangenen Zeiten wird das Rhizom heute nicht mehr in der Pharmazie verwendet. Der Haselwurz als Bodendecker ist für Mensch und Tier vollkommen unbedenklich und sieht einfach nur hübsch aus.

EUR 4.95
1

Bechereibe Groenland - Taxus media Groenland p9 - Kurze Lieferzeit

Bechereibe Groenland - Taxus media Groenland p9 - Kurze Lieferzeit

Becher Eibe Groenland - der Allrounder unter den Heckenpflanzen Die Becher Eibe Groenland ist ein echtes Multitalent. Nur sehr wenige Gartenpflanzen sind so anspruchslos und lassen sich dennoch so vielseitig einsetzen. Egal, in welcher Form man die Eibe Groenland bevorzugt, sie macht immer eine gute Figur. Als Heckenpflanze sorgt sie durch ihren dichten und starken Wuchs für den optimalen Sicht- und Windschutz. Da die sogenannte Taxus Media Groenland auch im Winter ihre Nadeln nicht abwirft, bleibt Ihre Hecke auch in tristen Wintertagen immergrün. Eine Eiben Hecke ist ein echter Hingucker, denn die Becher Eibe Groenland verfügt über ein ausgesprochen schönes, in sattem Dunkelgrün glänzendes Nadelkleid. Durch diese wunderbare Optik eignet sie sich nicht nur als Eiben Hecke, sondern auch als Solitärpflanze. Hier setzt sie der gärtnerischen Kreativität kaum Grenzen, da sie sich in nahezu jede Form schneiden lässt. Ob als Würfel, Kugel oder Spirale - die Taxus Media Groenland behält in jeder Schnittform ihren stark verzweigten und aufrechten Wuchs. Kontrastreiches Farbenspiel der Taxushecke Während ihrer Fruchtreife im Februar schimmern kleine rote Beeren zwischen dem satten Grün. Da die Eibe Groenland aber ihre Früchte bereits Anfang des Jahres trägt, stiehlt sie den später blühenden Pflanzen keineswegs die Show. Sie bietet im Gegenteil mit ihrem schimmernden Dunkelgrün einen wunderbaren Hintergrund für eine vielfältige Farbenpracht. Besonders beeindruckend ist die Kombination mit satt blühenden Rhododendren, doch auch das hellere Grün von anderen Nadelhölzern ergibt einen schönen Kontrast. Mit wenigem zufriedene Eibenhecke Wenn Sie eine Eibe kaufen, können Sie sich darauf verlassen, dass die Eiben Hecke oder eine Solitäreibe Ihnen nicht besonders viel Arbeit machen wird. Die Becher Eibe Groenland benötigt wenig Wasser und muss nur einmal im Jahr geschnitten werden. Die Taxus Media Groenland ist so anspruchslos, dass Sie sie sogar im Topf pflanzen können. Auch kann die Eibe Groenland ein sehr hohes Alter erreichen - die älteste gefundene Eibe zählt über tausend Jahre - sodass Sie lange Freude an Ihrer Eiben Hecke haben werden. Für fast jeden Garten geeignet Für welche Art von Gärten aber eignet sich die Eibe Groenland am besten? Hier lässt sich nicht so leicht eine eindeutige Antwort festlegen, denn durch ihre Schnittvariabilität fügt sie sich, je nach Schnittform, sowohl in moderne und symmetrische Gärten genauso gut ein, wie in informelle Gärten. Sie können sich zum Beispiel für Bauerngärten, Naturgärten, Waldgärten oder formale Gärten eine Eibe kaufen. Und sogar für den Friedhof eignet sich die Becher Eibe Groenland als Grabbepflanzung. Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.

EUR 3.40
1

Japan-Hülse caroline upright - Ilex crenata caroline upright p9 - Kurze Lieferzeit

Japan-Hülse caroline upright - Ilex crenata caroline upright p9 - Kurze Lieferzeit

Die japanische Stechpalme Ilex crenata sorgt für Furore. Der Gattung der Stechpalmen werden bis zu 600 Arten zugeordnet. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Form ihrer Blätter. Ilex crenata, wie die japanische Stechpalme in der botanischen Nomenklatur heißt, verfügt über einen kompakten und breitbuschigen Wuchs. Sie kommt deshalb gerne als immergrüner Sichtschutz zum Einsatz. Zuweilen ist von der Japan-Hülse oder vom Löffel Ilex die Rede. Den zuletzt genannten Namen verdankt der Strauch seinen länglichen, lederartigen und seitlich nach oben gewölbten Blättern. Die Bezeichnung Hülse wurde von Hulstbäumen abgeleitet. Unsere germanischen Vorfahren benutzten diesen Ausdruck für stechende Gehölze. Auf die Spezies aus Japan trifft dieses Merkmal nicht zu, denn die Blätter besitzen keine scharfen Spitzen. Vorzüge von Ilex crenata caroline upright Löffel Ilex fühlt sich auf normalen, durchlässigen Gartenböden wohl, ist frosthart und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse. Die japanische Stechpalme verträgt sogar das Stadtklima hervorragend. "Upright" als Artbezeichnung weist auf den aufrechten Wuchs des Strauches hin. Mit Ilex crenata kaufen Sie eine pflegeleichte Alternative zu den klassischen Hecken. Von Mai bis Juni erscheinen weiße, unscheinbare Blüten. Der Standort kann sowohl sonnig als auch schattig sein. Buchsbaum Ersatz Ilex crenata Die Blätter ähneln denen von Buxus. Löffel Ilex ist nicht anfällig für Pilzkrankheiten und wird vom gefürchteten Zünsler verschmäht. Insofern stellt die japanische Stechpalme die bessere Wahl im Vergleich mit den Buchsbäumen dar. Eindrucksvolle Formen mit Ilex crenata kreieren Japanische Stechpalme kaufen hält bei der Gestaltung ein Spektrum an Möglichkeiten bereit, wobei Ilex Crenata aufgrund einer hohen Schnitttoleranz überzeugt. Von Kugeln über Quadern, Pyramiden, Kegeln und Säulen sind alle Konturen realisierbar. Mit etwas Geschick entstehen sogar grüne Skulpturen für den Garten. Maßgeblich sind dabei Scheren mit scharfen Klingen, die präzise schneiden. Schablonen erleichtern die Formgebung. In den japanischen Heimatregionen findet Ilex crenata bevorzugt im Landschaftsbau und in den landestypischen Teegärten Verwendung. Selbst als Garten-Bonsai lässt der Strauch keine Wünsche offen. Generell werden für ein geschlossenes Blattbild zwei Schnitte pro Jahr empfohlen. Idealerweise an bewölkten Tagen, damit das Laub nicht durch die Sonne verbrennt. Gartenstile und Pflanzennachbarn der japanischen Stechpalme Ilex crenata caroline upright fügt sich in jedes Ambiente ein, insbesondere als Hecke an der Grundstücksgrenze. 7 Stück für einen laufenden Meter ergeben einen blickdichten Lebendzaun mit maximal 2 m Höhe. Zur Flächenbepflanzung benötigen Sie 12 Exemplare pro qm. Harmonische Zusammenstellungen erreichen Sie mit Taglilie-Stella-DOro und Zwergspiere Löffel Ilex gedeiht ansonsten vortrefflich im Kübel. Für eine Meter Hecke benötigen Sie 7 Stück. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 2.49
1

Garteneibisch weiße Blüten - Hibiscus weiße Blüten p9 - Kurze Lieferzeit

Garteneibisch weiße Blüten - Hibiscus weiße Blüten p9 - Kurze Lieferzeit

Hibiskus - Schönheit ganz in Weiß Mit dem Garteneibisch zieht südländisches Ambiente in den Außenbereich ein. Der Straucheibisch mit dem botanischen Namen Hibiskus syriacus hat seinen Ursprung in China, wurde jedoch schon früh in den warmgemäßigten Klimazonen Europas kultiviert. Der zur Familie der Malvengewächse gehörende Gartenhibiskus verträgt Temperaturen bis -30° C und findet insofern auch bei uns zahlreiche Bewunderer. Es sind die Blüten, die geballte Aufmerksamkeit hervorrufen. Der hohe Zierwert macht den Straucheibisch zu einem beliebten Gewächs, zumal er sich hervorragend als Hibiskus Hecke eignet. Nach dem Winter lässt sich der Garteneibisch etwas Zeit, denn es dauert bis April, bis sich die ersten grünen Triebe zeigen. Dafür hält die Blütenpracht von Juli bis weit in den Herbst an. Spezifizierung Hibiskus syriacus Der sommergrüne Staucheibisch wächst aufrecht und leicht buschig bis zu 2,00 m hoch. Seine Schnittverträglichkeit, auch bis ins alte Holz, gestattet diverse Gestaltungsformen. Die beste Zeit zum Schneiden liegt im Frühjahr. Selbst eine sehr kurzgeschorene Hibiskus Hecke schmückt sich im Sommer mit einer Vielzahl an Blüten. Mittelgrüne, dreigelappte, bis 9 cm lange Blätter sind an den Rändern grob gesägt. Zum Ende der Saison nehmen sie einen gelblichen Farbton an. Gestielte, fünfblättrige, weiße Becherblüten erreichen bei voller Öffnung einen Durchmesser von bis zu 8 cm. In der Mitte sitzt die Columna, eine aus verwachsenen Staubblättern und Staubfäden bestehende Röhre. Der Nektar von Hibiskus syriacus lockt Schmetterlinge, Honigbienen, Hummeln und andere Wildbienen an. Nach der Bestäubung entwickeln sich Kapselfrüchte mit behaarten Samen. Hibiskus als Hecke pflanzen Grenzbepflanzung mit dem Garteneibisch verbindet Sichtschutz mit faszinierendem Blütenflor, entweder einfarbig in Weiß oder bunt gemischt mit Rosa-, Rot- und Blautönen. Die Hibiskus Hecke können Sie problemlos auf 60cm Breite halten. Sie eignet sich deshalb auch für kleinere Gärten. Planen Sie pro laufendem Meter 2 bis 3 Gewächse ein. Für gewöhnlich wird eine Pflanzzeit im Frühling empfohlen. Im Topf vorgezogener Gartenhibiskus wächst ganzjährig gut an. Domizile für den Straucheibisch Der Garteneibisch zählt zu den Sonnenanbetern unter den Ziergehölzen. Gewähren Sie ihm deshalb einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Seine exotische Ausstrahlung fügt sich vorzüglich in den mediterranen Garten ein. Dort brilliert der Strauchhibiskus sowohl in Solitärstellung als auch in der Gruppe. Wenn gewünscht, arrangiert er sich mit dem Platz in einem großen Kübel. Alternativ dient der Gartenhibiskus als Hingucker in modern gehaltenen Grünzonen. Zusammen mit Lavendel und rote Bodendecker Rosen entstehen malerische Kompositionen. Kaufen Sie Garteneibisch mit weißen Blüten Für einen laufenden Meter empfehlen wir den Kauf von etwa 2 - 3 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Hibiskus weiß ganzjährig einsetzen.

EUR 2.99
1

Apfelrose / Kartoffelrose, Wurzelware - Rosa rugosa 40-60cm ww - Kurze Lieferzeit

Apfelrose / Kartoffelrose, Wurzelware - Rosa rugosa 40-60cm ww - Kurze Lieferzeit

Rosa rugosa: Die robuste Kartoffelrose für vielfältige Gärten Rosa rugosa, auch als Kartoffelrose oder Apfelrose bekannt, ist eine widerstandsfähige Wildrosenart, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Diese pflegeleichte und vielseitige Pflanze ist besonders in naturnahen Gärten, an Küstenstandorten und als Heckenpflanze beliebt. Sie zeichnet sich durch ihre stark duftenden Blüten, robustes Laub und leuchtend rote Hagebutten aus, die nicht nur optisch attraktiv sind, sondern auch Vögeln und Insekten wertvolle Nahrung bieten. Erscheinungsbild und Wuchs Rosa rugosa ist ein dichter, buschiger Strauch, der in der Regel eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern erreicht, gelegentlich aber auch bis zu 2 Meter hoch werden kann. Die Pflanze bildet kräftige, aufrechte Triebe, die mit starken, geraden Dornen besetzt sind. Ihr Laub besteht aus kräftig strukturierten, runzeligen Blättern, die der Rose ihren lateinischen Namen „rugosa" (runzelig) verleihen. Diese Blätter färben sich im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen und Sorgen für zusätzliche visuelle Highlights im Garten. Ab Mai bis in den Spätsommer hinein trägt die Kartoffelrose große, schalenförmige Blüten, die meist in kräftigem Pink erscheinen, aber auch weiße Sorten sind weit verbreitet. Die Blüten duften intensiv und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Nach der Blütezeit bilden sich große, runde Hagebutten, die sich im Spätsommer leuchtend rot färben und bis in den Winter hinein an den Zweigen bleiben. Pflegeleicht und widerstandsfähig Eine der herausragendsten Eigenschaften der Rosa rugosa ist ihre extreme Robustheit. Sie gedeiht auf nahezu allen Böden und verträgt sowohl salzhaltige Küstenluft als auch urbane Schadstoffe. Sogar auf trockenen, sandigen Böden wächst sie problemlos. Die Kartoffelrose bevorzugt einen sonnigen Standort, kommt aber auch im Halbschatten gut zurecht. Dank ihrer starken Widerstandskraft gegenüber Krankheiten wie Mehltau oder Rost und ihrer Frosthärte ist die Rosa rugosa ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und langlebige Pflanze suchen. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert ein gesundes Wachstum, ist aber nicht zwingend notwendig, da die Pflanze auch ohne intensive Pflege gut gedeiht. Ökologische Bedeutung und naturnahe Gestaltung Die Hagebutten von Rosa rugosa sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten. Zudem sind die Blüten bei Bienen und anderen Bestäubern äußerst beliebt. In naturnahen Gärten trägt diese Wildrose somit zur Förderung der Biodiversität bei und bietet zugleich Schutz und Nahrung für zahlreiche Tierarten. In der Gartengestaltung lässt sich Rosa rugosa hervorragend mit anderen robusten Pflanzen kombinieren. Besonders harmonisch wirkt sie in Verbindung mit Gräsern wie dem Blauschwingel (Festuca glauca) oder Stauden wie dem Lavendel (Lavandula angustifolia). Auch in Kombination mit anderen Rosenarten, wie der Hundsrose (Rosa canina) entsteht ein natürliches, romantisches Bild. Wer eine blühende und zugleich funktionale Hecke sucht, kann die Kartoffelrose hervorragend mit Sträuchern wie Liguster (Ligustrum vulgare) oder Weißdorn (Crataegus monogyna) kombinieren. Diese Pflanzen schaffen eine dichte, windfeste Barriere, die sowohl Sichtschutz als auch Lebensraum für Wildtiere bietet. Kulinarische und heilende Eigenschaften Die leuchtend roten Hagebutten von Rosa rugosa sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern auch für den Menschen von Nutzen. Sie sind reich an Vitamin C und lassen sich zu Marmelade, Tee oder Sirup verarbeiten. Auch in der Naturheilkunde findet die Kartoffelrose Anwendung. Die Hagebutten werden traditionell zur Stärkung des Immunsystems verwendet, während Blätter und Blüten in der Hautpflege eingesetzt werden können. Rosa rugosa, die Kartoffelrose, ist eine äußerst robuste und vielseitige Pflanze, die in nahezu jedem Garten ihren Platz findet. Mit ihren duftenden Blüten, den leuchtenden Hagebutten und ihrem pflegeleichten Charakter ist sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger eine hervorragende Wahl. Sie bietet nicht nur ästhetischen Reiz, sondern trägt auch zur Förderung der Biodiversität bei und kann in der Küche sowie der Naturheilkunde genutzt werden. Egal ob als blühende Hecke, Solitärstrauch oder Teil einer naturnahen Bepflanzung – die Kartoffelrose bereichert jeden Garten.

EUR 1.99
1

Hundsrose, Wurzelware - Rosa canina 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Hundsrose, Wurzelware - Rosa canina 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Rosa canina: Die Hundsrose – Eine robuste Wildrose für naturnahe Gärten Rosa canina, auch bekannt als Hundsrose, ist eine der bekanntesten Wildrosenarten in Europa. Mit ihrem natürlichen Charme, den zarten Blüten und den vitaminreichen Hagebutten ist sie eine beliebte Pflanze für naturnahe Gärten und Landschaften. Die Hundsrose ist äußerst anpassungsfähig, pflegeleicht und bietet zahlreichen Tierarten wertvollen Lebensraum. Sie eignet sich hervorragend für Hecken, Wildgehölzgruppen oder als Solitärpflanze und ist eine wichtige Futterquelle für Insekten und Vögel. Optik und Wuchsverhalten Rosa canina ist ein kräftig wachsender Strauch, der eine Höhe von 150 bis 250cm erreichen kann. Der Strauch zeichnet sich durch lange, überhängende Zweige mit kräftigen Dornen aus, die ihm einen charakteristischen, wilden Look verleihen. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert, dunkelgrün und in der Regel 5- bis 7-fach unterteilt. Im Frühsommer, meist von Mai bis Juli, schmückt sich die Hundsrose mit zarten, fünfblättrigen Blüten, die in rosa oder weiß erstrahlen. Diese Blüten verströmen einen angenehmen, dezenten Duft und locken zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Nach der Blütezeit entwickeln sich die leuchtend roten Hagebutten, die bis in den Winter hinein an den Zweigen bleiben und Vögeln wie Drosseln und Amseln wertvolle Nahrung bieten. Anspruchslos und vielseitig einsetzbar Die Hundsrose ist bekannt für ihre robuste Natur und ihre Anpassungsfähigkeit. Sie gedeiht auf nahezu jedem Boden – von kalkhaltig bis leicht sauer – und verträgt sowohl trockene als auch leicht feuchte Standorte. Am liebsten steht sie jedoch in gut durchlässigen Böden, die nicht zu nass sind. Auch in Bezug auf den Standort ist Rosa canina flexibel: Sie wächst sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten oder Schatten und ist dabei äußerst frosthart. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge ist sie eine besonders pflegeleichte Pflanze. Diese Wildrose eignet sich ideal für die Bepflanzung von Hecken und Böschungen, da sie dichte, undurchdringliche Strukturen bildet, die sowohl Sichtschutz als auch Schutz für Tiere bieten. Zudem trägt sie zur Stabilisierung des Bodens bei, was sie auch für Hanglagen attraktiv macht. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um den Strauch in Form zu halten. Pflanzpartner und ökologische Bedeutung Rosa canina lässt sich hervorragend mit anderen heimischen Gehölzen kombinieren. In naturnahen Hecken bietet sie eine perfekte Ergänzung zu Sträuchern wie Weißdorn (Crataegus monogyna) oder Liguster (Ligustrum vulgare). Diese Kombinationen schaffen eine dichte Hecke, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten darstellt. In Verbindung mit Stauden wie dem wilden Dost (Origanum vulgare) trägt die Hundsrose zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Bestäuber anlockt und Vögeln Nahrung sowie Nistplätze bietet. Die Hagebutten, die reich an Vitamin C sind, werden nicht nur von Vögeln geschätzt, sondern können auch vom Menschen genutzt werden, beispielsweise zur Herstellung von Hagebuttenmarmelade oder Tee. Historische Bedeutung und Nutzung Rosa canina, die Hundsrose, hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Die Hagebutten der Pflanze wurden seit jeher wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts geschätzt und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Auch die Samen und Blütenblätter fanden in der Naturheilkunde Anwendung, etwa zur Zubereitung von Tees oder Salben. Darüber hinaus wurde die Hundsrose im Mittelalter als natürlicher Schutzwall genutzt, da ihre dornigen Zweige eine undurchdringliche Barriere bildeten. Bis heute gilt sie als beliebtes Gehölz in naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltungen. In Kombination mit anderen heimischen Sträuchern und Stauden schafft sie Lebensräume für zahlreiche Tierarten und trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei. Ein absolutes Muss für alle, die ihren Garten in ein natürliches Paradies verwandeln möchten.

EUR 1.99
1

Haselnuss Strauch - Wurzelware - Corylus avellana - 60-100 cm - Kurze Lieferzeit

Haselnuss Strauch - Wurzelware - Corylus avellana - 60-100 cm - Kurze Lieferzeit

Corylus avellana, allgemein als die gemeine Haselnuss oder Europäische Hasel bekannt, ist ein Großstrauch, der in Europa und Teilen Asiens beheimatet ist. Ungeschnitten wächst der Haselnuss Strauch als Baum, allerdings ist der Strauch gut Schnittverträglich weshalb der Corylus auch als Heckenpflanze geeignet ist. Der Haselnuss Strauch gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und spielt nicht nur eine wichtige Rolle in der Natur, sondern auch in der menschlichen Geschichte und Kultur. Die Haselnuss ist bekannt für ihre charakteristischen, gezahnten Blätter, die im Frühling und Sommer eine lebendige grüne Farbe haben. Im Herbst nehmen die Blätter oft warme Gelb- und Rottöne an, was zu einer malerischen Kulisse beiträgt. Der Baum produziert im zeitigen Frühjahr hängende Blütenkätzchen, die sowohl männliche als auch weibliche Blüten enthalten. Die weiblichen Blüten entwickeln sich zu den bekannten Haselnüssen, die von einer schützenden Hülle, der sogenannten Hüllblätter, umgeben sind. Die Früchte der Corylus avellana, Haselnüsse, sind nicht nur ein beliebter Snack, sondern auch eine wichtige Zutat in der Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was sie zu einer gesunden Ergänzung zu verschiedensten Gerichten macht. Abgesehen von ihrer kulinarischen Verwendung spielt die Haselnuss auch eine ökologische Rolle. Die Bäume bieten Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tiere, darunter Vögel und Nagetiere. Zudem trägt der Haselnussbaum zur Bodenstabilisierung bei und hilft, Erosion zu verhindern. In der Volksmedizin werden verschiedene Teile der Haselnuss für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Das Öl aus Haselnüssen wird beispielsweise oft für Hautpflegeprodukte verwendet, da es reich an Vitamin E und Omega-9-Fettsäuren ist. Zusammenfassend ist Corylus avellana nicht nur ein landschaftlich reizvoller Baum, sondern auch eine wichtige Quelle von Nahrung und anderen Ressourcen. Seine vielfältigen Verwendungen im Garten, in der Küche, Medizin und Ökologie machen die Haselnuss zu einem faszinierenden Heckenpflanze oder Baum im Garten. Bitte beachten Sie! Pflanzen als Wurzelware werden stets frisch geliefert. Wir bitten um Verständnis das es aus diesem Grund zu etwas längeren Bearbeitungszeiten kommen kann.

EUR 1.99
1

Storchschnabel Biokovo - Geranium x cantabrigiense Biokovo p9 - Kurze Lieferzeit

Storchschnabel Biokovo - Geranium x cantabrigiense Biokovo p9 - Kurze Lieferzeit

Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' – Der pflegeleichte Storchschnabel für Ihre Traumbeete Verleihen Sie Ihrem Garten eine elegante und doch natürliche Note mit dem Geranium x cantabrigiense 'Biokovo', auch bekannt als Storchschnabel 'Biokovo'. Diese ausdauernde Staude, die sich durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit auszeichnet, ist die ideale Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und zugleich blühfreudigen Pflanze ist. Unvergleichliche Schönheit in jeder Jahreszeit Der Storchschnabel 'Biokovo' beeindruckt durch seine zarten, weiß-rosa Blüten, die von Mai bis Juli in voller Pracht erstrahlen. Diese leuchten in einer bezaubernden Mischung aus Weiß und zartem Rosa und verzaubern so jeden Betrachter. Während der Blütezeit verströmen die Blüten einen dezenten, angenehmen Duft, der Ihren Garten in eine Wohlfühloase verwandelt. Doch auch nach der Blütezeit behält die Pflanze durch ihr attraktives, tiefgrünes Laub ihre dekorative Wirkung bei. Im Herbst überrascht der Storchschnabel mit einer spektakulären Blattfärbung, die von leuchtendem Rot bis hin zu warmem Orange reicht und somit auch in der kühleren Jahreszeit für farbliche Akzente sorgt. Vielseitig, pflegeleicht und robust – die perfekte Wahl für Gartenfreunde Einer der größten Vorteile des Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' ist seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Ob als Bodendecker, im Steingarten oder als Bestandteil einer bunten Staudenrabatte – dieser Storchschnabel fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein. Besonders gut gedeiht er an sonnigen bis halbschattigen Standorten und kommt sogar mit trockeneren Böden hervorragend zurecht. Auch als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen ist der 'Biokovo' bestens geeignet, da er sich mühelos in schattigere Bereiche einfügt, ohne dabei an Blühfreude einzubüßen. Darüber hinaus ist der Storchschnabel 'Biokovo' äußerst pflegeleicht. Einmal eingewachsen, benötigt die Pflanze kaum Wasser und erweist sich als äußerst resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Selbst bei anspruchslosen Gartenbedingungen blüht sie zuverlässig und sorgt für üppiges Grün und bezaubernde Blüten. Ideale Pflanzpartner für harmonische Beete Der Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' lässt sich hervorragend mit anderen Stauden kombinieren und trägt zur Schaffung harmonischer und lebendiger Pflanzarrangements bei. Besonders schön wirkt er in Kombination mit Pflanzen wie Lavendel , Salbei oder Katzenminze , die seine zarten Blüten perfekt ergänzen und zugleich für ein duftendes und farbenfrohes Gartenbild sorgen. Auch Gräser wie das Lampenputzergras oder niedrige Funkien harmonieren prächtig mit dem Storchschnabel und setzen diesen gekonnt in Szene. Die perfekte Wahl für Gartenfreunde und Bienenliebhaber Nicht nur Sie werden den Storchschnabel 'Biokovo' lieben – auch Bienen und Schmetterlinge werden von den nektarreichen Blüten magisch angezogen. So fördern Sie mit dieser Pflanze aktiv die Artenvielfalt in Ihrem Garten und schaffen eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Machen Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies und bereichern Sie ihn mit der unvergleichlichen Schönheit und Vielseitigkeit des Geranium x cantabrigiense 'Biokovo'. Diese pflegeleichte Staude wird Sie über viele Jahre hinweg mit ihren zauberhaften Blüten und ihrer robusten Natur begeistern – ein Muss für jeden Gartenliebhaber! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.    

EUR 2.60
1

gelbe Scheinzypresse 'Yvonne' - Chamaecyparis lawsoniana 'Yvonne' - Kurze Lieferzeit

gelbe Scheinzypresse 'Yvonne' - Chamaecyparis lawsoniana 'Yvonne' - Kurze Lieferzeit

Die gelbe Scheinzypresse - ein echter Hingucker unter den Gartenzypressen Wissenswertes über diese Zypresse Die gelbe Scheinzypresse "Yvonne" wird auf Lateinisch auch Chamaecyparis Lawsoniana genannt und ist ein immergrüner Nadelbaum. Sie unterscheidet sich im Aussehen kaum von einer richtigen Zypresse und besticht durch ihre edle, konische Form und ihre goldgelb leuchtenden Blätter. Diese Zypresse bereichert Ihren Garten mit einem feinen süßlichen Duft. Sie erreicht eine Wuchshöhe von ca. 7 Meter. Diese Scheinzypresse ist eine sehr robuste und aufrecht wachsende Pflanzenart. Ihre Winterhärte und Anspruchslosigkeit macht sie hierzulande zu einer sehr beliebten Gartenbepflanzung. Ideale Orte zur Pflanzung der Chamaecyparis Lawsoniana Die Zypresse eignet sich hervorragend zur Heckenbepflanzung. Die Hecke ist das ganze Jahr hindurch blickdicht und hat einen schmalen, aber kompakten Wuchs und rahmt ihren Garten als Zypressen Hecke somit elegant ein. Ihr schnelles Wachstum ist auch ein Grund, weshalb diese Gartenzypresse gerne als Heckenpflanze gekauft wird. So haben sie in kurzer Zeit einen natürlichen Sichtschutz und die Zypressen Hecke hält durch ihre Dichtigkeit auch den Wind ab. Sie verträgt sowohl Sonne als auch Halbschatten und kann daher fast überall eingesetzt werden. Wunderschön sieht sie auch in Verbindung mit mediterranen Gewächsen aus, wie beispielsweise dem Schmucklilie oder dem Lorbeer Die Pflanze fügt sich auch gut zwischen Laubgehölzen ein. Die gelbe Scheinzypresse sollte in keinem Garten fehlen Diese Gartenzypressen bestechen durch ihre Eleganz und Vielseitigkeit. Dem modernen, aber auch dem ländlichen Garten geben sie sofort ein mediterranes Flair. Formale Gärten werden durch die Zypressen Hecken aufgelockert und unterstreichen deren Eleganz. Ihre schöne, gelbe Farbe bringt den Garten zu jeder Jahreszeit zum Leuchten. Auch als Solitärpflanze in einem Steinbeet kommt ihre Schönheit sehr gut zur Geltung. Die Scheinzypressen Hecke ist in Gärten einfach unverzichtbar. Mit einer Zypressenhecke geben Sie Ihrem Garten eine wunderschöne Struktur und tragen gleichzeitig zu einem guten Ökosystem bei. Hecken bieten Tieren einen wunderbaren Rückzugsort. Genau wie Ihnen, dienen sie auch der Tierwelt als Schutz vor Lärm, Wind und Sonne. Mit der Chamaecyparis Lawsoniana werten sie Ihren Garten in jeder Hinsicht auf. Zypressen kaufen Sie bei uns nur von hoher Qualität, damit Sie auch lange Freude an den Produkten haben. Wir freuen uns, Sie mit unseren neuen Designideen bei der Gestaltung oder Umgestaltung Ihres Gartens und insbesondere Ihrer Hecke unterstützen zu dürfen.

EUR 2.40
1

immergrüne Kriechwacholder - Juniperus communis Green Carpet - Kurze Lieferzeit

immergrüne Kriechwacholder - Juniperus communis Green Carpet - Kurze Lieferzeit

Immergrüner Kriechwacholder - schön ohne Gießen in Lichtgärten Der immergrüne Kriechwacholder, Juniperus communis Green Carpet, wächst wie ein kleiner Teppich flach über den Boden. Er ist eine schmucke Konifere, Nadelgewächs mit kräftigen, hellgrünen, länglich-porös erscheinenden Blättern, die aromatisch duften und sich im Winter dunkelgrün verfärben. Dickere Stämmchen des niedrig wachsenden Wacholders haben eine braune Borke. Der Kriechwacholder kommt aus den USA und Kanada zu uns, dort wächst er auf Steinschutt, an Abhängen, in Prärien, auf kiesigen Flussbetten oder in Sanddünengebieten. Daher verträgt dieser bescheidene Wacholder (Familie der Zypressengewächse) sehr starke Hitze genauso wie Kälteeinbrüche bis minus 30 Grad Celsius. Wacholder ist winterhart und absolut pflegeleicht. Kriech Wacholder braucht nur ein sonniges Plätzchen oder Halbschatten mit ein paar Stunden viel Licht. Der immergrüne Wacholder verträgt jede Art von Boden, gedeiht aber besonders gut, wo die Erde sandig, kiesig oder lehmig ist. Für Heide- oder Steingärten, Licht- oder Trockengärten ist der Juniperus eine glückliche Wahl, auch für den Firmen- Spiel- oder Stadtgarten. Man kann den robusten Kriech Wacholder das ganze Jahr über einpflanzen. Nicht gießen macht dem Juniperus communis Green Carpet nichts aus Ein großer Vorteil des Kriechwacholders im Garten ist, es reicht, ihn zu gießen solange er ganz jung oder frisch gepflanzt ist. Er entwickelt bald eine tiefe Wurzel, und kommt dann alleine zurecht; es sei denn, es wird extrem heiß oder trocken. Wer den Immergrünen Kriechwacholder im Topf hält, gießt und düngt ihn manchmal und lässt ihn dann wieder komplett austrocknen. Wacholder erträgt alles, sogar Abgase, nur keine Staunässe. Im Garten braucht er keinen Dünger; außer der Boden ist sehr nährstoffarm, dann düngt man im Frühling oder Herbst mit etwas Kompost; auch Wachholder- oder ganz wenig Tannendünger ist möglich; oder etwas Bittersalz, weil er Magnesium verbraucht. Kriechwacholder im Garten, nimmt Ihnen das Jäten ab Der Kriech Wacholder ist ein effektiver Bodendecker, er wächst schön dicht und nicht höher als 20cm. Für eine Flächenpflanzung mit immergrünem Kriech Wacholder pflanzt man 12 Pflanzen pro Quadratmeter. Schneiden braucht man ihn nur selten, Wacholder wächst langsam. In Rabatten, Kiesbeeten oder -wegen erfreut Kriechwacholder mit seinem frischen Grün in jeder Jahreszeit das Auge, auf der Terrasse und dem Balkon senkt er sich anmutig aus Töpfen oder Kübeln, über Mauern schaut er keck hinab. Besonders hübsch ist Wacholder kombiniert mit diesen 2 roten Heidepflanzen, Japanische-Lavendelheide-Forest-Flame und Heide-Nelke  oder mit diesem attraktiven lila Bodendecker Bartblume-Kew-Blue Wacholder kaufen heißt, den Garten aufwerten, ohne Arbeit für Sie! Für breite Flächen und als Beet Bepflanzung ist der immergrüne Kriechwachholder die beste Entscheidung, die Sie für Ihren Garten treffen können. Treibt der Juniperus comm. Green Carpet aus, bilden sich hellgrüne Triebe an den Spitzen, die mit der Zeit dann dunkler werden. Nutzen Sie den immergrünen Kriechwacholder zur Bepflanzung von Gruppen oder als Bodendecker. Er fühlt sich an einem hellen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Auf großen Flächen bildet er einen immergrünen Teppich, der das ganze Jahr über grünt und blüht. Der Bodendecker ist frosthart und wächst bis zu 20cm hoch. Sie haben kaum Mühe damit, ihn zurückzuschneiden. Kaufen Sie Junipernus communis Green Carpet - immergrünen Kriechwacholder Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen Die Pflanzen des immergrünen Kriechwacholder sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 3.49
1

Grasnelke weiss - Armeria maritima Alba - Kurze Lieferzeit

Grasnelke weiss - Armeria maritima Alba - Kurze Lieferzeit

Armeria maritima Alba - Grasnelke weiss Die Grasnelke Alba ist ein sehr anspruchsloser Bodendecker mit einem grasartigen Blattwerk. Die Grasnelke wächst polsterartig, aufrecht und Horst bildend. Zwischen Mai und September bildet die Armeria martima, wie der lateinische Name der Grasnelke lautet, eine Vielzahl von Blumenstängel. Am Ende dieser Blumenstängel bilden sich markante, kugelförmige, weiße Blüten, die sich fröhlich an einem kleinen Stiel über der grünen Grasnelke erheben. Armeria maritima Alba hat eine durchschnittliche Wuchshöhe von 10 bis 20cm. Der immergrüne Bodendecker wird jedem Gartenfreund ganzjährig Freude im Garten bereiten. Wofür eignet sich die Grasnelke alba? Armeria maritima Alba ist ein sehr anspruchsloser Bodendecker, der auf allen Böden wächst. Die Grasnelke verträgt sowohl trockene als auch salzhaltige Böden, deswegen auch der Name Armeria maritima. Doch am wohlsten fühlt sie die Grasnelke in einem durchlässigen, nährstoffarmen und trocknen Boden. Einen sonnigen Standort liebt die Grasnelke besonders. Als Bodendecker wir die Grasnelke gerne in die Gärten gepflanzt. Aber auch als Bepflanzung für den Steingarten, den Vorgarten, als Gruppenbepflanzung, als Unterpflanzung oder zur Flächenbegrünung ist die Armeria maritima sehr beliebt. Armeria maritima alba kaufen - was sollte beachtet werden? Bei der Grasnelke Alba gibt es nicht viel zu beachten, denn die Armeria maritima ist mit wenig zufrieden und sehr tolerant, was die Wahl des Standortes angeht. Sie gedeiht auf allen Arten von Böden und verträgt auch kurze Trockenheitsperioden. Schöne Effekte werden erreicht, wenn die Grasnelke Alba in Einzelstellung zwischen Steinen gepflanzt wird. Kombiniert man die Armeria maritima mit dem Feld – Sand – Thymian oder dem Nepal Fingerkraut 'Ron McBeath' dann kommt ihre Schönheit noch mehr zur Geltung. Im Frühjahr meist schon im Februar sollten die alten Laubblätter bodennah abgeschnitten werden, damit wird Platz für den Neuaustrieb gemacht. Um der Grasnelke Alba einen guten Start in die neue Sommersaison zu geben, kann eine Kompostdüngung im Frühjahr von Vorteil sein. Grasnelke als Nahrungsquelle für Bienen Die Grasnelke Alba lockt Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an und bietet Ihnen ausreichend Pollen und Nektar. Die Vielzahl der Insekten dient der Grasnelke als Bestäuber so dass ihre Blüten in großer Anzahl erscheinen. Für einen Quadratmeter Fläche , benötigen ca. 12 Pflanzen Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Armeria maritima alba ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Winterjasmin - Jasminum nudiflorum - Kurze Lieferzeit

Amethyst-Schwingel - Festuca amethystina - Kurze Lieferzeit

Amethyst-Schwingel - Festuca amethystina - Kurze Lieferzeit

Eine schöne Bereicherung für jeden Garten Der Amethyst-Schwingel, botanisch bekannt als Festuca amethystina, ist eine faszinierende Pflanze, die aufgrund ihrer auffälligen lila Farbe und ihrer zarten Erscheinung sowohl in Gärten als auch in natürlichen Landschaften beliebt ist. Diese mehrjährige Grasart gehört zur Familie der Süßgräser und ist in Europa beheimatet. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Amethyst-Schwingels ist zweifellos seine markante Farbe. Die zarten Blätter sind in einem leuchtenden Amethystton getönt, der der Pflanze ihren Namen gibt. Dieser auffällige Farbton verleiht Gärten und Landschaften eine einzigartige und charmante Note. Neben seiner farblichen Präsenz harmoniert der Amethyst-Schwingel besonders gut mit Pflanzen wie Lavendel oder Salbei , die ähnliche sonnige, trockene Standorte bevorzugen und durch ihre graugrünen Blätter und violetten Blüten eine zusätzliche Farbnuance schaffen. Auch Katzenminze und Thymian sind hervorragende Partner, da sie mit ihren filigranen Blüten und ihrer Duftvielfalt nicht nur optisch, sondern auch ökologisch bereichern. Der perfekte Standort für den Festuca amethystina Der Amethyst-Schwingel zeichnet sich auch durch sein kompaktes und aufrechtes Wachstum aus. Die Pflanze bildet dichte Horste mit grasartigen Büscheln, die etwa 30 bis 60 cm hoch werden können. Die Blätter sind schmal und filigran, und ihre lila Farbe bleibt das ganze Jahr über erhalten, was dazu beiträgt, dass der Amethyst-Schwingel auch im Winter ein attraktives Element im Garten ist. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie gedeiht am besten in trockenen bis mäßig feuchten Bedingungen und ist relativ pflegeleicht. Der Amethyst-Schwingel ist eine ideale Wahl für Steingärten, Beete oder als Bodendecker, um Farbe und Struktur in den Garten zu bringen. Aufgrund seiner geringen Wuchshöhe eignet er sich auch gut für den Vordergrund von Rabatten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen. Beliebt bei Insekten Der Amethyst-Schwingel ist nicht nur eine ästhetisch ansprechende Pflanze, sondern auch eine ökologisch wertvolle. Durch sein dichtes Wurzelsystem trägt er zur Bodenstabilisierung bei und kann Erosion verhindern. Zudem bietet er wichtigen Lebensraum und Nahrung für verschiedene heimische Insektenarten. Der Amethyst-Schwingel eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihrer auffälligen lila Farbe und ihrem kompakten Wuchs eine attraktive Ergänzung für jeden Garten darstellt. Seine vielseitige Verwendungsmöglichkeit, sein geringer Pflegeaufwand und seine ökologische Bedeutung machen ihn zu einer beliebten Wahl unter Gartenliebhabern und Landschaftsarchitekten. Wenn Sie nach einer Pflanze suchen, die Ihrem Garten Farbe und Eleganz verleiht, ist der Amethyst-Schwingel definitiv eine Überlegung wert. Für einen Quadratmeter benötigen Sie 8 – 12 Pflanzen. Die Pflanzen werden im Topf gezüchtet, deshalb können Sie die Amethyst-Schwingel ganzjährig pflanzen.

EUR 2.49
1

Kriechender Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' - Kurze Lieferzeit

Kriechender Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' - Kurze Lieferzeit

kriechender Günsel Burgundy-Glow ist ein dekorativer Bodendecker mit farbenprächtigen Blättern Kriechender Günsel ist eine attraktive Staude, die jeden Garten bereichert. Der mehrjährige Günsel gehört zu den Lippenblütlern. Sie wertet schattige und halbschattige Standorte mit ihren aparten Blüten und Blättern optisch auf. Das besondere an Ajuga Burgundy-Glow ist die Farbintensität der Blätter. Diese sind rosa, weiß und graugrün gemustert. Ein Highlight sind zudem die violettblauen Blüten. Sie sind ährenförmig und wachsen in Trauben etagenartig wie kleine Pagoden. Die Blütezeit der Staude ist lang und dauert von Mai bis Juni. Die Günsel Pflanze ist nicht nur wunderschön, sondern auch unkompliziert und winterhart. Kriechender Günsel Burgundy-Glow ist ein Highlight im Schattengarten Die Günsel Pflanze wird rund 15 Zentimeter hoch und etwa ebenso breit. Der Günsel zieht mit seinem changierenden Blätterkleid alle Blicke auf sich. Die Pflanze ist wintergrün und bietet daher ganzjährig einen tollen Anblick. Dieser Bodendecker verfügt über lange Ausläufer und verbreitet sich schnell. Möchten Sie schattige oder halbschattige Plätze auf dekorative Weise bedecken, sollten Sie den Kriechenden Günsel kaufen. Der Günsel Bodendecker kommt auch mit sonnigen Standorten gut zurecht, solange diese nicht zu trocken sind. Am besten gedeiht kriechender Günsel auf frischem, humosem und gut durchlässigen Boden. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht Ajuga eine gute Figur. Diese Staude ist außerdem am Gehölzrand eine attraktive Pflanze, die sich mit der Zeit teppichartig und flächig ausbreiten. Dadurch ist der mehrfarbige Günsel Burgundy-Glow ein praktischer und attraktiver Unkrautschutz. Kriechender Günsel ist unkompliziert und pflegeleicht. Diese Staude ist ganzjährig ein Blickfang. Perfekt sieht die Günsel Pflanze in einer Pflanzgruppe aus. Möchten Sie eine größere Fläche mit dem mehrfarbiger Günsel bepflanzen, setzen Sie nicht mehr als zwölf Stück pro Quadratmeter. Dann bedeckt Ajuga in kurzer Zeit wie ein blühender Teppich den Boden. Halten Sie beim Pflanzen von Kriechender Günsel einen Abstand von rund 25 Zentimetern ein, damit sich jede Pflanze perfekt entfalten kann. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr oder der Herbst. Der kriechender Günsel fügt sich in jeden Garten ein. Er passt in klassische Blumengärten, in Bauerngärten oder in den modernen Stadtgarten. Die Pflanze lässt sich auch mit anderen Stauden oder Ziergräser kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind zum Beispiel Primeln, Maiglöckchen oder Funkien kriechender Günsel Burgundy-Glow ist eine facettenreiche Pflanze, die Sie jahrelang erfreuen wird.

EUR 1.99
1

Dreimasterblume 'Innocence' - Tradescantia andersoniana 'Innocence' p9 - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Innocence' - Tradescantia andersoniana 'Innocence' p9 - Kurze Lieferzeit

Tradescantia andersoniana 'Innocence' eine kleine weiße Schönheit Die Dreimasterblume 'Innocence' wie der umgangssprachliche Name der Tradescantia andersoniana 'Innocence' lautet ist eine aufrecht buschig wachsende Staude. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt 40 bis 50 cm, dabei erreicht Sie eine Breite von 30 bis 40 cm. Ihre schalenförmigen weißen Blüten erfreuen den Gartenfreund von Mai bis Juli, unter guten Bedingungen erfolgt im September noch mal eine zweite Blüte. Die weißen Blüten bilden einen tollen Kontrast zu den schmalen linealen, grünen Blättern. Ihr Laub ist sommergrün und sollte im Spätherbst, wenn die Pflanze beginnt sich einzuziehen zurückgeschnitten werden, damit Sie im nächsten Jahr wieder in voller Pracht und Schönheit gedeihen kann. Zudem ist die Dreimasterblume ' Innocence' ein beliebtes Zierelement in der Floristik und peppt sommerliche Blumensträuße auf. Verwendung der Dreimasterblume 'Innocence' Die schöne relative keine Staude ist hervorragend geeignet für Rabatten und die Freilandbepflanzung Durch die gute Nahrungsquelle für Bienen und andere heimischen Insekten eignet sich die Tradescantia andersoniana 'Innocence' aber auch zur Bepflanzung einer Bienenweide oder eines Bauerngartens.  Durch die lange Blütezeit wird die Dreimasterblume häufig zur Begrenzung einer Terrasse oder zur Bepflanzung von Balkonkübeln genutzt. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden das die Staude einen Standort in der Sonne oder Halbschatten bevorzugt, im Schatten blüht sie weniger reichhaltig und erreicht auch eine geringere Wuchshöhe. Kleine Pflegefehler verzeiht die Staude und nimmt auch bei kurzer Trockenheit keinen Schaden, doch benötigt Sie eher viel Wasser. Da Sie aber keine Staunässe verträgt sollte der Boden, in den die Dreimasterblume gepflanzt wird, gut durchlässig und nährstoffreich sein. Eine Bereicherung für den Garten Der wichtigste Grund, warum die Dreimasterblume ' Innocence' eine Bereicherung für den Garten ist, sind ihre hübschen und zahlreichen Blüten.  Wenn die Pflanzen nach der ersten Blüte Ende Juli zurückgeschnitten werden, treiben Sie noch einmal aus und erfreut jeden Betrachter im September mit einer zweiten Blüte. Durch ihren leichten Duft ist sie hervorragend geeignet in unmittelbarer Nähe einer Sitzgruppe gepflanzt zu werden. Die Tradescantia andersoniana 'Innocence' ist eine winterharte Pflanze und kommt mit einer Temperatur von bis -30°C gut zurecht. Für eine Fläche von 1 Quadratmeter benötigen Sie ca. 4 – 6 Pflanzen Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit das ganze Jahr über gepflanzt werden.

EUR 4.30
1

Amethyst-Schwingel - Festuca amethystina - Kurze Lieferzeit

Amethyst-Schwingel - Festuca amethystina - Kurze Lieferzeit

Eine schöne Bereicherung für jeden Garten Der Amethyst-Schwingel, botanisch bekannt als Festuca amethystina, ist eine faszinierende Pflanze, die aufgrund ihrer auffälligen lila Farbe und ihrer zarten Erscheinung sowohl in Gärten als auch in natürlichen Landschaften beliebt ist. Diese mehrjährige Grasart gehört zur Familie der Süßgräser und ist in Europa beheimatet. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Amethyst-Schwingels ist zweifellos seine markante Farbe. Die zarten Blätter sind in einem leuchtenden Amethystton getönt, der der Pflanze ihren Namen gibt. Dieser auffällige Farbton verleiht Gärten und Landschaften eine einzigartige und charmante Note. Neben seiner farblichen Präsenz harmoniert der Amethyst-Schwingel besonders gut mit Pflanzen wie Lavendel oder Salbei , die ähnliche sonnige, trockene Standorte bevorzugen und durch ihre graugrünen Blätter und violetten Blüten eine zusätzliche Farbnuance schaffen. Auch Katzenminze und Thymian sind hervorragende Partner, da sie mit ihren filigranen Blüten und ihrer Duftvielfalt nicht nur optisch, sondern auch ökologisch bereichern. Der perfekte Standort für den Festuca amethystina Der Amethyst-Schwingel zeichnet sich auch durch sein kompaktes und aufrechtes Wachstum aus. Die Pflanze bildet dichte Horste mit grasartigen Büscheln, die etwa 30 bis 60 cm hoch werden können. Die Blätter sind schmal und filigran, und ihre lila Farbe bleibt das ganze Jahr über erhalten, was dazu beiträgt, dass der Amethyst-Schwingel auch im Winter ein attraktives Element im Garten ist. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie gedeiht am besten in trockenen bis mäßig feuchten Bedingungen und ist relativ pflegeleicht. Der Amethyst-Schwingel ist eine ideale Wahl für Steingärten, Beete oder als Bodendecker, um Farbe und Struktur in den Garten zu bringen. Aufgrund seiner geringen Wuchshöhe eignet er sich auch gut für den Vordergrund von Rabatten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen. Beliebt bei Insekten Der Amethyst-Schwingel ist nicht nur eine ästhetisch ansprechende Pflanze, sondern auch eine ökologisch wertvolle. Durch sein dichtes Wurzelsystem trägt er zur Bodenstabilisierung bei und kann Erosion verhindern. Zudem bietet er wichtigen Lebensraum und Nahrung für verschiedene heimische Insektenarten. Der Amethyst-Schwingel eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihrer auffälligen lila Farbe und ihrem kompakten Wuchs eine attraktive Ergänzung für jeden Garten darstellt. Seine vielseitige Verwendungsmöglichkeit, sein geringer Pflegeaufwand und seine ökologische Bedeutung machen ihn zu einer beliebten Wahl unter Gartenliebhabern und Landschaftsarchitekten. Wenn Sie nach einer Pflanze suchen, die Ihrem Garten Farbe und Eleganz verleiht, ist der Amethyst-Schwingel definitiv eine Überlegung wert. Für einen Quadratmeter benötigen Sie 8 – 12 Pflanzen. Die Pflanzen werden im Topf gezüchtet, deshalb können Sie die Amethyst-Schwingel ganzjährig pflanzen.

EUR 2.69
1

Dickrosettiges Fettblatt - Sedum Pachyclados p9 - Kurze Lieferzeit

Dickrosettiges Fettblatt - Sedum Pachyclados p9 - Kurze Lieferzeit

Mit Sedum Pachyclados einen pflegeleichten Garten anlegen. Für Gartenbesitzer bedeuten längere Hitzeperioden ohne Niederschläge zusätzliche Arbeit. Damit die Blumen gedeihen, sind nahezu täglich Wassergaben per Schlauch oder Gießkanne nötig. Wachsen im Garten hingegen Pflanzen, die mit Trockenheit gut zurechtkommen, hält sich der Aufwand in Grenzen. Bei Sukkulenten kann auf das Gießen getrost verzichtet werden. Sobald es regnet, speichern die Pflanzen in ihren Blättern Wasser und sind in der Folgezeit ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. Die Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) ist mit dieser famosen Überlebensstrategie bestens für trockene Zeiten gerüstet. Dickrosettiges Fettblatt: anspruchslos und hitzeverträglich Ein Vertreter der Sukkulenten mit wunderschönen Blattrosetten trägt den botanischen Namen Sedum Pachyclados. Die polsterbildende Staude besiedelt Orte, an denen andere Pflanzen resignieren. Am besten zur Geltung kommt sie in kleinen Tuffs mit etwa 5 Exemplaren. Andererseits eignet sie sich hervorragend zur Flächenbegrünung, wobei 12 Pflanzen pro Quadratmeter einen dichten Teppich ergeben. Einst in kargen Gebieten Afghanistans beheimatet, erweist sich das Sedum Gewächs auch bei uns sehr genügsam. Lediglich Staunässe nimmt der charmante Angehörige der Dickblattgewächse übel. Insofern sollte der Untergrund durchlässig sein. Idealerweise an einem sonnigen und nicht allzu nährstoffreichem Platz, denn dort fühlt sich der Bodendecker am wohlsten. Winterwetter bereitet diesen Sukkulenten keine Probleme. Selbst eisige Temperaturen bis -17° C werden vertragen. Während der kalten Monate bleibt das Laub erhalten und verleiht dem Garten reizvolle Akzente. Deshalb empfehlen sich eventuell erforderliche Rückschnitte erst im Frühjahr. Aussehen von Sedum Pachyclados Wie bei Sukkulenten üblich, besitzt die bis 10 cm hoch und in dichten Horsten wachsende Pflanze fleischiges Laub. Blaugrüne Blätter weisen zungenartige und teils gezähnte Formen auf. Die Blühphase erstreckt sich von Juni bis Juli. Sternförmige, weißrosafarbene Blüten sitzen in Dolden angeordnet über dem Laub und locken zahlreiche Insekten an. Sie dienen als Nektarquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Geeignete Lebensräume für Pachyclados Dickblattgewächse Ob im modernen Stil gehalten oder naturbelassen, das robuste Fettblatt fügt sich in jeden Garten ein. Mit den grazilen Schönheiten können Sie sogar außergewöhnliche Areale wie Mauerkronen und Steinfugen begrünen. Absolut passend sind sie für: - Stein- und Kiesgärten - Gründächer - Steintröge - Topfgärten (Hof, Terrasse, Balkon) Kombinationen mit Sukkulenten Wenn Sie nur einzelne Bereiche mit Pachyclados bepflanzen, verbleiben Flächen für Kontraste. An trockenen und sandigen Lagen ergeben weitere Dickblattgewächse herrliche Arrangements. Beispielsweise harmonieren Scharfer Mauerpfeffer , das Fettblatt Capo Blanco sowie die Rote und die Prächtige Fetthenne vortrefflich miteinander. Ansonsten können Sie für noch mehr Vielfalt trockenheitsresistente Kräuter wie Lavendel und Salbei auswählen.

EUR 1.99
1

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch ist eine attraktive Staude mit tollen Kugelblüten. Allium ist mit seinen markanten rosa-violetten Blütenköpfen ein Hingucker in jedem Gartenbeet. Die aparten Pompon-Blüten heben sich von vielen weiteren Sommerblumen ab. Die Pflanze versprüht einerseits einen wildblumenartigen Charme, lässt sich andererseits auch in eleganten Rabatten oder formalen Gärten inszenieren. Ursprünglich stammt der Zierlauch aus dem Mittelmeerraum. Heute schmückt er bei uns Beete, Rabatten, Steingärten oder Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse. Allium blüht von Juli bis August. Die violetten Kugelblüten sind charmante Blickfänger. Sie sollten im besten Fall die Nachbarpflanzen überragen. Die Blüten stehen auf langen Stielen und wiegen sich sanft im Sommerwind. Was für ein magischer Anblick! Wenn Sie Zierlauch kaufen, können Sie wunderbare Beet-Szenarien kreieren. Wuchsform und Bedeutung Die Zwiebelblume wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimeter. Die kugelartigen doldigen Blüten setzen sich aus vielen kleinen Einzelblüten zusammen. Aus den Blütchen ragen keck die Staubblätter hinaus. Sie werden von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen angeflogen, die sich am Nektar laben. Die Blüten werden etwa fünf Zentimeter groß. Die Laubblätter sind lang und schmal. Meist färben sie sich noch vor der Blüte gelb. Aus den Blüten entstehen nach der Bestäubung kleine Kapselfrüchte. Das Allium beginnt zu welken und zieht sich in ihre Zwiebeln zurück. Die Pflanze bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane und treibt im Frühjahr wieder aus. Allium pflanzen und pflegen Damit sich Ihr Zierlauch gut entwickeln kann, setzen Sie ihn an einen sonnigen bis halbschattigen und warmen Standort. Wenn Sie Allium pflanzen, sollte der Boden gut durchlässig, trocken und mäßig nährstoffreich sein. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Allium passt in jedes Gartenbeet. Denn die Pflanze fügt sich in die unterschiedlichsten Gartenkonzepte ein. Richtig in Szene gesetzt, wirkt der Zierlauch sogar formal und stylisch. Sehr elegant sieht Zierlauch auch in der Vase aus. Die beste Fernwirkung erreichen Sie, wenn Sie Zierlauch Pflanzen in größeren Mengen pflanzen. Es kommen fünf bis acht Stück auf den Quadratmeter. Die Pflanzzeit von Zierlauch Pflanzen ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Allium pflanzen ist einfach, setzen Sie die Zwiebel jedoch tief genug in den Boden. Eine vielseitige Zwiebelpflanze Der Zierlauch ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Allium lässt sich zudem prima kombinieren. Neben Ziergräsern , Phlox, Storchschnabel, Katzenminze oder Steppensalbei sieht die Pflanze hinreißend aus. Sie erweist sich außerdem als wenig pflegeintensiv. Sie müssen im Herbst lediglich die verwelkten Triebe zurückschneiden. Dann können Sie sich auf die nächste Blüte freuen. Wenn Sie Allium pflanzen, bieten sie Wildbienen und Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.

EUR 4.30
1

Stechpalme Blue Prince - Ilex Meserva Blue Prince p9 - Kurze Lieferzeit

Stechpalme Blue Prince - Ilex Meserva Blue Prince p9 - Kurze Lieferzeit

Stechpalme Blue Prince: ganzjährig attraktives und dichtes Laub Ilex steht für die Gattung der Stechpalmen. Wie die Artbezeichnung Blue Prince vermuten lässt, schimmert das dunkelgrüne Laub des vielseitig verwendbaren Busches tatsächlich leicht bläulich. Der Namenszusatz verweist zudem auf eine männliche Pflanze hin. Von Mai bis Juni erscheinen kleine, weiße Blüten in den Blattachseln der Vorjahrestriebe. Geschlechtsbedingt trägt Blue Prince keine Früchte. Leuchtend rote Beeren bilden sich nur an weiblichen Sträuchern, die erwartungsgemäß Blue Princess heißen. Weil es sich um zweihäusige Pflanzen handelt, ist stets ein Befruchtungspartner in der Nähe nötig, damit kugelige Früchte heranreifen. Wenn Sie eine Stechpalme kaufen möchten, die sich im Herbst mit Beeren schmückt, empfiehlt sich ein Paar. Eine Ilex Hecke mit Fruchtbildung sollte aus mehreren weiblichen Exemplaren und mindestens einer männlichen Stechpalme bestehen. Pflanzenbeschreibung: Ilex Blue Prince Die elegante Stechpalmenart wächst aufrecht und gut verzweigt bis maximal 2-3 m in die Höhe. Glänzende Blätter besitzen eine ovale Form. Manche sind leicht gewellt, andere glatt. An den gezahnten Rändern ragen Dornspitzen hervor. Sie stechen jedoch weniger als die der Gewöhnlichen Stechpalme. Das Laub fühlt sich zudem weicher an. Die pflegeleichte und frostresistente Stechpalme gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Der Boden sollte durchlässig und nicht sauer sein. Grundsätzlich kommt Ilex Blue Prince mit normalem Gartenboden zurecht. Ilex Hecke pflanzen Der immergrüne und dichte Wuchs stellt absoluten Sichtschutz sicher. Für eine geschlossene Reihe werden 4-5 Stück pro Laufmeter benötigt. Ilex Blue Prince verfügt über schnittverträgliche Eigenschaften und lässt sich insofern hervorragend formen. Stechpalme als Buchsbaumersatz Die Begeisterung an den ehemals so beliebten Buchsbäumen hat sich in den letzten Jahren ins Gegenteil gewandt. Seit der aus Ostasien eingeschleppte Buchbaumzünsler nach dem Befall nur noch kahle Zweige zurücklässt, existiert kein Interesse mehr an Buxus. Die Gefahr ist zu groß, dass die Büsche durch Fraß Schaden eingehen. Auch der Buchbaumpilz bereitet den Gehölzen zunehmend Schwierigkeiten. Eine Stechpalme kaufen oder eine Ilex Hecke anlegen gewährt hingegen lange Freude an den Pflanzen. Verwendungsmöglichkeiten Blue Prince eignet sich für alle Bereiche, zu denen Kleinkinder und Haustiere Zugang haben. Da sich keine Beeren entwickeln, besteht kein Grund zur Sorge, dass sie verschluckt werden. In Natur- und Wohngärten dienen die Sträucher bevorzugt zur Einfassung des Grundstücks. Demgegenüber fasziniert die Stechpalme in Gruppen- oder Einzelstellung. Zwischen die Ilex Hecke platzierte man Blühgehölze wie Forsythie, Hibiskus und Schneeball diese lockern das Gesamtbild auf. Anderenfalls bringen vor die Büsche gepflanzte Stauden (Prachtspiere , Lavendel und Fackellilie ) Farbe in den Garten.

EUR 2.60
1

Fingerkraut 'Abbotswood' - Potentilla f. 'Abbotswood' cont. 1,3ltr - Kurze Lieferzeit

Fingerkraut 'Abbotswood' - Potentilla f. 'Abbotswood' cont. 1,3ltr - Kurze Lieferzeit

Potentilla fruticosa 'Abbotswood': Eine charmante und vielseitige Gartenpflanze Potentilla fruticosa 'Abbotswood' ist eine attraktive und vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten beliebt ist. Diese Sorte ist eine Variation der Potentilla fruticosa, die auch als Strauch-Fingerkraut bekannt ist. 'Abbotswood' zeichnet sich durch ihre zarten weißen Blüten aus, die im Frühsommer erscheinen und bis zum Herbst anhalten können. Die kleinen Blüten haben einen charmanten gelben Fleck in der Mitte und bilden einen schönen Kontrast zu dem dichten, grünen Laub. Ein kleiner Beitrag zur Gesundheit und Biodiversität der Potentilla Die Potentilla fruticosa 'Abbotswood' ist nicht nur eine attraktive Pflanze für den Garten, sondern sie hat auch eine lange Geschichte der Verwendung in der traditionellen Medizin. Einige Kulturen nutzen verschiedene Teile der Potentilla-Pflanze seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Beschwerden, von Verdauungsproblemen bis hin zu Hauterkrankungen. Darüber hinaus ist Potentilla fruticosa 'Abbotswood' auch eine wichtige Nahrungsquelle und Lebensraum für verschiedene Arten von Insekten und Kleintieren. Ihre Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, die für die Bestäubung anderer Pflanzen in der Umgebung wichtig sind. Durch die Förderung der Bestäubung trägt diese Pflanze zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Fruchtbarkeit des ökologischen Systems bei. Die Potentilla 'Abbotswood' ist pflegeleicht und anpassungsfähig Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Potentilla 'Abbotswood' ist ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimabedingungen. Sie gedeiht in den meisten Bodentypen gut, solange sie gut durchlässig sind, und toleriert sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte. Diese Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl für Landschaftsgestaltungen, von formellen Gärten bis hin zu naturnahen Umgebungen. Ein weiterer Vorteil von Potentilla 'Abbotswood' ist ihre geringe Pflegebedürftigkeit. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die nur minimale Aufmerksamkeit erfordert, um gut zu gedeihen. Gelegentliches Gießen während längerer Trockenperioden und ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr, um das Wachstum zu fördern und die Form zu erhalten, sind in der Regel ausreichend, um ihre Schönheit zu erhalten. In vielen Gärten wird die Potentilla fruticosa 'Abbotswood' als Bodendecker, in Rabatten oder als Teil von gemischten Pflanzungen verwendet. Ihre niedrige, kompakte Wuchsform macht sie auch ideal für die Bepflanzung von Steingärten oder für die Einfassung von Wegen und Beeten. Insgesamt ist Potentilla fruticosa 'Abbotswood' eine charmante und zuverlässige Pflanze, die durch ihre zarten Blüten, ihre Robustheit und ihre geringen Pflegeanforderungen viele Gärtner begeistert. Ob in formellen Gärten, naturnahen Landschaften oder urbanen Grünflächen, diese Pflanze trägt mit ihrer Schönheit und Anpassungsfähigkeit zur Vielfalt und Lebendigkeit des Gartenraums bei. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.95
1

Storchschnabel 'Rozanne' - Geranium 'Rozanne' p9 - Kurze Lieferzeit

Storchschnabel 'Rozanne' - Geranium 'Rozanne' p9 - Kurze Lieferzeit

Der Storchschnabel 'Rozanne' ist ein zauberhafter Bodendecker mit violettblauen Blüten. Geranium 'Rozanne' ist ein blühfreudiger Vertreter innerhalb der vielen Storchschnabel-Sorten. Die Staude ist ein Blühphänomen. Sie präsentiert sich von Mai bis in den September in großartiger Blütenpracht. Die zarten blauvioletten Blüten stehen an verzweigten, dünnen Stielen. Die hübschen Blütenschalen locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und sorgen für ein zauberhaftes Gartenbild. Die Laubblätter des Storchenschnabel sind dunkelgrün und leicht marmoriert. Sie sind tief gelappt und zart behaart. Der dekorative Storchenschnabel verdankt seinen Namen der Form der Fruchtstände, die sich nach der Blüte bilden. Mit etwas Fantasie kann man darin tatsächlich Storchenschnäbel sehen. Anders jedoch empfanden es die Botaniker. Sie nannten den Storchenschnabel "Geranium", was "Kranich" heißt. Der Storchschnabel 'Rozanne' ist eine der schönsten blauviolett blühenden Sorten. Die Staude wächst buschig und wird 30 bis 50 Zentimeter groß und etwa ebenso breit. Sie ist ein prima Bodendecker und fügt sich in jeden Garten perfekt ein. Der Storchenschnabel ziert Beete, Rabatten, Pflanzschalen oder Gehölzränder. Überall ist er mit seinen aparten Blütenschalen eine Augenweide. Breitet sich der Storchenschnabel zu sehr aus, lässt er sich kurzerhand zurückschneiden. Wenn Sie die Staude nach der Hauptblüte einkürzen, spornen Sie diese sogar zu einer Nachblüte an! Standort und Boden Geranium stellt kaum Ansprüche an den Standort. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Platz im Garten. Am besten gedeiht die Staude auf einem frischen, humosen und gut durchlässigen Untergrund. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Wunderschön sieht Geranium 'Rozanne' in einer Gruppe aus. Dann kommt die Leuchtkraft der blauen Blüten perfekt zum Tragen. Pro Quadratmeter kommen in diesem Fall drei bis fünf Stück. Es dauert nicht lange, bis der Storchschnabel den Boden bedeckt. Er erweist sich daher als praktischer und dekorativer Bodendecker und verhindert auf praktische Weise lästiges Unkraut. Der Storchschnabel Bodendecker ist unkompliziert und winterhart. Der sommergrüne Storchschnabel Bodendecker lässt sich vielseitig einsetzen und mit passenden Pflanznachbarn toll inszenieren. Zauberhaft sieht er mit Taglilie , Hohes-Fettblatt , Akelei oder Sonnenhut aus. Auch neben Buchsbaum oder Gräsern setzt Geranium 'Rozanne' magische Akzente. Wenn Sie Storchenschnabel kaufen, können sie die Pflanze auch zum Unterpflanzen unter Hecken oder andere Grüngehölze einsetzen. Vor allem Rosen umspielt der Storchschnabel 'Rozanne' mit seinen filigranen Blättern und Blüten. Pflege der Staude Der Storchschnabel ist völlig pflegeleicht. Im Herbst vertrocknen die oberirdischen Triebe. Der Storchschnabel ist winterhart. Im Frühjahr werden die vertrockneten Triebe noch vor dem frischen Austrieb entfernt. Die blauvioletten Schalenblüten werden Sie den ganzen Sommer erfreuen!

EUR 4.99
1

Lavendel weiß blühend - Lavandula angustifolia Alba - Kurze Lieferzeit

Lavendel weiß blühend - Lavandula angustifolia Alba - Kurze Lieferzeit

Weißer Lavendel - eine Rarität unter den Lavendelpflanzen Wer an Lavendel denkt, assoziiert damit gleich die typische blau-violette Farbe seiner Blüten und seinen betörenden Duft. Weißer Lavendel ist mit seinen strahlend weißen Blüten eine absolute Besonderheit, die gleich ins Auge springt. Der weiße Lavendel (Lavandula angustifolia 'Alba') ist eine absolute Rarität. Unerwartet und doch vertraut verströmt diese Lavendel Pflanze zwar den typischen aromatischen Lavendelduft, erblüht jedoch in strahlendem Weiß. Klein und kompakt Diese kompakt wachsende Lavendel Pflanze bleibt mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimetern deutlich kleiner als der violett-blau blühende Lavendel. Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich daher neben der Bepflanzung von Beeten und Rabatten auch hervorragend als Bepflanzung von Kübeln und Töpfen. Auch für die Kästen auf dem Balkon lohnt es sich diesen Lavendel zu kaufen. Weißer Lavendel ist aufgrund seines kompakten und kleinen Wuchses ein hervorragender Bodendecker. Diese Lavendel ist winterhart und bietet mit seinem immergrünen Laub in der Lavendel-typischen Graufärbung auch im Winter einen hübschen Anblick. Für eine flächendeckende Bepflanzung reicht es aus pro Quadratmeter 12 Lavendel zu kaufen. Robust und pflegeleicht Lavandula angustifolia 'Alba' kommt mit normalem Gartenboden bestens zurecht und gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten prächtig. Dieser Lavendel ist winterhart und bedarf keinerlei Frostschutz. Der Lavendel der Sorte 'Alba' ist absolut pflegeleicht und robust und verträgt sogar Trockenheit ohne Probleme. Wie ihr blauer Verwandter sollte auch die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' im Frühjahr einen Rückschnitt erhalten. So lässt sich das Verholzen und Verkahlen der Pflanzen vermeiden. Gepflanzt werden kann der unkomplizierte Lavandula angustifolia 'Alba' zu jeder Jahreszeit. Auch wenn der weiße Lavendel winterhart ist, sollte die Pflanzung nicht bei gefrorenem Boden erfolgen. Weißer Lavendel Passt in jeden Garten Der weiße Lavendel ist ein wahrer Alleskönner unter den Pflanzen. Es lohnt sich immer diesen Lavendel zu kaufen, denn mit seinen ährenförmigen weißen Blüten fügt er sich in nahezu jede Bepflanzung sehr gut ein. Die hübsche Lavendel Pflanze kommt in Kombination mit anderen weißblühenden Stauden wie etwa mit weißen Grasnelken , Anemonen  oder im Zusammenspiel mit Blühpflanzen in anderen Farben gleichermaßen gut zur Geltung. Sehr hübsch und anmutig wirkt diese spezielle Lavendel Pflanze auch mit Gräsern als Pflanzpartner. Da der Lavendel winterhart ist, sorgt er als Bodendecker unter Laubsträuchern für ein wenig Farbe. Die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich nicht nur als Lavendel auf dem Balkon, denn sie ist ebenso ein Blickfang in Steingärten, Kräutergärten oder Staudengärten. Sie verwandelt Gärten in jedem Stil in betörende Duftgärten. In Naturgärten sollte diese Rarität nicht fehlen, denn mit ihren filigranen weißen Blüten und dem betörenden Lavendelduft zieht sie viele Bienen, Hummeln und andere Insekten an.

EUR 2.20
1

Fettblatt bithynicum - Sedum pallidum var. bithynicum p9 - Kurze Lieferzeit

Fettblatt bithynicum - Sedum pallidum var. bithynicum p9 - Kurze Lieferzeit

Sedum pallidum var. bithynicum: Ein Stern im Steingarten Sedum pallidum var. bithynicum, besser bekannt als das Bithynische Fettblatt, ist eine faszinierende Sukkulente, die sich perfekt für Steingärten, Trockenmauern und als Bodendecker eignet. Ihre robuste Natur und ihre ästhetischen Qualitäten machen sie zu einem Liebling unter Gartenliebhabern. Ursprünglich aus den gebirgigen Regionen von Bithynien (im heutigen Nordwesten der Türkei) stammend, bringt diese Pflanze einen Hauch von Exotik und Widerstandsfähigkeit in Ihren Garten. Eine Augenweide im Miniformat das Sedum pallidum va. bithynicum Das Bithynische Fettblatt zeichnet sich durch seine kleinen, fleischigen Blätter aus, die eine dichte Matte bilden. Die Blätter sind hellgrün bis leicht bläulich, und sie können sich bei starker Sonneneinstrahlung rosa verfärben, was einen zusätzlichen Farbakzent in den Garten bringt. Im Sommer, in der Blütezeit, präsentiert die Pflanze zierliche, sternförmige Blüten in einem sanften Weiß, die in dichten Trauben angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern ziehen auch Bienen und andere Bestäuber an, was zur Biodiversität im Garten beiträgt. Minimalismus in Perfektion Sedum pallidum var. bithynicum ist unglaublich pflegeleicht, was sie zu einer idealen Pflanze für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Die Pflanze bevorzugt vollsonnige Standorte, kann aber auch Halbschatten tolerieren. Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend, da Staunässe vermieden werden muss. Einmal etabliert, benötigt das Bithynische Fettblatt kaum Bewässerung, da es Trockenheit sehr gut verträgt. Düngung ist selten notwendig; eine leichte Gabe von Kakteendünger im Frühjahr reicht vollkommen aus, um das Wachstum zu fördern. Perfekte Harmonie in der Pflanzengemeinschaft Die Vielseitigkeit des Bithynischen Fettblatts zeigt sich auch in der Vielzahl von Pflanzen, mit denen es harmoniert. Sempervivum , auch als Hauswurz bekannt, ist ein idealer Partner, da beide Sukkulenten ähnliche Anforderungen haben. Die Rosettenform und die unterschiedlichen Farbvariationen des Hauswurz bieten einen schönen Kontrast zu den Blättern des Fettblatts. Lavandula, besser bekannt als Lavendel , ergänzt das Bithynische Fettblatt durch seine lila Blüten und das silbergraue Laub, das eine attraktive Farbkombination schafft und ebenfalls Bestäuber anzieht. Thymus serpyllum , der Sand-Thymian, ist eine niedrig wachsende, duftende Pflanze, die wunderbar zum Fettblatt passt und eine duftende und blühende Bodenbedeckung schafft. Festuca glauca , der Blau-Schwingel, bringt eine vertikale Komponente in die Pflanzung und betont die horizontale Ausbreitung des Fettblatts durch sein stahlblaues Laub. Eine Pflanze für alle Fälle Sedum pallidum var. bithynicum ist mehr als nur eine robuste Sukkulente; sie ist eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre pflegeleichte Natur, ihre ästhetische Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Pflanzen harmonisch zu interagieren, machen sie zu einer herausragenden Wahl für Steingärten und mehr. Mit dem Bithynischen Fettblatt können Sie sicher sein, dass Ihr Garten nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht und umweltfreundlich ist. Wir empfehlen 12 Sedum pallidum var. bithynicum für einen m². Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.99
1