Vores kunder ligger øverst på Google

Google Ads Specialister fra Vestjylland

Vi er 100% dedikerede til Google Annoncering – Vi har mange års erfaring med Google Ads og den bruger vi på at opsætte, optimere & vedligeholde vores fantastiske kunders konti.

100% Specialiseret i Google Ads
Vi har mange års erfaring fra +300 konti
Ingen lange bindinger & evighedskontrakter
Jævnlig opfølgning med hver enkelt kunde
Vi tager din virksomhed seriøst

50 Ergebnisse (0,19975 Sekunden)

Marke

Größe

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Dr. Schumacher Aseptoman viral 500 ml Spenderflasche Händedesinfektion

Dr. Schumacher Aseptoman viral 500 ml Spenderflasche Händedesinfektion

Dr. Schumacher Aseptoman viral 500 ml Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P260 Dampf nicht einatmen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Ethanol, Propan-1-ol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Ethanol 50 - 55 g, Propan-1-ol 10 - 15 g. Anwendungsgebiete Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen Nicht geeignet für die Desinfektion von Schleimhäuten. Nicht in der Nähe von Augen oder offenen Wunden anwenden. Nebenwirkungen Gelegentlich leichte Hautirritationen oder Trockenheit. Allergische Reaktionen sind selten. Warnhinweise Flammpunkt 23°C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Brandgefahr. Nach Verschütten sofort Flüssigkeit aufnehmen und Zündquellen entfernen. Zulassungsnummer BfArM Zul.-Nr. 603.00.234 Bitte beachten Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 6.31
1

Bioderma Sensibio H2O Reinigungslösung | 500 ml

Bioderma Sensibio H2O Reinigungslösung | 500 ml

Bioderma Sensibio H2O Reinigungslösung | 500 ml Das Bioderma Sensibio H2O Mizellenwasser, hergestellt von der NAOS Deutschland GmbH, ist die ideale Lösung für empfindliche Haut. Es handelt sich um ein ikonisches Mizellenreinigungswasser, das die Haut mild reinigt und effektiv von Verunreinigungen, Schmutzpartikeln und Make-up befreit. Indikation Empfindliche Haut kann durch Make-up oder Schmutzpartikel zusätzlich belastet werden, was zu einer geschwächten Hautschutzbarriere führt. Symptome wie Hitze- und Spannungsgefühle, leichte Rötungen und Trockenheit können auftreten. Hautempfindlichkeit kann sowohl vorübergehend als auch dauerhaft sein. Wirkungsweise des Produkts Das Sensibio H2O Mizellenwasser enthält 9-fach gereinigtes Wasser mit einem hautähnlichen pH-Wert, was es besonders hautverträglich macht. Es besteht nur aus einem Tensid, das die Molekülstruktur der Hautlipide nachahmt und so den natürlichen Hautschutz aufrechterhält. Die BIODERMA Zuckergrundlage D.A.F.TM, eine Kombination aus drei biomimetischen, beruhigenden Zuckern, verhindert den Entzündungsprozess. Dank der hochwertigen Inhaltsstoffe und des hautähnlichen pH-Werts muss das Sensibio H2O nicht abgespült werden. Studienergebnisse Die Wirksamkeit des Sensibio H2O wurde in verschiedenen Studien nachgewiesen. Es wurde festgestellt, dass es 99% des Make-ups entfernt, 98% der Feinpartikel und 99,8% der Pollen. (1) Evaluierung der abschminkenden Wirkung von Sensibio H2O, durchgeführt mit 10 Probanden, CIREC France 2017. (2) DERMSCAN-Studienbericht (Dezember 2017) - Auswertung oder Evaluierung des Prozentsatzes der mit Sensibio H2O eliminierten Mikropartikel. (3) Bewertung der Wirksamkeit von Sensibio H2O gegen Verschmutzung, durchgeführt mit 12 Probanden, CIREC France 2017. Anwendungshinweise Das Sensibio H2O Mizellenwasser sollte täglich morgens und abends verwendet werden. Einfach ein mit Sensibio H2O getränktes Wattepad verwenden, um das Gesicht zu reinigen und Make-up zu entfernen. Das Abwaschen ist nicht erforderlich.

EUR 12.26
1

B.Braun Braunoderm Hautdesinfektion | 1000 ml

B.Braun Braunoderm Hautdesinfektion | 1000 ml

Braunoderm, 1000ml Zur präoperativen Hautdesinfektion Gebrauchsfertige, alkoholische Povidon-Iod-Lösung Zur Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen und Punktionen Schnelle desinfizierende Wirkung schon ab 15 Sekunden Lang anhaltende Wirkung durch Alkohol und PVP-Iod Gute Kennzeichnung des desinfizierten Hautareals Wirkt gegen Bakterien (inkl. MRSA, TbB) und Pilze; inaktiviert viele Viren, z. B. Vaccinia- und Polioviren Hinweise DGHM-/VAH-gelistet Als Sprechstundenbedarf abrechenbar Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 45,0 g, Propan-1-ol 10,0 g, 2-Phenylphenol 0,20 g Anwendungsgebiete Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen, Katheterisierungen, Blut- und Liquorentnahmen, Injektionen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen, Biopsien u.a., zur Nahtversorgung, zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Hautirritationen wie Rötung, Brennen und Trockenheit können insbesondere bei häufiger Anwendung auftreten. In seltenen Fällen sind kontaktallergische Reaktionen möglich. Warnhinweise Zur äußeren Anwendung. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen oder eingeschalteten elektrischen Heizquellen bringen. Nicht in die Augen bringen.

EUR 11.42
1

Sterillium Tissue Hände Desinfektionstücher für unterwegs

Sterillium Tissue Hände Desinfektionstücher für unterwegs

Sterillium Tissue Pack: 10 Stück Sterillium Tissue ist universell und überall einsetzbar. Es schützt beim Kontakt mit Infektionsträgern und gibt Sicherheit am Arbeitsplatz, unterwegs und in sonstigen hygienerelevanten Situationen. Das praktische Tuch findet Anwendung zur hygienischen Händedesinfektion sowie zur Desinfektion der Haut vor Injektionen und Punktionen auf talgdrüsenarmer Haut (z.B. Blutentnahmen und Impfungen). Hautschonend durch rückfettende Substanzen und Hautschutzkomponenten Wirkungsspektrum begrenzt viruzid Rotaviren, Adenoviren bekterizid levurozid tuberkulozid mykobakterizid Sicherheitshinweise Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeiten und Dampf entzündbar, H319 Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Prävention: P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Reaktion: P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einho- len/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.  Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27 22525 Hamburg Wirkstoffe 2-Propanol (Ph. Eur.), 1-Propanol (Ph. Eur.), Mecetroniumetilsulfat Zusammensetzung 1 Feuchttuch aus Vlies enthält: Wirkstoffe: Propan-2-ol 1.341 mg, Propan-1-ol 894 mg, Mecetroniumetilsulfat 5,96 mg. Sonstige Bestandteile: Tetradecan- 1-ol, Glycerol 85 %, Duftstoffe, Gereinigtes Wasser Anwendungsgebiete Zur hygienischen Händedesinfektion, zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen auf talgdrüsenarmer Haut Gegenanzeigen Sterillium Tissue darf nicht angewendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegen 2-Propanol (Ph. Eur.), 1-Propa- nol (Ph. Eur.), Mecetroniumetilsulfat oder einen der sonstigen Bestandteile besteht, in der unmittelbaren Nähe der Augen oder offener Wunden, bei Früh- und Neugeborenen, zur Desinfektion von Schleimhäuten. Nebenwirkungen Gelegentlich kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind selten. Warnhinweise Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern erst nach ärztlicher Rücksprache. Berührung mit den Augen vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Elektrische Geräte erst verwenden, wenn das Mittel getrocknet ist. Von offenen Flammen fernhalten. Nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Flammpunkt 23,5 °C, entzündlich. Im Brandfall mit Wasser, Feuerlöscher, Schaum oder CO2 löschen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 3.57
3

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 500 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 500 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Hautdesinfektion Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in die Hände und Haut. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Hände- und Hautdesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen. Wirkungsspektrum begrenzt viruzid bekterizid levurozid tuberkulozid Anwendungsgebiete Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße & Gelenken Zur präoperativen Hautdesinfektion Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Zur Bereitung von Kühlumschlägen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropanol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60-65 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung der Haut und Hände, insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen. Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten anwenden und nicht in die Augen gelangen lassen. Nebenwirkungen Gelegentlich: Hautreizungen und Brennen. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz. Warnhinweise Softasept N darf nicht in größeren Mengen verschluckt werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 4.70
1

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 250 ml Sprühflasche

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 250 ml Sprühflasche

Dr. Schumacher Descoderm Hautdesinfektion Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in die Hände und Haut. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Hände- und Hautdesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen. Wirkungsspektrum begrenzt viruzid bekterizid levurozid tuberkulozid Anwendungsgebiete Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße & Gelenken Zur präoperativen Hautdesinfektion Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Zur Bereitung von Kühlumschlägen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropanol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60-65 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung der Haut und Hände, insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen. Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten anwenden und nicht in die Augen gelangen lassen. Nebenwirkungen Gelegentlich: Hautreizungen und Brennen. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz. Warnhinweise Softasept N darf nicht in größeren Mengen verschluckt werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 4.05
1

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 5000 ml Kanister

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 5000 ml Kanister

Dr. Schumacher Descoderm Hautdesinfektion Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in die Hände und Haut. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Hände- und Hautdesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen. Wirkungsspektrum begrenzt viruzid bekterizid levurozid tuberkulozid Anwendungsgebiete Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße & Gelenken Zur präoperativen Hautdesinfektion Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Zur Bereitung von Kühlumschlägen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropanol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60-65 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung der Haut und Hände, insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen. Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten anwenden und nicht in die Augen gelangen lassen. Nebenwirkungen Gelegentlich: Hautreizungen und Brennen. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz. Warnhinweise Softasept N darf nicht in größeren Mengen verschluckt werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 39.87
1

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 1000 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Haut- & Händedesinfektion | 1000 ml Spenderflasche

Dr. Schumacher Descoderm Hautdesinfektion Alkoholisches, parfümfreies Desinfektionsmittel zum Einreiben in die Hände und Haut. Ohne kumulierende Langzeitwirkstoffe oder sonstige Zusatzstoffe, daher sehr hautverträglich. Dermatologisch empfohlen für die Hände- und Hautdesinfektion bei haut- bzw. allergieempfindlichen Personen. Wirkungsspektrum begrenzt viruzid bekterizid levurozid tuberkulozid Anwendungsgebiete Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße & Gelenken Zur präoperativen Hautdesinfektion Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion Zur Bereitung von Kühlumschlägen Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt und Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropanol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60-65 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung der Haut und Hände, insbesondere vor und nach chirurgischen Eingriffen. Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten anwenden und nicht in die Augen gelangen lassen. Nebenwirkungen Gelegentlich: Hautreizungen und Brennen. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen wie Rötung oder Juckreiz. Warnhinweise Softasept N darf nicht in größeren Mengen verschluckt werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 8.76
1

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 250 ml

Kodan Tinktur forte gefärbt Antisepetikum Das alkoholische Hautdesinfektionsmittel Kodan® Tinktur Forte ist ideal geeignet um die Haut vor einer Injektion oder Punktion zu reinigen. Die gefärbte Variante des Kodan® Tinktur Forte Hautdesinfektionsmittels bietet kurze Einwirkzeiten bei einer schnellen Trockung. Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 8.39
1

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

schülke kodan Tinktur forte gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum, 1000 ml

Kodan Tinktur forte gefärbt Antisepetikum Das alkoholische Hautdesinfektionsmittel Kodan® Tinktur Forte ist ideal geeignet um die Haut vor einer Injektion oder Punktion zu reinigen. Die gefärbte Variante des Kodan® Tinktur Forte Hautdesinfektionsmittels bietet kurze Einwirkzeiten bei einer schnellen Trockung. Wirkungsspektrum Bakterien (inkl. MRSA) Pilze begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV, HSV, Adeno-, Rotavieren) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Dampf vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Robert-Koch-Str. 2, 22851 Norderstedt, Deutschland Wirkstoffe 2-Propanol, Propan-1-ol, 2-Phenylphenol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: 2-Propanol 30-50 g Propan-1-ol 10-20 g 2-Phenylphenol (ISO) 0,1-0,25 g Sonstige Bestandteile: Wasser, Glycerol 85%, Natriumchlorid Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich und im Ano-Genitalbereich, sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Kodan® Tinktur forte darf nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 20.38
1

Hartmann Cutasept G gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum1000 ml

Hartmann Cutasept G gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum1000 ml

Cutasept G Hautantiseptikum Gefärbtes Hautantiseptikum auf Propanolbasis. Für den Einsatz vor Injektionen, Punktionen und operativen Eingriffen mit schneller und umfassender Wirkung. gefärbt zur Markierung des Desinfektionsfeldes wirkt schnell und umfassend ausgezeichnete Hautverträglichkeit 24 Stunden Langzeitwirkung praktische Anwendung dank Überkopf-Sprühsystem Wirkungsspektrum bakterizid (inkl. MRSA) tuberkulozid fungizid begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol, Alkyl (C12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 50-70 g Alkyl (C12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride 0,025-0,1 g Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich, im Ano-Genitalbereich sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Cutasept G sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 16.66
1

Hartmann Cutasept G gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum 250 ml

Hartmann Cutasept G gefärbt Hautdesinfektion Antiseptikum 250 ml

Cutasept G Hautantiseptikum Gefärbtes Hautantiseptikum auf Propanolbasis. Für den Einsatz vor Injektionen, Punktionen und operativen Eingriffen mit schneller und umfassender Wirkung. gefärbt zur Markierung des Desinfektionsfeldes wirkt schnell und umfassend ausgezeichnete Hautverträglichkeit 24 Stunden Langzeitwirkung praktische Anwendung dank Überkopf-Sprühsystem Wirkungsspektrum bakterizid (inkl. MRSA) tuberkulozid fungizid begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol, Alkyl (C12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 50-70 g Alkyl (C12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride 0,025-0,1 g Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich, im Ano-Genitalbereich sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Cutasept G sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 9.65
1

Rheosept Händedesinfektion, 500 ml

Rheosept Händedesinfektion, 500 ml

Rheosept Händedesinfektion, verschiedene Größen Alkoholische Breitband-Haut- und Händedesinfektion mit schneller Wirksamkeit auf Basis von 2-Propanol ohne Farb- und Geruchszusätze für die Nutzung im medizinischen Bereich, aber auch beim Umgang mit Lebensmitteln geeignet. Pharmazeutisch zugelassen für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion und Hautdesinfektion. Gelistet bei der VAH (Verbund für Angewandte Hygiene e.V.) nach den Richtlinien der DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V.). Frei von Hautallergenen und zusätzlichen Reizstoffen. Das Produkt löst ursächlich keine Allergien aus und pflegt die Haut durch das "Autorückfettungssystem". Besondere Eignung bei Hautallergikern. Anwendbar gem. § 18 IfSG (Infektionsschutzgesetz) nach der RKI-Desinfektionsliste (Robert Koch Institut). Anwendungsbereiche Zur hygienischen sowie chirurgischen Händedesinfektion, sowie zur Hautdesinfektion. Anwendungshinweise Zur hygienischen Händedesinfektion werden die Hände mit der Lösung eingerieben und 30 Sekunden lang feucht gehalten. Zur chirurgischen Händedesinfektion werden Hände und Unterarme mit der Lösung eingerieben und 3 Minuten lang feucht gehalten. Zur Desinfektion vor einfachen Injektionen und Punktionen peripherer Gefäße wird die Haut mit der Lösung sorgfältig abgerieben und 15 Sekunden lang feucht gehalten. Zur Desinfektion vor Operationen und vor Punktionen von Gelenken wird die Haut mit der Lösung sorgfältig abgerieben und 3 Minute lang feucht gehalten. Wirkungsspektrum Bakterizid, levurozid, begrenzt viruzid (HIV, HBV, HCV, Influenza, SARS-CoV-2) und Noro. Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H224 Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P370 + P378 Bei Brand: Schaum zum Löschen verwenden. P403 + P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen NW-Chemie GmbH, Langbaurghstr. 15, D-53842 Troisdorf Wirkstoffe Propan-2-ol (Isopropylalkohol) Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Isopropylalkohol 60 - 65 g. Anwendungsgebiete Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen Nicht geeignet für die Desinfektion von Schleimhäuten. Nicht in der Nähe von Augen oder offenen Wunden anwenden. Nebenwirkungen Gelegentlich leichte Hautirritationen oder Trockenheit. Allergische Reaktionen sind selten. Warnhinweise Flammpunkt 20°C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Brandgefahr. Nach Verschütten sofort Flüssigkeit aufnehmen und Zündquellen entfernen. Zulassungsnummer BfArM Zul.-Nr. 603.00.655 Bitte beachten Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 4.40
1

Hartmann Cutasept F farblos Hautdesinfektion Antiseptikum 1000 ml

Hartmann Cutasept F farblos Hautdesinfektion Antiseptikum 1000 ml

Cutasept F farblos Hautantiseptikum Cutasept F von Hartmann Bode ist ein Hautantiseptika auf Alkoholbasis, das über einen schnellen Wirkungseintritt und ein breites Wirkungsspektrum verfügt. Die ausgezeichnete Langzeitwirkung des Präparats bietet einen optimalen Patientenschutz bei allen invasiven Eingriffen. Anwendung vor Injektionen, Punktionen und operativen Eingriffen in Krankenhaus, Arztpraxis, stationärer und ambulanter Altenpflege und zur Heimdialyse für Diabetiker im Rahmen der Blutzuckermessung und Insulingabe Wirkungsspektrum bakterizid (inkl. MRSA) tuberkulozid fungizid begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol, alkyl (c12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 50-70 g alkyl (c12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride (adbac/bkc (c12-16)) 0,025-0,1 g Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich, im Ano-Genitalbereich sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Cutasept F sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 9.78
1

Dr. Schumacher Aseptoderm farblos Hautdesinfektion | 1000 ml

Dr. Schumacher Aseptoderm farblos Hautdesinfektion | 1000 ml

Dr. Schumacher Aseptoderm farblos: Zuverlässige Hautdesinfektion für medizinische Anwendungen Gebrauchsfertiges, alkoholisches Hautdesinfektionsmittel Dr. Schumacher Aseptoderm farblos ist ein gebrauchsfertiges, alkoholisches Hautdesinfektionsmittel, das sowohl zum Besprühen als auch zum Betupfen der Haut geeignet ist. Es wurde speziell für die Desinfektion der Haut vor medizinischen Eingriffen wie Injektionen, Punktionen und Operationen entwickelt. Breites antimikrobielles Wirkspektrum mit schneller Einwirkzeit Aseptoderm farblos bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid, levurozid, tuberkulozid sowie begrenzt viruzid, einschließlich Wirksamkeit gegen behüllte Viren wie HBV, HIV und HCV. Dank seiner schnellen Einwirkzeit von nur 15 Sekunden ist es besonders effizient in der Anwendung. Wirkungsspektrum bakterizid levurozid tuberkulozid begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) Hautfreundliche Formulierung ohne zusätzliche Wirkstoffe Dieses Desinfektionsmittel ist frei von remanenten Wirkstoffen, Phenolen und quartären Ammoniumverbindungen (QAV), was zu einer hohen Hautverträglichkeit führt. Es ist daher besonders für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Aseptoderm farblos eignet sich ideal zur Hautdesinfektion vor Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen, Katheterisierungen und kleineren medizinischen Eingriffen. Es kann sowohl durch Besprühen als auch durch Betupfen der Haut angewendet werden, je nach Bedarf und Präferenz. Mit Dr. Schumacher Aseptoderm farblos entscheiden Sie sich für ein zuverlässiges und hautfreundliches Hautdesinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Haut schont. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise (H-Sätze) H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Pflichtangaben gemäß § 4 HWG Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH Wirkstoffe 63,14 g 2-Propanol pro 100 g Lösung Zusammensetzung Butan-1,3-diol, Geruchsstoffe, gereinigtes Wasser Anwendungsgebiete Hautdesinfektion vor Operationen, Injektionen, Punktionen Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten oder im Augenbereich anwenden. Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Nebenwirkungen Kontaktirritative Hautreaktionen (z. B. Rötung, Brennen), Kontaktallergien möglich. Warnhinweise Nicht verschlucken. Symptome bei Verschlucken: Euphorie, Koordinationsstörungen, in schweren Fällen Koma. Zulassungsnummer 34734.00.00 Bitte beachten Dieses Arzneimittel ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 10.10
1

Desderman Hyclick 500 ml Hände Desinfektionsmittel mit Dosierpumpe

Desderman Hyclick 500 ml Hände Desinfektionsmittel mit Dosierpumpe

schülke desderman Händedesinfektion Schülke desderman ist ein hochwirksames Händedesinfektionsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Keime und Bakterien zuverlässig zu eliminieren. Mit einer nachgewiesenen Wirksamkeit von 99,9% bietet es einen hervorragenden Schutz vor Infektionen und ist daher die ideale Wahl für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen, Laboren und anderen hygienesensiblen Bereichen. Dieses Desinfektionsmittel enthält hautfreundliche Inhaltsstoffe, die die Haut nicht austrocknen, sondern sie sogar rückfetten. Dies macht es besonders schonend für die Hände, auch bei häufigem Gebrauch. Darüber hinaus zeichnet sich schülke desderman durch seine schnelle Trocknungszeit aus, wodurch Arbeitsunterbrechungen minimiert werden. Die Desinfektion erfolgt gründlich und effektiv, und die Anwendung ist einfach. Tragen Sie eine ausreichende Menge des desderman auf Ihre trockenen Hände auf und verteilen Sie es gründlich, wobei besonders auf die Fingerzwischenräume geachtet wird. Anschließend die Hände solange einreiben, bis sie vollständig trocken sind. Schützen Sie sich und andere vor Krankheitserregern mit schülke desderman - dem Desinfektionsmittel Ihrer Wahl für eine zuverlässige Handhygiene. Umweltinformation schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her. Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P261 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Heinrich-Mann-Str. 3, 21465 Reinbek, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60 - 65 g. Anwendungsgebiete Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen Nicht geeignet für die Desinfektion von Schleimhäuten. Nicht in der Nähe von Augen oder offenen Wunden anwenden. Nebenwirkungen Gelegentlich leichte Hautirritationen oder Trockenheit. Allergische Reaktionen sind selten. Warnhinweise Flammpunkt 14°C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Brandgefahr. Nach Verschütten sofort Flüssigkeit aufnehmen und Zündquellen entfernen. Zulassungsnummer BfArM Zul.-Nr. 603.00.456 Bitte beachten Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 6.25
1

Desderman 1000 ml hygienische Desinfektion für die Hände

Desderman 1000 ml hygienische Desinfektion für die Hände

schülke desderman Händedesinfektion Schülke desderman ist ein hochwirksames Händedesinfektionsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Keime und Bakterien zuverlässig zu eliminieren. Mit einer nachgewiesenen Wirksamkeit von 99,9% bietet es einen hervorragenden Schutz vor Infektionen und ist daher die ideale Wahl für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen, Laboren und anderen hygienesensiblen Bereichen. Dieses Desinfektionsmittel enthält hautfreundliche Inhaltsstoffe, die die Haut nicht austrocknen, sondern sie sogar rückfetten. Dies macht es besonders schonend für die Hände, auch bei häufigem Gebrauch. Darüber hinaus zeichnet sich schülke desderman durch seine schnelle Trocknungszeit aus, wodurch Arbeitsunterbrechungen minimiert werden. Die Desinfektion erfolgt gründlich und effektiv, und die Anwendung ist einfach. Tragen Sie eine ausreichende Menge des desderman auf Ihre trockenen Hände auf und verteilen Sie es gründlich, wobei besonders auf die Fingerzwischenräume geachtet wird. Anschließend die Hände solange einreiben, bis sie vollständig trocken sind. Schützen Sie sich und andere vor Krankheitserregern mit schülke desderman - dem Desinfektionsmittel Ihrer Wahl für eine zuverlässige Handhygiene. Umweltinformation schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her. Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P261 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Heinrich-Mann-Str. 3, 21465 Reinbek, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60 - 65 g. Anwendungsgebiete Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen Nicht geeignet für die Desinfektion von Schleimhäuten. Nicht in der Nähe von Augen oder offenen Wunden anwenden. Nebenwirkungen Gelegentlich leichte Hautirritationen oder Trockenheit. Allergische Reaktionen sind selten. Warnhinweise Flammpunkt 14°C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Brandgefahr. Nach Verschütten sofort Flüssigkeit aufnehmen und Zündquellen entfernen. Zulassungsnummer BfArM Zul.-Nr. 603.00.456 Bitte beachten Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 5.59
1

Hartmann Bode Cutasept F Hautdesinfektion - farblos 50ml

Hartmann Bode Cutasept F Hautdesinfektion - farblos 50ml

Bode Cutasept F Hautdesinfektion Cutasept F ist ein Hautantiseptika auf Alkoholbasis, das über einen schnellen Wirkungseintritt und ein breites Wirkungsspektrum verfügt. Die ausgezeichnete Langzeitwirkung des Präparats bietet einen optimalen Patientenschutz bei allen invasiven Eingriffen. Anwendung vor Injektionen, Punktionen und operativen Eingriffen in Krankenhaus, Arztpraxis, stationärer und ambulanter Altenpflege und zur Heimdialyse für Diabetiker im Rahmen der Blutzuckermessung und Insulingabe Wirkungsspektrum bakterizid (inkl. MRSA) tuberkulozid fungizid begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeiten und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Prävention: P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Reaktion: P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einho- len/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung: P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Propan-2-ol (CAS: 67-63-0) Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27 22525 Hamburg Wirkstoffe Propan-2-ol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: Propan-2-ol 63,0 g, entspricht 72 Vol.%. Sonstige Bestandteile: Benzalkoniumchlorid, Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete Hautdesinfektion vor Punktionen, Injektionen und operativen Eingriffen. Chirurgische und hygienische Händedesinfektion. Gegenanzeigen Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen anwenden. Unverträglichkeit gegenüber Inhaltsstoffen. Bei sach gemäßem Gebrauch kann Cutasept F während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Nebenwirkungen Leichte, diffuse Hautreizungen sind häufig. Kontaktallergische Reaktionen können auftreten. Warnhinweise Für die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Anwendung darf in diesen Fällen nur nach besonders strenger Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen. Keine Hautbenetzung unter Blutleere-Manschetten. Bei Inzisionsfolien vollständige Auftrocknung abwarten. Erst nach Auftrocknung elektrische Geräte benutzen. Ansammlungen auf Patientenliegefläche vermeiden. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Von Zündquellen fernhalten. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Präparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Bei Kontakt der Lösung mit den Augen sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: Sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Flammpunkt nach DIN 51755: 21 °C. Entzündlich. Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 1.79
1

Dr. Schumacher Aseptoderm farblos Hautdesinfektion | 250 ml

Dr. Schumacher Aseptoderm farblos Hautdesinfektion | 250 ml

Dr. Schumacher Aseptoderm farblos: Zuverlässige Hautdesinfektion für medizinische Anwendungen Gebrauchsfertiges, alkoholisches Hautdesinfektionsmittel Dr. Schumacher Aseptoderm farblos ist ein gebrauchsfertiges, alkoholisches Hautdesinfektionsmittel, das sowohl zum Besprühen als auch zum Betupfen der Haut geeignet ist. Es wurde speziell für die Desinfektion der Haut vor medizinischen Eingriffen wie Injektionen, Punktionen und Operationen entwickelt. Breites antimikrobielles Wirkspektrum mit schneller Einwirkzeit Aseptoderm farblos bietet ein breites antimikrobielles Spektrum und wirkt bakterizid, levurozid, tuberkulozid sowie begrenzt viruzid, einschließlich Wirksamkeit gegen behüllte Viren wie HBV, HIV und HCV. Dank seiner schnellen Einwirkzeit von nur 15 Sekunden ist es besonders effizient in der Anwendung. Wirkungsspektrum bakterizid levurozid tuberkulozid begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) Hautfreundliche Formulierung ohne zusätzliche Wirkstoffe Dieses Desinfektionsmittel ist frei von remanenten Wirkstoffen, Phenolen und quartären Ammoniumverbindungen (QAV), was zu einer hohen Hautverträglichkeit führt. Es ist daher besonders für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Aseptoderm farblos eignet sich ideal zur Hautdesinfektion vor Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen, Katheterisierungen und kleineren medizinischen Eingriffen. Es kann sowohl durch Besprühen als auch durch Betupfen der Haut angewendet werden, je nach Bedarf und Präferenz. Mit Dr. Schumacher Aseptoderm farblos entscheiden Sie sich für ein zuverlässiges und hautfreundliches Hautdesinfektionsmittel, das höchste Hygienestandards erfüllt und gleichzeitig die Haut schont. Sicherheitshinweise Kennzeichnung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrensymbole Signalwort Achtung Gefahrenhinweise (H-Sätze) H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise (P-Sätze) P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 - Behälter dicht verschlossen halten. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Pflichtangaben gemäß § 4 HWG Pharmazeutisches Unternehmen Dr. Schumacher GmbH Wirkstoffe 63,14 g 2-Propanol pro 100 g Lösung Zusammensetzung Butan-1,3-diol, Geruchsstoffe, gereinigtes Wasser Anwendungsgebiete Hautdesinfektion vor Operationen, Injektionen, Punktionen Gegenanzeigen Nicht auf Schleimhäuten oder im Augenbereich anwenden. Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Nebenwirkungen Kontaktirritative Hautreaktionen (z. B. Rötung, Brennen), Kontaktallergien möglich. Warnhinweise Nicht verschlucken. Symptome bei Verschlucken: Euphorie, Koordinationsstörungen, in schweren Fällen Koma. Zulassungsnummer 34734.00.00 Bitte beachten Dieses Arzneimittel ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 4.51
1

Hartmann Cutasept F farblos Hautdesinfektion Antiseptikum 5000 ml

Hartmann Cutasept F farblos Hautdesinfektion Antiseptikum 5000 ml

Cutasept F farblos Hautantiseptikum Cutasept F von Hartmann Bode ist ein Hautantiseptika auf Alkoholbasis, das über einen schnellen Wirkungseintritt und ein breites Wirkungsspektrum verfügt. Die ausgezeichnete Langzeitwirkung des Präparats bietet einen optimalen Patientenschutz bei allen invasiven Eingriffen. Anwendung vor Injektionen, Punktionen und operativen Eingriffen in Krankenhaus, Arztpraxis, stationärer und ambulanter Altenpflege und zur Heimdialyse für Diabetiker im Rahmen der Blutzuckermessung und Insulingabe Wirkungsspektrum bakterizid (inkl. MRSA) tuberkulozid fungizid begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol, alkyl (c12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 50-70 g alkyl (c12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride (adbac/bkc (c12-16)) 0,025-0,1 g Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich, im Ano-Genitalbereich sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Cutasept F sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 42.13
1

Desderman 500 ml hygienische Desinfektion für die Hände

Desderman 500 ml hygienische Desinfektion für die Hände

schülke desderman Händedesinfektion Schülke desderman ist ein hochwirksames Händedesinfektionsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Keime und Bakterien zuverlässig zu eliminieren. Mit einer nachgewiesenen Wirksamkeit von 99,9% bietet es einen hervorragenden Schutz vor Infektionen und ist daher die ideale Wahl für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen, Laboren und anderen hygienesensiblen Bereichen. Dieses Desinfektionsmittel enthält hautfreundliche Inhaltsstoffe, die die Haut nicht austrocknen, sondern sie sogar rückfetten. Dies macht es besonders schonend für die Hände, auch bei häufigem Gebrauch. Darüber hinaus zeichnet sich schülke desderman durch seine schnelle Trocknungszeit aus, wodurch Arbeitsunterbrechungen minimiert werden. Die Desinfektion erfolgt gründlich und effektiv, und die Anwendung ist einfach. Tragen Sie eine ausreichende Menge des desderman auf Ihre trockenen Hände auf und verteilen Sie es gründlich, wobei besonders auf die Fingerzwischenräume geachtet wird. Anschließend die Hände solange einreiben, bis sie vollständig trocken sind. Schützen Sie sich und andere vor Krankheitserregern mit schülke desderman - dem Desinfektionsmittel Ihrer Wahl für eine zuverlässige Handhygiene. Umweltinformation schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her. Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P261 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Heinrich-Mann-Str. 3, 21465 Reinbek, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60 - 65 g. Anwendungsgebiete Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen Nicht geeignet für die Desinfektion von Schleimhäuten. Nicht in der Nähe von Augen oder offenen Wunden anwenden. Nebenwirkungen Gelegentlich leichte Hautirritationen oder Trockenheit. Allergische Reaktionen sind selten. Warnhinweise Flammpunkt 14°C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Brandgefahr. Nach Verschütten sofort Flüssigkeit aufnehmen und Zündquellen entfernen. Zulassungsnummer BfArM Zul.-Nr. 603.00.456 Bitte beachten Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 3.45
1

Hartmann Cutasept F farblos Hautdesinfektion Antiseptikum Sprühflasche 250 ml

Hartmann Cutasept F farblos Hautdesinfektion Antiseptikum Sprühflasche 250 ml

Cutasept F farblos Hautantiseptikum Cutasept F von Hartmann Bode ist ein Hautantiseptika auf Alkoholbasis, das über einen schnellen Wirkungseintritt und ein breites Wirkungsspektrum verfügt. Die ausgezeichnete Langzeitwirkung des Präparats bietet einen optimalen Patientenschutz bei allen invasiven Eingriffen. Anwendung vor Injektionen, Punktionen und operativen Eingriffen in Krankenhaus, Arztpraxis, stationärer und ambulanter Altenpflege und zur Heimdialyse für Diabetiker im Rahmen der Blutzuckermessung und Insulingabe Wirkungsspektrum bakterizid (inkl. MRSA) tuberkulozid fungizid begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol, alkyl (c12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 50-70 g alkyl (c12-16) dimethylbenzyl ammonium chloride (adbac/bkc (c12-16)) 0,025-0,1 g Anwendungsgebiete Zur antiseptischen Behandlung von Haut und Schleimhäuten vor diagnostischen und operativen Maßnahmen, insbesondere im Mundbereich, im Ano-Genitalbereich sowie vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen Cutasept F sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle oder der Harnblase angewendet werden. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nebenwirkungen Selten: Brennen, Rötung, Juckreiz und Wärmegefühl. Sehr selten: Kontaktallergische Reaktionen. Nach Spülung tiefer Wunden wurde über persistierende Ödeme und Erytheme berichtet. Warnhinweise Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Die Anwendung des Produkts im Auge ist zu vermeiden. Bitte beachten Sollten Sie als Kunde nicht zum Fachkreis im Sinne des HWG gehören: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 5.65
1

Desderman Händedesinfektion 1000 ml I Euroflasche

Desderman Händedesinfektion 1000 ml I Euroflasche

schülke desderman Händedesinfektion Schülke desderman ist ein hochwirksames Händedesinfektionsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Keime und Bakterien zuverlässig zu eliminieren. Mit einer nachgewiesenen Wirksamkeit von 99,9% bietet es einen hervorragenden Schutz vor Infektionen und ist daher die ideale Wahl für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen, Laboren und anderen hygienesensiblen Bereichen. Dieses Desinfektionsmittel enthält hautfreundliche Inhaltsstoffe, die die Haut nicht austrocknen, sondern sie sogar rückfetten. Dies macht es besonders schonend für die Hände, auch bei häufigem Gebrauch. Darüber hinaus zeichnet sich schülke desderman durch seine schnelle Trocknungszeit aus, wodurch Arbeitsunterbrechungen minimiert werden. Die Desinfektion erfolgt gründlich und effektiv, und die Anwendung ist einfach. Tragen Sie eine ausreichende Menge des desderman auf Ihre trockenen Hände auf und verteilen Sie es gründlich, wobei besonders auf die Fingerzwischenräume geachtet wird. Anschließend die Hände solange einreiben, bis sie vollständig trocken sind. Schützen Sie sich und andere vor Krankheitserregern mit schülke desderman - dem Desinfektionsmittel Ihrer Wahl für eine zuverlässige Handhygiene. Umweltinformation schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her. Sicherheitshinweise Kennzeichnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Gefahrensymbole Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P261 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Pflichttext gem. § 4 Heilmittelwerbegesetz Pharmazeutisches Unternehmen Schülke & Mayr GmbH, Heinrich-Mann-Str. 3, 21465 Reinbek, Deutschland Wirkstoffe Propan-2-ol Zusammensetzung 100 g Lösung enthalten: Propan-2-ol 60 - 65 g. Anwendungsgebiete Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen Nicht geeignet für die Desinfektion von Schleimhäuten. Nicht in der Nähe von Augen oder offenen Wunden anwenden. Nebenwirkungen Gelegentlich leichte Hautirritationen oder Trockenheit. Allergische Reaktionen sind selten. Warnhinweise Flammpunkt 14°C, entzündlich. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Brandgefahr. Nach Verschütten sofort Flüssigkeit aufnehmen und Zündquellen entfernen. Zulassungsnummer BfArM Zul.-Nr. 603.00.456 Bitte beachten Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

EUR 6.55
1