Portugiesische Lorbeer auf Stamm - Prunus lusitanica Angustifolia c5 - Kurze Lieferzeit
Immergrün, pflegeleicht und wunderschön, portugiesischer Lorbeer auf Stamm
Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) ist ein dankbares immergrünes Laubgehölz. Die Pflanzen zeichnen sich durch ihren dichten, kompakten und breitbuschigen Wuchs aus. Das macht sie als Balkonpflanzen ebenso attraktiv wie frei stehend im Garten.
Äußere Merkmale
Die intensiv rot gefärbten Äste, Zweige und Triebe, die satt rot-braun gefärbte Rinde und glänzenden, tiefgrünen, ledrigen, elliptisch-lanzettlichen Blätter, die eine Länge bis zu 12 Zentimetern erreichen, machen ihn ästhetisch ansprechend.
Blüte und Früchte
Portugiesischer Lorbeer auf Stamm blüht von Mai bis Juli mit angenehm duftenden, weißen, in Trauben angeordneten Blüten, die viele Insekten anlocken. Die dekorativen schwarzen Steinfrüchte, welche die Pflanze ab September ausbildet, werden einen Zentimeter lang.
Für welchen Gartenstil ist die Pflanze geeignet?
Die Pflanze ist ein Allround-Talent, das zu jedem Gartenstil passt, ob klassisch, ländlich oder modern, ob einzeln stehend ausgepflanzt oder als Kübelpflanze zur Bereicherung ihrer Balkonpflanzen und Terrassenpflanzen.
Auspflanzen oder Kübel?
Portugiesischer Kirschlorbeer eignet sich als Kübelpflanze und kann im Boden gepflanzt werden. Das Einpflanzen der hierzulande erhältlichen im Container gezogenen Pflanzen ist ganzjährig möglich, tabu sind zu große Sommerhitze und gefrorener Boden. Als Kübelpflanze bereichert das Gehölz die Auswahl ihre Balkonpflanzen oder Terrassenpflanzen.
Standort und Pflege
Die Pflanze verträgt nahezu jeden Boden und die meisten Standorte. Idealerweise schätzt sie sonnige bis halbschattige Standorte, durchlässige, nährstoffreiche Erde und eine regelmäßige und ausreichende Wasserversorgung. Gedüngt werden sollte von April bis August. Gießen ist von März bis Oktober, Mulchen von November bis Dezember ratsam.
Schneller Wuchs
In seiner natürlichen Wuchsform kann portugiesischer Kirschlorbeer unter optimalen Standort- und Bodenbedingungen mehrere Meter Höhe erreichen, auf Stamm behält er seine Höhe bei. Als Formgehölze sollten die gut schnittverträglichen Pflanzen regelmäßig kräftig zurückgeschnitten werden. Das Zurückschneiden erfolgt idealerweise im Zeitraum von Februar bis März.
Eine Pflanze, die mit anderen Gehölzen harmoniert
Der portugiesische Kirschlorbeer harmoniert gut mit vielen anderen beliebten Stauden und Gehölzen wie Sommerflieder , Hartriegel, Perlmuttstrauch, Spieren und Weigelien , sei es als Terrassenpflanzen, Balkonpflanzen oder ausgepflanzt im Garten.
Überwintern
Die Pflanzen haben ihre natürliche Heimat im Südwesten Europas und sind im mitteleuropäischen Klima bedingt winterhart. Als Kübelpflanze sollten sie durch Umwickeln mit Gärtnervlies, Kokosmatten oder isolierender Folie vor Frost geschützt werden. Temperaturen bis zu -12 ° C verträgt portugiesischer Kirschlorbeer ohne weitere Maßnahmen.
Tipp:
Selteneres, ausgiebiges und durchdringendes Gießen der Pflanze lässt ihre Wurzeln in tiefere Bodenschichten vordringen. Dadurch übersteht sie längere Trockenperioden besser.