Vores kunder ligger øverst på Google

Google Ads Specialister fra Vestjylland

Vi er 100% dedikerede til Google Annoncering – Vi har mange års erfaring med Google Ads og den bruger vi på at opsætte, optimere & vedligeholde vores fantastiske kunders konti.

100% Specialiseret i Google Ads
Vi har mange års erfaring fra +300 konti
Ingen lange bindinger & evighedskontrakter
Jævnlig opfølgning med hver enkelt kunde
Vi tager din virksomhed seriøst

10 Ergebnisse (0,17669 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Garten-Chinaschilf Gracilimus - Miscanthus sinensis 'Gracillimus' p9 - Kurze Lieferzeit

Garten-Chinaschilf Gracilimus - Miscanthus sinensis 'Gracillimus' p9 - Kurze Lieferzeit

Feinhalm Chinaschilf `Gracillium` - ein wahrer Hingucker in jeder Jahreszeit Das Miscanthus sinensis 'Gracillimus´wie der botanische Name des Feinhalms lautet ist eine der elegantesten Chinaschilf-Sorten. Mit den besonders schmalen grünen Blättern hat es eine sehr grazile Erscheinung und ist ein echtes Schmuckstück in jedem Garten. Die buschige, überhängende Wuchsform erinnert an einen Strauß in einer Vase und ist deshalb ein Hingucker für jeden Gartenbetrachter. Da das winterharte Chinaschilf ´Gracillium` sehr unkompliziert und pflegeleicht ist, eignet es sich hervorragend für Garteneinsteiger. Farbliche Akzente im Garten durch das Miscanthus sinensis 'Gracillimus Die Blühte des Feinhalm Chinaschilf erfolgt erst spät in der Saison. Von September bis Oktober öffnen sich zunächst kupferrote Blüten, die sich aber sehr schnell in ein silbriges weiß verändern. Die Blütenwedel sehen besonders elegant aus, wenn sie mit Raureif oder Schnee bedeckt sind. Das winterharte Miscanthus sinensis `Gracillimus` ist sehr unkompliziert und pflegeleicht. Man sollte das Feinhalm Chinaschilf erst nach dem Winter bodentief zurückschneiden, wenn dies im Herbst geschieht, bringt man sich um den Reiz des winterlichen Anblicks. Der beste Standort für das Feinhalm Chinaschilf `Gracillium` Das Feinhalm Chinaschilf liebt einen Standort in der vollen Sonne, bei einem schattigen Standort fällt es leicht auseinander. Der Miscanthus sinensis ´Gracillium´ eignet sich besonders für Freiflächen und Staudenbeete, aber auch in einem Steingarten ist er ein besonders schön anzuschauende Graß. Das winterharte Feinhalm Chinaschilf stellt nicht sehr große Ansprüche an den Boden, es ist empfehlenswert darauf zu achten das der normale Gartenboden gut durchlässig ist. Bei zu sandigen Böden kann durch Zugabe von Kompost dieser etwas humoser gemacht werden. Auf eine zusätzliche Gabe von Dünger kann verzichtet werden. Ein optisches Highlight ist das Chinaschilf in vielen Gartenstilen In fast jedem Blumenbeet setzt das Miscanthus sinensis einen dekorativen Akzent. Als Gruppenbepflanzung oder als Einzelstellung passt es hervorragend im Hintergrund zu Frühblühern wie den Aster dumosus Peter Pan oder dem Phlox subulata Mac Daniels Cushion. Der Feinhalm Chinaschilf überzeugt den Gartenbetrachter, auch in einem schön angelegten Steingarten oder als Freiland Pflanze. Bei einem Kauf des Feinhalm Chinaschilfs empfehlen wir für eine Gruppenbepflanzung 2 Pflanzen pro m². Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können so ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.90
1

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica p9 - Kurze Lieferzeit

Eine heimische Staude die wunderschöne Bartlose Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist eine heimische Staude, die sofort ins Auge fällt. Ihre üppigen, tiefviolett Blüten, jede mit dunkleren, gerafften Blütenblättern, erscheinen meist von Mai bis Juni. Die Iris sibirica wächst büschelartig und verzaubert mit ihren schlanken linear förmigen Blättern. Bei der Bartlose Wiesen-Schwertlilie handelt es sich um eine sommergrüne Pflanze mit mittelgrünen Blattern. Durch die Kombination aus lilafarbenen Blüten und mittelgrünen Blättern ist die Iris sibirica ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie ist auch als Schnittblume in einer Vase sehr beliebt, dadurch eignet Sie sich hervorragend als Mitbringsel bei einer Einladung zur Garten Party. Der ideale Standort für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie im Garten Geben Sie dieser Schwertlilie Raum zur Ausbreitung und pflanzen Sie sie, wenn es der Platz erlaubt, in großzügige Bereiche. Sie sehen beispielsweise wunderbar aus, wenn sie als Teichumrandung gepflanzt werden, aber ebenso, wenn sie einen Platz in einer gemischten oder krautigen Abgrenzung erhält. Wenn die Bartlose Wissen-Schwertlilie als Einzelpflanze gepflanzt wird, erzielt man mit ihrer violetten Blüte einen großartigen Farbtupfer im Garten. An einem für die Bartlose Wiesen-Schwertlilie perfekten Standort wird sie zwischen 60 – 100cm groß. Die Iris sibirica wächst aufrecht und ist Rhizom bildend. Diese Bedürfnisse stellt die Iris sibirica an ihre Umgebung Pflanzen Sie die Iris sibirica in frischer, humoser und sandiger Erde und lassen Sie sie nicht austrocknen. Besonders wenn sich die Iris sibirica etabliert hat. Wenn Sie die Bartlose Wiesen-Schwertlilie in einen Kübel pflanzen, muss sie alle paar Jahre im Frühjahr geteilt und umgetopft werden. An einem sonnigen Standort gepflanzt fühlt Sie sich am wohlsten, aber auch im Halbschatten gedeiht sie. Als Nachbarn im Beet eignen sich besonders Rosen wie zum Beispiel die Großblumige Rosa Peace oder der schöne echte Lavendel angustifolia Die Bartlose Wiesen-Schwertlilie sollte erst im Frühling zurückgeschnitten werden, da die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Die bartlose Wiesen-Schwertlilie ist sehr winterhart und kommt mit sehr niedrigen Temperaturen hervorragend zurecht. Für eine Gruppenbepflanzung benötigen Sie 6-7 Pflanzen pro m² Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Pflege-, Pflanz- und Produktinformationen finden Sie unter Produkthinweise.

EUR 4.80
1

Sommerflieder rosa Blüten - Buddleja Davidii Pink delight - Kurze Lieferzeit

Sommerflieder rosa Blüten - Buddleja Davidii Pink delight - Kurze Lieferzeit

Buddleja davidii Pink Delight zieht Insekten an Sind Sie auch immer so glücklich, wenn Sie Schmetterlinge in Ihrem Garten herumflattern sehen? Um Schmetterlinge in Ihren Garten zu locken, ist es empfehlenswert, einen Schmetterlingsstrauch zu pflanzen. Wie der Name Schmetterlingsstrauch schon verrät, können Sie sicher sein, dass viele Schmetterlinge Ihren Garten besuchen werden. Da es unseren Insekten gar nicht gut geht, ist es sehr wichtig, dass in naher Zukunft mehr Gärten mit Pflanzen bepflanzt werden, die Nahrung für Insekten bieten. Der Buddleja erfüllt diese Anforderung sicherlich. Dieser Sommerflieder belohnt Sie von Juli bis in den Herbst hinein mit vielen rosa Blüten. Wenn Sie die Blüten auch als Schnittblumen verwenden, können Sie den Buddleja-Strauch gleich doppelt genießen: drinnen in der Vase und draußen in Ihrem Blumenbeet. Buddleja-Rückschnitt im Früjahr Wenn der Buddleja richtig beschnitten wird, werden Sie mit vielen schönen Blüten belohnt. Die beste Zeit dafür ist direkt nach dem Winter. Sie können den Schmetterlingsstrauch recht weit zurückschneiden, da die Blüten am einjährigen Holz erscheinen. Es ist ratsam, dies jedes Jahr zu tun, um die Form zu erhalten und die Blüte zu stimulieren. Wenn Sie dann während der Blütezeit regelmäßig die verwelkten Blüten entfernen, erscheinen weiterhin neue Blüten. Jeder Garten hat Platz für einen Sommerflieder Pink Delight Für den Schmetterlingsstrauch ist nur eines wichtig, nämlich ein sonniger Platz. Sie wird mehr Blüten hervorbringen und die Schmetterlinge werden den Weg in Ihren Garten eher finden, weil sie die Wärme lieben. Der Boden, in den der Sommerflieder gesetzt wird, ist nicht so wichtig, da die Buddleja keine so hohen Ansprüche stellt an den Boden. Buddleja ist ein viel genutzter Strauch im Blumenbeet und kann in vielen Gartenstilen verwendet werden. Sie ist schön in einer Gruppe mit Bodendecker oder Ziergräsern im Vordergrund. Eine viel genutzte Anwendung des Schmetterlingsflieders ist als Teil einer Blumenhecke. Buddleja Pink Delight kaufen Für einen laufenden Meter Hecke benötigen Sie etwa 3 Pflanzen. Die Pflanzen des Sommerflieder Davidii Pink Delight sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 3.50
1

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' - Leuchtender Sonnenhut `Goldsturm` Der Leuchtende Sonnenhut ist wohl einer der bekanntesten Sonnenhut Sorte. Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm `verzaubert mit einer Blüte die Körbchen förmig ist. Das wunderschöne goldgelb dieser Blüte mit ihrer dunklen Mitte lässt die Rudbeckis fulgida zu einer wahren Schönheit erstrahlen. Die Blütezeit ist von Juli bis September und erfreut somit jeden Gartenfreund und Betrachter. Der Garten wird durch die Blüte des leuchtenden Sonnenhutes vom Sommer bis in den Herbst hinein in ein leuchtendes Blumenmeer verwandelt. Ihre dunkelgrünen lanzettlichen Blätter bilden einen einzigartigen Kontrast zu diesen Blüten. Die Staude leuchtender Sonnenhut wächst buschig und breitet sich gerne aus, Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu 90cm erreichen. Insektenfreundlicher Leuchtender Sonnenhut ´Goldsturm` Durch ihre goldgelben Blüten, die an den Stängelspitzen sitzen, zieht die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` wie keine andere Staude viele heimischen Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Die Insekten lieben die dunkle Blütenmitte, welche sich leicht nach oben wölbt, und finden in ihr eine gute Nahrungsquelle. Ein perfekter Pflanzpartner für den leuchtenden Sonnenhut ist die Aster Peter Pan oder das schön anzusehende Zebraschilfgras Der leuchtende Sonnenhut lässt sich auch sehr gut als Schnittblume verwenden, denn auch in einer Vase verzaubert er seine Betrachter und ist immer ein schönes Mitbringsel. Wofür eignet sich der Leuchtende Sonnenhut `Goldsturm`? Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Der leuchtende Sonnenhut mag besonders einen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden. Dadurch ist der Sonnenhut besonders für Bauern – und Blumengärten geeignet. Dies kann dort in Einzel- sowie in einer Gruppenbepflanzung erfolgen. Als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ist der Leuchtende Sonnenhut ein wunder schöner Blickfang. Im Sommer benötigt der leuchtende Sonnenhut ausreichend Wasser, aber keine Staunässe. Die Wassergaben sollten bei der Rudbeckia fulgida ´Goldsturm´regelmässig erfolgen. Der Leuchtende Sonnenhut ´Goldsturm´ ist eine pflegeleichte und anspruchslose Staude und daher besonders für Gartenanfänger sehr gut geeignet. Ein Winterschutz ist für den leuchtenden Sonnenhut nicht notwendig er übersteht problemlos hohe Frosttemperaturen. Wenn Sie sich für den Leuchtenden Sonnenhut ´Goldsturm´für ihren Garten entscheiden dann benötigen Sie für eine Gruppenbepflanzung 4 – 5 Pflanzen pro m². Da unsere Pflanzen im Topf gewachsenen sind, können Sie diese ganzjährig pflanzen.

EUR 4.30
1

Ährige Prachtscharte - Liatris spicata - Kurze Lieferzeit

Ährige Prachtscharte - Liatris spicata - Kurze Lieferzeit

Die Ährige Prachtscharte ist eine dekorative Staude mit lila Blütenständen! Die Ährige Prachtscharte präsentiert sich von Juli bis in den September von ihrer schönsten Seite mit rund 20 Zentimeter langen Blütenständen. Diese sind ährenartig und bestehen aus vielen Blütenkörbchen in einem aparten Violett / Lila. Der botanische Name der Pflanze lautet Liatris Spicata. Diese gehört zur Familie der Korbblütler und ist ursprünglich in Nordamerika zuhause. Als Zierpflanze schmückt sie Blumenrabatten, Beete, Parkanlagen, Wiesen oder den Präriegarten. Auch als Schnittblume in der Vase oder in Gestecken ist die Liatris Spicata eine Augenweide. Die hoch aufragenden Blütenstände werden den Sommer über von Bienen, Hummeln und von Schmetterlingen angeflogen. Damit erfüllt die Staude auch einen wichtigen ökologischen Nutzen. Wenn Sie eine Prachtscharte kaufen, werden Sie sich nicht nur an ihrem Anblick erfreuen, sondern leisten einen wertvollen Beitrag für die Rettung der Bienen. Standort und Wuchs der Prachtscharte Die Prachtscharte winterhart liebt einen sonnigen Standort. Am besten gedeihen Prachtscharten auf einem frischen, leicht lehmigen und gut durchlässigen Boden. Die Liatris Spicata wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimeter. Sie wächst horstig und ist sommergrün. Das Laub steht wechselständig an den Stängeln. Es ist dunkelgrün und schmal bis linear geformt. Die Blätter laufen vorn spitz zu und sind ganzrandig. Im Herbst färben sie sich rötlich. Die unteren Blätter bilden einen grasartigen Schopf. Das Besondere an der Prachtscharte ist, dass die Blütenstände von oben nach unten aufblühen. Die Prachtscharte sieht am schönsten in einer Pflanzgruppe aus. Dann entfaltet die beeindruckende Pflanze ihren ganzen Charme. Die lila Blüten ziehen alle Blicke auf sich und ihre Fernwirkung ist phänomenal. Auf den Quadratmeter kommen acht bis zwölf Liatris. Wegen ihrer Größe sollte die Liatris Spicata kleineren Blütenpflanzen den Vortritt lassen und in den hinteren Beetbereich gepflanzt werden. Wunderschön sieht die Spätsommerstaude auch auf Freiflächen aus. Wenn Sie die Prachtscharte kombinieren möchten, haben Sie viele fantastische Möglichkeiten. Die Staude sieht neben Phlox , Sonnenhut oder Sonnenbraut ganz wunderbar aus. Auch mit Ziergräsern geht sie zauberhafte Beetpartnerschaften ein. Pflege der Liatris Schneiden Sie die verblühten Blütenstände im Spätsommer bis zu den höchsten Stängelblättern zurück, damit sich die Prachtscharte nicht aussäht. Im Herbst erfolgt ein Rückschnitt bis in Bodennähe. Liatris ist eine Bereicherung für jeden Garten oder Vorgarten. Die Prachtscharte ist winterhart. Sie ist in die Winterhärtezone Z3 eingeteilt. Dies bedeutet, dass sie mit Temperaturen von -35 bis -39 °C ohne Probleme zurechtkommt. Sie können die Prachtscharte ganzjährig an frostfreien Tagen pflanzen.

EUR 4.30
1

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch - Allium p9 - Kurze Lieferzeit

Zierlauch ist eine attraktive Staude mit tollen Kugelblüten. Allium ist mit seinen markanten rosa-violetten Blütenköpfen ein Hingucker in jedem Gartenbeet. Die aparten Pompon-Blüten heben sich von vielen weiteren Sommerblumen ab. Die Pflanze versprüht einerseits einen wildblumenartigen Charme, lässt sich andererseits auch in eleganten Rabatten oder formalen Gärten inszenieren. Ursprünglich stammt der Zierlauch aus dem Mittelmeerraum. Heute schmückt er bei uns Beete, Rabatten, Steingärten oder Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse. Allium blüht von Juli bis August. Die violetten Kugelblüten sind charmante Blickfänger. Sie sollten im besten Fall die Nachbarpflanzen überragen. Die Blüten stehen auf langen Stielen und wiegen sich sanft im Sommerwind. Was für ein magischer Anblick! Wenn Sie Zierlauch kaufen, können Sie wunderbare Beet-Szenarien kreieren. Wuchsform und Bedeutung Die Zwiebelblume wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimeter. Die kugelartigen doldigen Blüten setzen sich aus vielen kleinen Einzelblüten zusammen. Aus den Blütchen ragen keck die Staubblätter hinaus. Sie werden von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen angeflogen, die sich am Nektar laben. Die Blüten werden etwa fünf Zentimeter groß. Die Laubblätter sind lang und schmal. Meist färben sie sich noch vor der Blüte gelb. Aus den Blüten entstehen nach der Bestäubung kleine Kapselfrüchte. Das Allium beginnt zu welken und zieht sich in ihre Zwiebeln zurück. Die Pflanze bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane und treibt im Frühjahr wieder aus. Allium pflanzen und pflegen Damit sich Ihr Zierlauch gut entwickeln kann, setzen Sie ihn an einen sonnigen bis halbschattigen und warmen Standort. Wenn Sie Allium pflanzen, sollte der Boden gut durchlässig, trocken und mäßig nährstoffreich sein. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Allium passt in jedes Gartenbeet. Denn die Pflanze fügt sich in die unterschiedlichsten Gartenkonzepte ein. Richtig in Szene gesetzt, wirkt der Zierlauch sogar formal und stylisch. Sehr elegant sieht Zierlauch auch in der Vase aus. Die beste Fernwirkung erreichen Sie, wenn Sie Zierlauch Pflanzen in größeren Mengen pflanzen. Es kommen fünf bis acht Stück auf den Quadratmeter. Die Pflanzzeit von Zierlauch Pflanzen ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Allium pflanzen ist einfach, setzen Sie die Zwiebel jedoch tief genug in den Boden. Eine vielseitige Zwiebelpflanze Der Zierlauch ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Allium lässt sich zudem prima kombinieren. Neben Ziergräsern , Phlox, Storchschnabel, Katzenminze oder Steppensalbei sieht die Pflanze hinreißend aus. Sie erweist sich außerdem als wenig pflegeintensiv. Sie müssen im Herbst lediglich die verwelkten Triebe zurückschneiden. Dann können Sie sich auf die nächste Blüte freuen. Wenn Sie Allium pflanzen, bieten sie Wildbienen und Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.

EUR 4.30
1

Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' - Heuchera villosa 'Lime Marmalade' - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' - Heuchera villosa 'Lime Marmalade' - Kurze Lieferzeit

Das Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' ist eine dekorative Blattschmuckpflanze mit creme-weißen Blüten. Bekannt ist die Staude auch als Silberglöckchen Lime Marmalade. Das Besondere an der wintergrünen Pflanze sind die Laubblätter. Diese sind gelb-grün wie Limetten gefärbt und fallen jedem Betrachter sofort ins Auge. Dieses Purpurglöckchen erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 25 Zentimeter. Es wächst horstartig und bodendeckend. Der Purpurglöckchen Standort ist äußerst variabel. Die Blattschmuckpflanze setzt am Gehölzrand, in Beeten und Pflanzkübeln tolle Akzente. Die Blätter bleiben auch im Winter stehen und verleihen jedem Garten auch in dieser schmucklosen Zeit eine farbliche Struktur. Dieses niedrig wachsende Purpurglöckchen Sorte erweist sich als prima Bodendecker, der lästige Unkrautpflanzen verdeckt. Mit Heuchera lassen sich wunderschöne florale Szenarien gestalten. Die schönen Blätter bilden einen prima Hintergrund für eine Vielzahl von Pflanzen. Purpurglöckchen gehören zu den Steinbrechgewächsen. Es gibt knapp 40 Arten, die von Nordamerika bis Mexiko vorkommen. Das Purpurglöckchen 'Lime Marmalade' ist blütenreich und unkompliziert. Wenn Sie Purpurglöckchen kaufen, werden Sie an der Staude lange Freude haben. Heuchera blüht von Juni bis in den August. Dann präsentiert sich die Blattschmuckpflanze mit langgestielten zarten Blütenrispen. Diese erhaben sich über den dichten Blätterhorst. Die cremeweißen Blüten sind zwar klein und filigran, überzeugen jedoch durch ihre große Anzahl. Sie eignen sich sogar als Schnittblume für die Vase und ergänzen romantische Sommersträuße. Wenn Bienen und Hummeln den Nektar trinken, bieten die Pflanzen einen traumhaften Anblick. Heuchera ist winterhart und ausdauernd. Die Staude ist vielseitig und fügt sich in jedes Gartenkonzept ein. Der ideale Purpurglöckchen Standort ist sonnig bis halbschattig. Am besten entwickelt sich die Heuchera auf einem frischen bis feuchten, nährstoffreichen und humusreichen Gartenboden. Dieser sollte gut durchlässig und locker sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, entwickelt die Pflanze einen romantischen Charme. Am schönsten wirkt die Staude in kleinen Tuffs von drei bis fünf Stück. Für eine Reihenpflanzung kommen drei bis vier Exemplare auf einen laufenden Meter. Gartenbeete und Pflanzkübel mit Purpurglöckchen schmücken Die dekorative Staude zeigt sich in Beeten, als Beeteinfassung und im Kübel auf Terrasse und Dachgarten von ihrer besten Seite. Sogar im Steingarten kann Heuchera überzeugen. Mit ihren grün-gelben Blättern setzt sie herrliche Farbkleckse unter Sträuchern und Bäumen. Mit geeigneten Pflanzpartnern ist die Staude ein hinreißender Blickfang. Passende Stauden sind zum Beispiel Glockenblumen,  Katzenminze , Gräser oder Farne Die Heucherapflanzen machen kaum Arbeit. Einen Winterschutz brauchen sie nicht. Im Frühjahr treiben sie frisch wieder aus. Diese Staude wird von Jahr zu Jahr schöner und anziehender.

EUR 4.75
1

Mädchenauge - Coreopsis rosea - Kurze Lieferzeit

Mädchenauge - Coreopsis rosea - Kurze Lieferzeit

Das Mädchenauge - ein Dauerblüher für Beet und Balkon Wenn Sie eine pflegeleichte und anhaltend blühende Pflanze suchen, dann ist das Mädchenauge, botanisch Coreopsis, die ideale Wahl. Das Mädchenauge ist winterhart und kann im Garten in ein Staudenbeet gepflanzt werden. Es gibt nur wenige Anforderungen, die das Schönauge, wie die Pflanze ebenfalls genannt wird, hat. Boden und Standort Wenn Sie ein Mädchenauge kaufen, dann sollten Sie ihr den optimalen Standort bieten können. Dieser sollte sonnig sein. Je mehr Sonnenstunden die Pflanzen bekommen, umso üppiger fällt die Blüte aus. Als Pflanze ist das Mädchenauge im Garten eine wertvolle Nektar- und Pollenpflanze für Insekten, weshalb eine üppige Blüte gefördert werden sollte. Ein Grund, warum Mädchenaugen im Garten so beliebt sind, sind ihre geringen Ansprüche an den Boden. Die Pflanze kommt mit allen Boden-Arten gut zurecht. Von Vorteil ist es allerdings, wenn der Boden locker und humos ist. Staunässe verträgt Coreopsis nicht besonders gut. Neigt der Boden zu Staunässe, sollten Sie vor der Pflanzung eine Drainage aus Lavagranulat in das Pflanzloch einfüllen. Pflege Mädchenaugen kommen mit einem trockenen Boden gut zurecht. Dennoch sollten Sie in regelmäßigen Abständen gießen. Es reicht allerdings aus einmal pro Woche durchdringend zu gießen. Im Abstand von drei bis vier Wochen können Sie das Mädchenauge mit Flüssigdünger gießen. Ideal ist ein Dünger, der die Bildung von Blüten beim Mädchenauge fördert. Beim Mädchenauge ist die Blütezeit sehr lange. Spätestens im Juli zeigt sich der erste Blütenschmuck und blüht bis zum September. Wenn Sie regelmäßig abgeblühte Blüten der Coreopsis entfernen, können Sie die Bildung neuer Blüten fördern und auch die Blütezeit etwas verlängern. Da das Mädchenauge winterhart ist, sollte es im Herbst etwa auf eine Höhe von 15 cm zurückgeschnitten werden. Das fördert die Bildung von kräftigen Überwinterungsrosetten. Verwendung des Coreops Als Blumen sind die Mädchenaugen auch in der Vase ein Blickfang. Die Blüten von Coreopsis können mit anderen filigranen Schnittblumen wie Flammenblumen kombiniert werden. Der Dauerblüher ist durch seine Robustheit ideal für schwierige Standorte, wodurch das Mädchenauge auch im Steingarten eine gute Figur macht, und kann dort beispielsweise mit Lavendel oder der Heidenelke kombiniert werden. Da Mädchenaugen nur eine Höhe von maximal 50 cm erreichen und sonnige Plätze bevorzugen, sollten sie im Staudenbeet bevorzugt in den vorderen Reihen stehen. Dort kann es beispielsweise mit dem Japanischen Blutgras kombiniert werden.  

EUR 4.30
1

Glöckchentraube 'Monroe White' - Liriope muscari 'Monroe White' p9 - Kurze Lieferzeit

Glöckchentraube 'Monroe White' - Liriope muscari 'Monroe White' p9 - Kurze Lieferzeit

Die Glöckchentraube 'Monroe White' ist eine zauberhafte Sommerstaude mit weißen Blütenkerzen Die traubenlilie monroe white gehört zur Familie der Maiglöckchengewächse. Ihr botanischer Name ist liriope muscari. Ursprünglich stammen traubenlilien aus Ostasien. Sie schmücken jedoch seit Langem auch heimische Gärten. Die liriope ist ein Dauerblüher! Sie blüht von August bis in den Oktober. Die mehrjährige lliriope muscari monroe white wächst horstbildend. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimeter. Die Blätter sind schmal und spitz zulaufend. Die aufrecht wachsenden Blütenstängel der traubenlilien ragen aus dem grasartigen bogenartig wachsenden Blätterhorst heraus. Die Stängel tragen weiße Blütenkerzen mit kleinen traubenförmigen Blüten. Daraus entwickeln sich später schwarze Früchte. Die liriope muscari verschönert Beete, Rabatten, Gehölzränder und Steingärten. Auch im Pflanzkübel ist die lliriope muscari monroe white ein Hingucker. Die Staude ist winterhart und unkompliziert. Aufgrund ihres polsterartigen und dichten Wuchses eignet sie sich auch als Bodendecker. Die lliriope muscari monroe white verleiht mit ihrem wintergrünen Blattschopf dem Garten ganzjährig Struktur und Tiefe. Die Blütenkerzen sind als Schnittblume in der Vase ein Hingucker. Die weißblühende liriope verleiht Ihrem Garten Eleganz und Leichtigkeit. Sie sind vielseitig einzusetzen. Für eine Flächenbegrünung setzen Sie zwischen zehn und zwölf Exemplare auf den Quadratmeter. Dann erhalten Sie in kurzer Zeit eine dichte Pflanzgruppe, die im Spätsommer bis in den Herbst mit ihren aparten weißen Blütenkerzen alle Blicke auf sich zieht. Die grünen Blätter heben die Strahlkraft der weißen Blütenkerzen markant hervor. Dadurch entwickelt die liriope muscari ihren magischen Charme. Die traubenlilie monroe white ist ein hinreißender Eyecatcher mit asiatischem Flair Die lilientrauben passen in jeden Garten. Sie bevorzugen jedoch einen schattigen bis halbschattigen Standort. Optimal ist ein normaler, gut durchlässiger und humoser Gartenboden. Die Glöckchentraube 'Monroe White' lässt sich ganzjährig pflanzen. Sie können die liriope mit zahlreichen Pflanzen kombinieren. Ideale Pflanzpartnervon lilientrauben sind Funkien , Farne , Ziergräser oder Herbst-Anemonen. Dem Gartenliebhaber sind kaum Grenzen gesetzt, mit der lliriope muscari monroe white zauberhafte Akzente im Garten zu setzen. Auch für Unterpflanzungen oder als Beetbegrenzung sind lilientrauben geeignet. Ein Rückschnitt der Laubblätter im Frühjahr ist nicht notwendig. Denn die frischen neuen Triebe werden die verblühten Blätter einfach überwachsen. lilientrauben sind extravagante Stauden, die Sie durch ihre überaus lange Blütezeit erfreuen werden. Sie sorgen im Garten für einen frischen Farbtupfer. Ein Schutz aus Mulch oder Reisig ist bei Kahlfrösten im Winter nicht verkehrt. Wenn Sie eine lilientraube kaufen, werden Sie an den aparten weißen Blütentrauben über dem dichten grünen Blätterhorst Ihre Freude haben.

EUR 4.95
1

Goldrute - Solidago p9 - Kurze Lieferzeit

Goldrute - Solidago p9 - Kurze Lieferzeit

Die Goldrute ist eine blühfreudige Sommerstaude mit leuchtend gelben Blütenständen. Goldruten zählen zu den Korbblütlern und stammen hauptsächlich aus Nordamerika. Natürliche Vorkommen gibt es auch in Eurasien sowie in Südamerika. Ihr botanischer Name ist Solidago. Es gibt etwa 150 Arten. Die Stauden betreten im Spätsommer das Gartenparkett. Mit ihren goldgelben, fedrigen Blüten bringen sie die Sonne in den Garten und verleihen ihm einen wundervollen Wildblumen-Charme. Die Goldrute sieht nicht nur hinreißend aus, sie lockt mit ihren Blüten auch Bienen u an und erfüllt damit eine wichtige ökologische Aufgabe. Solidago begeistert jeden Betrachter durch ihre filigranen Blütenstände. Die Goldrute blüht von Juli bis in den Herbst. Die Blüten sind körbchenförmig und stehen in lockeren Rispen. Die Pflanze wächst aufrecht und buschig. Die Goldrute wird zwischen 50 und 70 Zentimeter groß. Solidago verfügt über unterirdische Rhizome und verholzende Stängel. Die Blätter sind grün und lanzettlich geformt. Sie heben das strahlende Gelb der feinen Rispen perfekt hervor. Die Goldrute Pflanze ist unkompliziert und robust. Die Goldrute fügt sich in jeden Garten ein. Sie eignet sich perfekt als Hintergrundbepflanzung für Beete oder Wiesenflächen. Mit ihren hinreißenden Blütenwolken erstrahlt jeder Gartenbereich mit grandioser Fernwirkung. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, gibt es kaum etwas Schöneres zu beobachten, wie sich die filigranen Rispen im sanften Sommerwind wiegen. Die Spätsommerstaude ist zudem unverwüstlich. Solidago erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, verschönern Sie jedem Gartenbereich! Die hochwachsende Staude kommt am besten in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Wenn Sie eine Goldrute kaufen, pflanzen Sie die Staude am besten in Tuffs. Pro Quadratmeter kommen zwischen vier und sechs Stück in die Erde. Die Goldrute Pflanze gehörte früher in jeden Bauerngarten. Die attraktive Grünpflanze verschönert heute Rabatten, kleine Stadtgärten, Waldgärten, Wiesengärten, den Kräutergarten oder den Pflanzkübel. In einer Massenbepflanzung in städtischen Anlagen oder Parks setzt diese Staude mit ihrer Leuchtkraft im Spätsommer grandiose Farbakzente. Der ideale Standort Die Goldrute ist winterhart und macht kaum Arbeit. Sie stellt an den Standort kaum Ansprüche, ob sonnig oder halbschattig. Ideal ist ein humoser, eher trockener, gut durchlässiger und nährstoffhaltiger Untergrund. Sie können die Goldrute ganzjährig pflanzen. An den gelben Blüten kann sich im Sommer keiner sattsehen. Die Goldrute lässt sich außerdem wunderbar mit anderen Stauden und Sträucher kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind Sommerflieder , Rittersporn oder Eisenkrau t. Im Spätherbst vertrocknen die Triebe. Diese werden schließlich bodennah zurückgeschnitten. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Sie treibt im Frühjahr wieder aus. Solidago ist eine Bereicherung für jeden Garten und sieht auch in der Vase ganz wunderbar aus.

EUR 3.95
1