Vores kunder ligger øverst på Google

Google Ads Specialister fra Vestjylland

Vi er 100% dedikerede til Google Annoncering – Vi har mange års erfaring med Google Ads og den bruger vi på at opsætte, optimere & vedligeholde vores fantastiske kunders konti.

100% Specialiseret i Google Ads
Vi har mange års erfaring fra +300 konti
Ingen lange bindinger & evighedskontrakter
Jævnlig opfølgning med hver enkelt kunde
Vi tager din virksomhed seriøst

28 Ergebnisse (0,18078 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Fugendichtband Acryl 300, für Fugengrößen von 2 bis 10 mm. Kompriband zur dauerelastischen Abdichtung von Bewegungsfugen.

Fugendichtband Acryl 300, für Fugengrößen von 2 bis 10 mm. Kompriband zur dauerelastischen Abdichtung von Bewegungsfugen.

Premium-Kompriband ACRYL 300, hochwertiges, atmungsaktives, einseitig selbstklebendes und selbst expandierendes (vorkomprimiert) Quellband mit Acryldispersion Imprägnierung. Dauerelastisch, schlagregendicht und witterungsbeständig. Einbaustärken/ Fugendichtband, Breite von 10 mm für Fugengrößen von 2 mm bis 10 mm. Bei Fugengrößen von 3 mm bis 15 mm ist das Fugendichtband in der Breite von 15 mm anzuwenden. Das Fugendichtband ist für alle Untergründe geeignet. Ausgenommen sind folgende Kunststoffe: PE, PTFE, PP und Silikon. Haftflächen müssen Öl- und Fettfrei, sowie von Bauschmutz und Mörtelresten staubfrei gereinigt sein. Das Fugendichtband ACRYL 300 kann mit Keilen auf nassen Fugenflanken fixiert werden. Poröse und lose Untergründe sind zuvor entsprechend zu behandeln oder auszubessern. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte aus dem Datenblatt, siehe oben. EINBAUSTÄRKEN/ FUGENGRÖßEN Fugendichtband 10 mm / Fugengrößen 2 - 10 mm Fugendichtband 15 mm / Fugengrößen 3 - 15 mm PRODUKTEIGENSCHAFTEN: Dauerelastisch und alterungsbeständig hohe thermische und akustische Isolierung Dampf-diffusionsoffen selbst expandierend Kompriband imprägniert und staubdicht Schlagregendicht und witterungsbeständig elastisch und überstreichbar hohe Klebkraft, neutral und geruchlos keine Verschmutzung der Fugenränder für alle Dämmstoffe geeignet auch für Fenstereinbau und Abdichtung frei von FCKW Erfüllt alle Vorgaben aus DIN 4108 (EnEv) ANWENDUNGSBEREICH Für die fachmännische, dauerhaft elastische Abdichtung von Anschlussfugen bei der Fassadendämmung. Geeignet für alle mineralischen und EPS Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). Bei der Dämmung einer Fassade sollten alle notwendigen Bauwerkselemente, an denen Dämmplatten anstoßen (Dachüberstand, Fensterbank, Fenster, Türen, Balkone etc.) mit dem Fugendichtband versehen werden. Die dabei entstehenden Hohlräume sollten mit dem Fassadendämmstoff ausgefüllt werden. Weitere Anwendung gegen Wind, Staub, Spritzwasser und Schlagregen findet Acryl 300 beim Fenstereinbau sowie in der Bau- und Metallindustrie. Z.B. zwischen Bauteilen von Betonfertigelementen, Mauerwerks-Fugenabdichtungen, Trapezblechen, Sandwich- oder auch Holzbauelementen. VERARBEITUNGSHINWEISE Fugendichtbänder sind sofort nach der Entnahme/ Rollenabwicklung zu verarbeiten und endgültig zu positionieren. Setzen Sie die Wärmedämmplatten im Anschluss an das Kompriband an.

EUR 8.33
1

Gipskartonplatte (GKB) Typ A, 2000 x 1200 x 12.5 mm. Standard-Trockenbauplatte aus Gipskarton.

Gipskartonplatte (GKB) Typ A, 2000 x 1200 x 12.5 mm. Standard-Trockenbauplatte aus Gipskarton.

GKB Platte zur Herstellung von leichten, nichttragenden Wänden sowie abgehängten Decken ohne erhöhte Anforderung an den Brandschutz. Geringer Flächenverlust durch Errichtung dünnerer Wände aus Gipskartonplatten. Achtung: Bitte beachten Sie, dass bei Dächern erhöhte Brandgefahr besteht. Hier sollte die Gipskartonplatte Typ DF oder auch Gipskartonfeuerschutzplatte (GKF) genannt, verbaut werden. Die Standard GKB Platte-Typ A ist nicht für Brandschutzwände und für Dachschrägen mit erhöhter Brandschutzanforderung geeignet. GKB Platte, Standard Trockenbauplatte aus Gipskarton, geeignet nur für den Innenausbau. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. Menge je Palette in m2 bei Stärke und Plattenmaß: 12,5 mm / 2000 x 1200 mm: 56 St./ 134,40 m2 12,5 mm / 2600 x 2000 mm: 48 St./ 149,76 m2 BRANDVERHALTEN A2 - Nichtbrennbar. Mit der Einführung der DIN EN 520 wird das Brandverhalten von Gipsplatten gemäß Bau-Norm EN DIN 13501-1 geprüft und klassifiziert. Gipsplatten nach DIN EN 520 "Nichtbrennbar"= A2-s1, d0 (s1 = kein Rauch, d0 = kein brennendes Abfallen / Abtropfen). Die Standard-Gipskartonplatte (GKB) - Typ A ist nicht für Brandschutzwände/ Brandschutzkonstruktionen geeignet, hierfür ist die Gipskartonplatte (GKF) Typ DF einzusetzen. Zum Produkt für Brandschutzwände-Brandschutzplatte Typ DF klick hier. DIN EN 13501-1, Zuordnung der bauaufsichtlichen Benennung von Baustoffen Die Übersicht zeigt die Baustoffklassen nach DIN 4102 (links) und EN 13501-1 (rechts) im Vergleich Nationale Klassen nach DIN 4102-1 Bauaufsichtliche Anforderung Europäische Klasse nach DIN EN 13501-1 Zusatzanforderung Kein Rauch Zusatzanforderung kein brennbares Abfallen/ Abtropfen A 1 nicht brennbar A 1 X X A 2 nicht brennbar A 2 -s1, d0 X X B 1 *) schwer entflammbar B -s1, d0 oder C - s1, d0 X X   schwer entflammbar A 2 -s2, d0 oder A 2 -s3, d0   X   schwer entflammbar B - s2, d0 oder B - s3, d0   X   schwer entflammbar C - s2, d0 oder C - s3, d0   X   schwer entflammbar A 2 -s1, d1 oder A 2 -s1, d2 X     schwer entflammbar B - s1, d1 oder B - s1, d2 X     schwer entflammbar C - s1, d1 oder C - s1, d2 X     schwer entflammbar A 2 -s3, d2 oder B 2 -s3, d2 oder C - s3, d2     B 2 *) normal entflammbar D -s1, d0 oder D - s2, d0   X     D -s3, d0 oder E   X     D -s1, d1 oder D - s2, d1        

EUR 8.14
1

Knauf MP 75, Gipsputz zum Glätten und Verputzen. Qualitäts-Trockenmörtel als Innenwand- und Deckenputz, feuchtraumgeeignet.

Knauf MP 75, Gipsputz zum Glätten und Verputzen. Qualitäts-Trockenmörtel als Innenwand- und Deckenputz, feuchtraumgeeignet.

Maschinengipsputz MP 75, Gipsputz für Wand und Decke. Stoß- und druckfester sowie abrieb- und nagelfester Gips-Putztrockenmörtel B1/50/2 gem. EN DIN 13279-1. Atmungsaktiv, wasserdampfdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend. Knauf MP 75 ist ein feuerhemmender und brandschutztechnisch wirksamer mineralischer Maschinengipsputz. Fertig gemischter Qualitäts-Trockenmörtel, der durch seine besonderen Eigenschaften schnell aufzubringen und anschließend leicht zu verteilen und zu glätten ist. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. Mineralischer Gipsputz von Hand oder maschinell verarbeitbar zur Herstellung glatter Oberflächen für Qualitätsstufen „Q1-Q4 geglättet“ für Qualitätsstufen „Q1-Q3 abgezogen“ Qualitäts-Trockenmörtel, stoß- und druckfest feuchtigkeitsregulierend atmungsaktiv, diffusionsoffen feuerhemmend, brandschutztechnisch wirksam Auftragsdicke bis zu 50 mm leicht zu verteilen und zu glätten optimales Preis-Leistungs-Verhältnis Anwendungsbereich - Innen anmachfertig - einfache Verarbeitung Farbe Grau (im trockenen Zustand) Preis im Online-Dauerangebot bei WIRBAU VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS ca. 1,0 kg/ m² je mm Putzstärke* Verbrauch je m² ca. 10 kg/ m² Reichweite ca. 3,0 m² je Sack bei 10 mm mittlerer Putzdicke* durchschnittliche Auftragsstärke 10 mm 15 Liter Wasser je 30 kg Trockenmasse ANWENDUNGSBEREICH MP 75 von Knauf - für die Verarbeitung an Wand- und Deckenflächen in Innenbereichen mit üblicher Luftfeuchtigkeit. Auch für die Anwendung in Feuchträumen mit haushaltsüblicher Nutzung wie Bäder oder WCs in Hotels etc. Geeignet für das ein- und zweilagige Aufbringen auf allen Mauerwerksarten, Beton sowie Putzuntergründen (tragfähig). Zur Herstellung von Oberflächen in den Qualitätsstufen „Q1-Q4 geglättet“ und „Q1-Q3 abgezogen“. In Verbindung mit Knauf Multifinish „Q4 geglättet“. Auch geeignet als Untergrund für Fliesen und Oberputze sowie für nachfolgende Anstriche oder Tapezierarbeiten. Knauf MP 75 L - feuchtigkeitsregulierender Gips-Putztrockenmörtel der Mörtelgruppe P IV nach DIN V 18550 (B4/50/2) - erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften nach EN DIN 13279-2. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Knauf. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und dem Auftragen variieren. Die Angaben beziehen sich auf einen durchschnittlichen Verbrauch.

EUR 7.85
1

MP 75 L premium Gipsputz von Knauf. Trockenmörtel auf Gips-Basis zum Verputzen und Glätten von Wänden und Decken.

MP 75 L premium Gipsputz von Knauf. Trockenmörtel auf Gips-Basis zum Verputzen und Glätten von Wänden und Decken.

Hoch ergiebiger Premium Gipsputz zur Verarbeitung als Maschinenputz. Feuchtigkeitsregulierender, diffusionsoffener und besonders leichter Gips-Putztrockenmörtel der Mörtelgruppe P IV nach DIN V 18550 (B4/50/2 gem. EN DIN 13279-1). Knauf MP 75 L ist geeignet für die maschinelle und händische Verarbeitung. Sehr geschmeidig in der Verarbeitung, leicht zu glätten, und extrem nagelfest. Der Maschinenputz MP 75 L hat ein geringes Eigengewicht und ein gutes Standvermögen bei gleichzeitigem hohem Wasserrückhaltevermögen. Putzstärken bis zu 50 mm möglich. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. Premium Maschinengipsputz für Innen geringes Mörtelgewicht und hoch ergiebig sehr geschmeidig in der Verarbeitung für Oberflächen in den Qualitätsstufen „Q1-Q4 geglättet“ sowie in den Qualitätsstufen „Q1-Q3 abgezogen“ stoß- druck- und nagelfest atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend optimales Wasserrückhaltevermögen Auftragsdicke bis zu 50 mm sehr wirtschaftliches Preis-Leistungs-Gefüge für die maschinelle und händische Verarbeitung geeignet auch für Feuchträume Farbe Grau (im trockenen Zustand) MP 75 L, Preis im Dauerangebot bei WIRBAU VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS ca. 0,8 kg/ m² je mm Putzstärke* Verbrauch je m² ca. 8,0 kg/ m² Reichweite ca. 3,75 m² je Sack bei 10 mm mittlerer Putzdicke* durchschnittliche Auftragsstärke 10 mm 19 Liter Wasser je 30 kg Trockenmasse ANWENDUNGSBEREICH MP 75 L von Knauf - für viele mineralische Untergründe sowie als einlagiger Fliesenuntergrund, als Einlagenputz für alle Mauerwerksarten sowie als Untergrund für Oberputze geeignet. Für geglättete, frei strukturierbare oder auch abgezogene Oberflächen im Innenbereich an Wand und Decke. Geeignet für Feuchträume in privaten (Bäder, Küchen, etc.) und gewerblichen Gebäuden (WCs in Ämtern und Behörden etc.), mit normaler häuslicher Nutzung. Für Qualitätsstufen „Q1-Q4 geglättet“ und „Q1-Q3 abgezogen“. „Q4 geglättet“ in Verbindung mit Knauf Multi-Finish. Knauf MP 75 L feuerhemmender und brandschutztechnisch wirksamer mineralischer Maschinenputz (Gips-Putztrockenmörtel B1/50/2) - erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften nach EN DIN 13279-2. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Knauf. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und dem Auftragen variieren. Die Angaben beziehen sich auf einen durchschnittlichen Verbrauch.

EUR 8.21
1

Soudal PU Schaum Soudatherm, für das Dämmen von Zwischenräumen und verkleben von EPS und XPS Dämmplatten. Aufsatz mit Standardgewinde.

Soudal PU Schaum Soudatherm, für das Dämmen von Zwischenräumen und verkleben von EPS und XPS Dämmplatten. Aufsatz mit Standardgewinde.

SOUDAL Dämmstoffkleber für Styropor- und Styrodur (XPS) Dämmplatten. Der SOUDAL PU Klebe- und Dämmschaum revolutioniert die Verklebung von Wärmedämmstoffen z. B. bei der Fassadendämmung. Lösemittelfreier, ein Komponenten Polyurethan-Dämmstoffkleber, Klebeschaum für die rationelle, saubere, sparsame und dauerhaft sichere Verklebung von Wärmedämmstoffplatten auf Basis von Polystyrol- (EPS + XPS), Polyurethan- und Phenolharz-Hartschaum in den Bereichen Flachdach, Perimeter, Fassade, Dämm-/ Dränelementen, Kellerdecke usw. Dieser innovative PU Schaum für das Dämmen und Kleben hat auch bei niedrigen Temperaturen eine hohe Anfangshaftung, ist für senkrechte Verklebungen geeignet und gleicht Unebenheiten optimal aus. Dank der schnellen Aushärtung des Dämmstoffkleber / Klebeschaum kann die Verklebung schon nach 1 Stunde überarbeitet werden. Z.B. bei einer Fassadendämmung können Sie nach ca. 1 Stunde schon die Schlagdübel ansetzten. Die Klebkraft des Klebe- und Dämmschaumes ist durch das IFBT Leipzig geprüft. Der PU Klebe- und Dämmschaum von Soudal besitzt ebenso optimale Dämmeigenschaften wie Wärmedämmplatten aus Styropor oder XPS und auch zum Verfüllen der Dämmplatten sowie zum Ausfüllen von Hohlräumen hervorragend geeignet - ohne Wärmebrücken. Keine Rüstzeiten bei einer Fassadendämmung - kein Wasser - kein Strom - keine Maschinenreinigung - spätestens nach 2 Stunden kann weitergearbeitet werden. Der Styrodur und EPS Kleber besitzt die gleichen Dämmeigenschaften wie Wärmedämmplatten und so auch zum Verfüllen der Wärmedämmplatten - ohne Wärmebrücken! - bestens geeignet. Dämmstoffkleber, Klebeschaum mit Wärmedurchgangskoeffizient: 0,036 mW/m.K (DIN 52612). Bitte beachten Sie die weiteren Produkthinweise in unseren Daten- und Produktblättern. Nicht geeignet für mineralische Wärmedämmplatten (z.B. Steinwolle). Lagerung kühlen und trockenen, bei einer Temperatur von + 5 °C bis + 25 °C. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller Soudal. HINWEIS Spritzpistolenkleber, für diesen Dämmstoffkleber benötigen Sie eine Schaumpistole! VERBRAUCH / je Dose Fassadendämmung ca. 8 m² Perimeterdämmung ca. 12 m² Flachdachdämmung ca. 10 m² Kellerdeckendämmung ca. 5 m² PRODUKTEIGENSCHAFTEN Zeitersparnis bis zu 30 % Saubere und leise Verarbeitung Verarbeitungstemperatur ab 0° C optimale Anfangshaftung und hohe Vorspannkraft auch bei niedrigen Temperaturen schnelle Durchhärtung, bereits ab ca. 1 Stunde Perfekte Isolierung - verursacht keine Wärme- und Schallbrücken Lösemittelfrei sowie frei von HFCKW- und FCKW Dimensionsstabilität - ermöglicht eine präzise Montage der Wärmedämmplatten Wärmeleitfähigkeit von 0,036 W/ (m·K) verkürzt die Arbeitszeit und verringert das Gewicht der durchgeführten Wärmedämmung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden Wasserdicht und nicht brennbar Anwendung innen und außen GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Perfekte Haftung auf typischen Bauuntergründen wie Beton, Ziegel und anderen keramischen Materialien, Dachpappe, Holz, Metallen und den meisten Dämmstoffen - Styropor, Polyurethan, Phenolharze usw. Wasserfester, Polyurethan-Klebstoff für Spritzpistolen mit ausgezeichneter Haftung auf typischen Bauuntergründen, z. B. EPS und XPS, Polyurethan, Phenolharze. Lagerung kühlen und trockenen, bei einer Temperatur von + 5 °C bis + 25 °C. TECHNISCHE DATEN Basis Polyurethan-Prepolymer Farbe Orange Wärmeleitfähigkeit (DIN 52612) 0,035 W/ (m·K) Beginn der Trocknung (Hautbildung) nach ca. 8 Minuten (bei 20 °C, 65 % rF) Klebfreiheit der Oberfläche ca. 30 Minuten (bei 20 °C, 65 % rF) Aushärtungsgeschwindigkeit ca. 2h (bei 20 °C, 65 % rF) Voll belastbar ca. 12h (bei 20 °C, 65 % rF)

EUR 9.85
1

Ceresit ZS, Klebemörtel zur Befestigung für Dämmplatten aus Styropor (EPS). Zementgrau, nach Trocknung. Nicht zum armieren geeignet.

Ceresit ZS, Klebemörtel zur Befestigung für Dämmplatten aus Styropor (EPS). Zementgrau, nach Trocknung. Nicht zum armieren geeignet.

EPS - Klebemörtel für die Fassadendämmung mit Styropor Wärmedämmplatten, Ceresit ZS - Bautechnik von Henkel. Der Klebemörtel dient zur Befestigung von Dämmplatten aus Styropor an Außenwänden von Gebäuden (WDVS). Dämmplattenkleber für EPS Dämmstoffe bei der Fassadendämmung auf mineralischen Untergründen wie Beton, Zement-Kalkzement, Ziegel, Kalksandstein, Gasbeton etc. Er zeichnet sich durch sein sehr hohes Haftvermögen aus und besitzt darüber hinaus ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften. Der Styropor-Klebemörtel von Ceresit ist geeignet für gängige WDVS-Wärmedämmung von Neubauten sowie auch für die nachträgliche Wärmeisolierung bei Altbauten. Der Ceresit ZS Klebemörtel ist nicht zum Armieren geeignet. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH 5,0 kg je m² / VE* 1 Sack 25 kg MISCHVERHÄLTNIS 4,75 - 5,25 Liter Wasser pro 25 kg / Sack PRODUKTEIGENSCHAFTEN Nur zum Verkleben, nicht zum Armieren atmungsaktiv (diffusionsoffen) optimales Haftvermögen hoch ergiebig leichtgängig zu verarbeiten Verarbeitungszeit ca. 2 Stunden als Ausgleichsmörtel bei Unebenheiten Anwendung innen und außen Schlag- und Wetterfest Hand- und Maschinen-verarbeitbar Farbe Zementgrau Styropor Dämmplatten mit dem Klebemörtel richtig befestigen Das Verkleben der Dämmplatten an Ihrer Fassade mit dem Klebemörtel von Ceresit ist, unter Beachtung der folgenden Tipps, einfach. Dem Klebemörtel für die Dämmplatten (Trockenmasse) wird zuvor eine abgemessene Menge (siehe jeweilige Produktbeschreibung) kaltes, sauberes Wassers hinzugefügt. Anschließend wird die Menge, Klebemörtel und Wasser, mit einem Bohrer mit Mixeraufsatz so lange vermischt, bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht. Der so aufbereitete Klebemörtel wird an den äußeren Rändern der Dämmplatten aus Styropor mit einer Kelle (o.ä.) in 3-4 cm dünnen Streifen auftragen. Zusätzlich werden mittig ca. 8 cm große Punkte aufgebracht. Die Dämmplatte sollte anschließend unverzüglich an die Wand angelegt und angepresst werden. Der richtig aufgetragene Klebemörtel sollte nach der Pressung an die Wand ca. 40 % der Plattenfläche der Dämmplatte bedecken. Im Falle glatter, gleicher Flächen sollte der Klebemörtel mit einem Zahnreibebrett (quadratische Zähne von 10 bis 12 mm) aufgetragen werden. Die Styropor Dämmplatten sollten dicht nebeneinander in einer Ebene versetzt verlegt werden. Nach der Bindung des Klebemörtels (ca. 2 Tagen, beachten!) können die Dämmplatten zusätzlichen mit mechanischen Verbindern aus Kunststoff (z.B. Schlagdübel) gesichert werden. Frische Verschmutzung durch den Klebemörtel können mit klarem Wasser beseitigt werden. Ausgehärteter Klebemörtel kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hergestellt in der Europäischen Union. Fabrikationsstandort Polen, Hersteller: Henkel, Produktlinie Ceresit. *) VE: Verkaufseinheit

EUR 8.68
1

Styropor Rondelle, Graphit. Verhindert Wärmebrücken, sowie das Durchscheinen von Dämmstoffdübeln an der fertigen Fassade mit EPS-Dämmplatten.

Styropor Rondelle, Graphit. Verhindert Wärmebrücken, sowie das Durchscheinen von Dämmstoffdübeln an der fertigen Fassade mit EPS-Dämmplatten.

Verhindert das Durchscheinen von Dämmstoffdübeln bei der Fassadendämmung mit Styroporplatten. Styropor Rondelle für Dämmstoffdübel kommen bei der Fassadendämmung mit Styropor (EPS) immer häufiger zum Einsatz. Die Vorteile liegen hierbei zum einen bei der wärmebrückenfreien Verarbeitung, zum anderen verhindern die Rondelle das Durchscheinen der Dämmstoffteller an der fertigen Fassade. Dieses sogenannte "durchscheinen der Dämmstoffteller" oder auch "Dübelabzeichnungen" genannt, tritt in der Regel bei einer Fassadendämmung mit Styroporplatten, bei einem sparsamen Einsatz der Armierungsschicht (Armierungsmörtel) auf. Entgegen einer Fassadendämmung mit Mineralwolle lassen sich die Dämmstoffdübel nicht im Dämmstoff "Styropor" versenken. Der im Anschluss aufzubringende Armierungsmörtel muss den Überstand der Dämmstoffteller nicht nur entsprechend ausgleichen, er sollte auch mit einer Schichtdicke von ca. 2 bis 3 mm -nach dem Glätten- auf den Dämmstoffteller liegen. Somit ist der Einsatz von Rondellen, als präventive Maßnahme bei einer Fassadendämmung mit dem Dämmstoff "Styropor", anzuraten. kein Durchscheinen der Dämmstoffdübel für eine wärmebrückenfreie Verarbeitung einfache Montage VERARBEITUNG Nach dem Verkleben der Dämmplatten werden die Löcher für die Dämmstoffteller gebohrt. Anschließend wird mit einer Rondellfräse eine kreisrunde Vertiefung von 20 mm Tiefe und einem Durchmesser von 66 mm ausgeschnitten. Die Rondellfräse hat hierfür einen Führungsstift, der passgenau in das Bohrloch eingeführt wird. Im Anschluss wird der Dämmstoffdübel gesetzt und mit dem Styropor Rondell abgedeckt. Verbrauch 1 Rondell je Dämmstoffdübel 6 bis 8 Rondelle je m² (je nach Einsatz von Dämmstoffdübeln) EIGENSCHAFTEN Farbe: Weiß oder Grafit Durchmesser: Ø 66 mm Materialstärke: 15 mm Wärmeleitgruppe: 0.035 W/m·K (Weiß) Wärmeleitgruppe: 0.032 W/m·K (Grafit) BITTE BEACHTEN! Für das Einsetzten der Styropor-Rondelle benötigen Sie eine Rondellfräse.

EUR 5.49
1

Nageldübel mit Nagelschraube 6.0 x 60 mm, 200 Stück (vorkonfektioniert). Nageldübel mit Nagelschraube für UW-Profile und CD-Profile

Nageldübel mit Nagelschraube 6.0 x 60 mm, 200 Stück (vorkonfektioniert). Nageldübel mit Nagelschraube für UW-Profile und CD-Profile

Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube mit Schlaggewinde, Aufnahme Kreuzschlitz. Aufgrund der Anforderungen verfügen die Nageldübel über eine verlängerte Spreizung des Dübel-Körpers. Dies gewährleistetet eine verstärkte Verankerung im Untergrund. Zudem ist die Materialbeschaffenheit der Nageldübel, speziell des Nagelkopfes verstärkt und hält somit starken Schlagbelastungen stand. Der eigentliche Nagel ist zudem mit einem Schlaggewinde ausgestattet, der auch bei Bewegungen in der Konstruktion ein Lösen der Verbindung verhindert. Die sogenannte Nagelschraube ermöglicht es, den Nageldübel bei Bedarf mit einem Kreuzschlitz nachzuziehen oder auch zu entfernen. Vormontiert Mit Trompetensenkkopf Verstärkter Nagelkopf Schlaggewinde Kreuzschlitz Bit: PH Gr.2 VERBRAUCH je LfM 2 Stück je LfM UD-Profil ANWENDUNG NAGELDÜBEL Für die fachmännische, schnelle und sichere Montage von Profilen, Blechen, Metall- oder Holz-Unterkonstruktionen, Rohr- und Kabelschellen oder sonstigen Bauelementen in Wand, Decke und Boden, bei denen für die Ausführung keine anderen zugelassenen Befestigungsmittel erforderlich sind. Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube zur Befestigung von Randprofilen wie z. B. UW-Profilen und UD-Profilen sowie Holzlatten, als umlaufendes Rahmenprofil bei Ständerwänden (UW) oder Umlaufprofil bei der Abhängung von Decken (UD) - als Unterkonstruktion für z.B. Gipskartonplatten. Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen. Für eine feste Verankerung der Nageldübel sollte das Bohrloch zuvor durch Ausblasen von unnötigem Bohrstaub befreit werden. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Nageldübel mit Nagelschraube, vormontiert sind für folgende Befestigungsuntergründe geeignet: Beton Kalksand-Vollstein Mauerziegel Vollstein aus Leichtbeton Porenbeton Hochlochziegel Kalksand-Lochstein Hohlblockstein aus Leichtbeton Naturstein Vollgips-Platten

EUR 9.48
1

Nageldübel mit Nagelschraube 6.0 x 80 mm, 100 Stück (vorkonfektioniert). Nageldübel mit Nagelschraube für UW-Profile und CD-Profile

Nageldübel mit Nagelschraube 6.0 x 80 mm, 100 Stück (vorkonfektioniert). Nageldübel mit Nagelschraube für UW-Profile und CD-Profile

Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube mit Schlaggewinde, Aufnahme Kreuzschlitz. Aufgrund der Anforderungen verfügen die Nageldübel über eine verlängerte Spreizung des Dübel-Körpers. Dies gewährleistetet eine verstärkte Verankerung im Untergrund. Zudem ist die Materialbeschaffenheit der Nageldübel, speziell des Nagelkopfes verstärkt und hält somit starken Schlagbelastungen stand. Der eigentliche Nagel ist zudem mit einem Schlaggewinde ausgestattet, der auch bei Bewegungen in der Konstruktion ein Lösen der Verbindung verhindert. Die sogenannte Nagelschraube ermöglicht es, den Nageldübel bei Bedarf mit einem Kreuzschlitz nachzuziehen oder auch zu entfernen. Vormontiert Mit Trompetensenkkopf Verstärkter Nagelkopf Schlaggewinde Kreuzschlitz Bit: PH Gr.2 VERBRAUCH je LfM 2 Stück je LfM UD-Profil ANWENDUNG NAGELDÜBEL Für die fachmännische, schnelle und sichere Montage von Profilen, Blechen, Metall- oder Holz-Unterkonstruktionen, Rohr- und Kabelschellen oder sonstigen Bauelementen in Wand, Decke und Boden, bei denen für die Ausführung keine anderen zugelassenen Befestigungsmittel erforderlich sind. Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube zur Befestigung von Randprofilen wie z. B. UW-Profilen und UD-Profilen sowie Holzlatten, als umlaufendes Rahmenprofil bei Ständerwänden (UW) oder Umlaufprofil bei der Abhängung von Decken (UD) - als Unterkonstruktion für z.B. Gipskartonplatten. Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen. Für eine feste Verankerung der Nageldübel sollte das Bohrloch zuvor durch Ausblasen von unnötigem Bohrstaub befreit werden. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Nageldübel mit Nagelschraube, vormontiert sind für folgende Befestigungsuntergründe geeignet: Beton Kalksand-Vollstein Mauerziegel Vollstein aus Leichtbeton Porenbeton Hochlochziegel Kalksand-Lochstein Hohlblockstein aus Leichtbeton Naturstein Vollgips-Platten

EUR 6.30
1

Nageldübel mit Nagelschraube 6.0 x 40 mm, 200 Stück (vorkonfektioniert). Zur sicheren Verankerung von UW- und CD-Profilen.

Nageldübel mit Nagelschraube 6.0 x 40 mm, 200 Stück (vorkonfektioniert). Zur sicheren Verankerung von UW- und CD-Profilen.

Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube mit Schlaggewinde, Aufnahme Kreuzschlitz. Aufgrund der Anforderungen verfügen die Nageldübel über eine verlängerte Spreizung des Dübel-Körpers. Dies gewährleistetet eine verstärkte Verankerung im Untergrund. Zudem ist die Materialbeschaffenheit der Nageldübel, speziell des Nagelkopfes verstärkt und hält somit starken Schlagbelastungen stand. Der eigentliche Nagel ist zudem mit einem Schlaggewinde ausgestattet, der auch bei Bewegungen in der Konstruktion ein Lösen der Verbindung verhindert. Die sogenannte Nagelschraube ermöglicht es, den Nageldübel bei Bedarf mit einem Kreuzschlitz nachzuziehen oder auch zu entfernen. Vormontiert Mit Trompetensenkkopf Verstärkter Nagelkopf Schlaggewinde Kreuzschlitz Bit: PH Gr.2 VERBRAUCH je LfM 2 Stück je LfM UD-Profil ANWENDUNG NAGELDÜBEL Für die fachmännische, schnelle und sichere Montage von Profilen, Blechen, Metall- oder Holz-Unterkonstruktionen, Rohr- und Kabelschellen oder sonstigen Bauelementen in Wand, Decke und Boden, bei denen für die Ausführung keine anderen zugelassenen Befestigungsmittel erforderlich sind. Nageldübel mit vormontierter Nagelschraube zur Befestigung von Randprofilen wie z. B. UW-Profilen und UD-Profilen sowie Holzlatten, als umlaufendes Rahmenprofil bei Ständerwänden (UW) oder Umlaufprofil bei der Abhängung von Decken (UD) - als Unterkonstruktion für z.B. Gipskartonplatten. Der Nageldübel wird zusammen mit der vormontierten Nagelschraube in das entsprechend vorgebohrte Loch mit einem Hammer eingeschlagen. Für eine feste Verankerung der Nageldübel sollte das Bohrloch zuvor durch Ausblasen von unnötigem Bohrstaub befreit werden. GEEIGNETE UNTERGRÜNDE Nageldübel mit Nagelschraube, vormontiert sind für folgende Befestigungsuntergründe geeignet: Beton Kalksand-Vollstein Mauerziegel Vollstein aus Leichtbeton Porenbeton Hochlochziegel Kalksand-Lochstein Hohlblockstein aus Leichtbeton Naturstein Vollgips-Platten

EUR 6.89
1

Siniat Ansetzbinder Nida auf Gipsbasis. Spezialkleber zum Ansetzen von Gipskarton- und Verbundplatten

Siniat Ansetzbinder Nida auf Gipsbasis. Spezialkleber zum Ansetzen von Gipskarton- und Verbundplatten

Zum flächigen Verkleben von Gipskarton-, Gipsfaserplatten sowie anderer Bauplatten. Ansetzbinder von Siniat, zur Verarbeitung auf normalen bauüblichen Untergründen mit rauer, saugender Oberfläche z. B. aus Beton, Gas- und Porenbeton, Ziegeln, Gips sowie auf mineralischen Putzen. Zum Verfüllen von Rissen, Löchern, Fugen. Der Untergrund muss trockenen und frei von Staub, Wachs, Fett, Öl, Schmieren und undurchlässigen Farbanstrichen sein. Anwendungsgebiet, für Wand und Decke im Innenbereich. Bitte beachten Sie die weiteren Verarbeitungshinweise in unserem Datenblatt. VERBRAUCH/ MISCHVERHÄLTNIS ca. 4-7 kg/ m² (je nach Untergrund)* ca. 5,5 kg/ m² durchschnittlich 0,5 Liter Wasser je 1 kg Trockenmasse EIGENSCHAFTEN Spezialkleber auf Gipsbasis zum flächigen Verkleben extrem hoher Haftverbund für Gipskarton- und Gipskartonverbundplatten atmungsaktiv (diffusionsoffen) Anwendungsbereich - Innen leicht zu verarbeiten und sehr ergiebig zum Verfüllen von Rissen und Löchern zum Verkleben von Gips, Gesims und Gipsstuck für Nacharbeiten und Reparaturen pastöse Konsistenz anmachfertig - Handverarbeitung Farbe Hellgrau VERARBEITUNG Ansetzbinder - auch Ansetzgips genannt - werden zu einer halbsteifen, flexiblen Masse angerührt und als umlaufender Klebestreifen oder als Batzen auf der Rückseite einer Gipskartonplatte oder anderer Bauplatte aufgetragen. SINIAT Ansetzbinder ist ein Premium-Spezialkleber auf Gipsbasis. Er erfüllt gemäß Normen und Vorschriften die Produkteigenschaften nach DIN EN 14496. Hergestellt in der Europäischen Union, Fabrikationsstandort PL, Hersteller Siniat. *) Der angegebene Verbrauch kann durch die Art des Untergrundes und des Auftragens variieren. Stark unebene Untergründe sich zuvor auszugleichen

EUR 8.98
1

Schnellbauschrauben Grobgewinde 3.9 x 25 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten im Holzständerwerk.

Schnellbauschrauben Feingewinde 3.5 x 25 mm, 1.000 St. Trockenbauschrauben zur Verankerung von Gipskartonplatten in Metallprofilen.

Trennwandband - selbstklebend, 30 m x 50 mm. Wird auf Metallprofilen angebracht, verhindert die Schallübertragung durch das Tragwerk.

Trennwandband - selbstklebend, 30 m x 50 mm. Wird auf Metallprofilen angebracht, verhindert die Schallübertragung durch das Tragwerk.

Selbstklebendes Trennwandband als Anschlussdichtung zur Schallentkopplung für die wand-, boden- und deckenseitige Montage von Metallprofilen, speziell für umlaufende Rahmenprofile. Trennwandband aus Polyethylen-Schaum mit einseitiger Klebezone zum schnellen und einfachen Aufbringen auf den Metallprofilen. Auch geeignet für die Montage einer Ständer- oder Deckenkonstruktion aus Holz. Farbe Anthrazit, frei von Weichmachern. Einsatzbereich, Innen. ANWENDUNGSTYP Anschlussdichtung für umlaufende Rahmen-Metallprofile (UW/ UD-Profile). Trennwandband zur Unterbrechung von Schallübertragungen nach EN 13501-1 - Stärke 3,5 mm. ANWENDUNGSGEBIET Selbstklebendes Trennwandband als Anschlussdichtung zur Schallentkopplung für die wand-, boden- und deckenseitige Montage von Metallprofilen, speziell für umlaufende Rahmenprofile. Trennwandband aus Polyethylen-Schaum mit einseitiger Klebezone zum schnellen und einfachen Aufbringen auf den Metallprofilen. Auch geeignet für die Montage einer Ständer- oder Deckenkonstruktion aus Holz. Farbe Anthrazit, frei von Weichmachern. Einsatzbereich, Innen. BESCHREIBUNG Das Trennwandband dient zur Schallentkopplung und verhindert störende Schallübertragungen bei den Trennwandanschlüssen. Die Befestigung der Trennwandbänder erfolgt durch die einseitig angebrachte Klebezone. Das Trennwandband wird auf die zur Wand ausgerichteten umlaufenden Metallprofile aufgeklebt. Bei der Erstellung einer Trennwand/ Zwischenwand oder Wand-Vorsatzschalung erfolgt die Befestigung auf den UW-Profilen. Für eine optimale Schallentkopplung bei der Deckenabhängung wird das Trennwandband auf die UD-Profile aufgeklebt. Die Trennwandbänder sind gleichfalls für Konstruktionen aus Holzlatten geeignet. MONTAGEHINWEIS Die Klebeflächen sollten frei von Ölen, Fetten und Staub sein. Bei nicht durch Fett oder Öl verschmutzten Untergründen ist das einfache Abwischen der Profil-Oberflächen ausreichend. Das Trennwandband, entsprechend der Stärke (50/75/100 mm) der Metallprofile, mittig auf dem Profil aufbringen, gleichmäßig abrollen und im Anschluss leicht andrücken.

EUR 7.90
1

Draht mit Öse 125 mm. Ösendraht im System mit Ankerschnellabhänger zur Höhenjustierung bei der Deckenabhängung.

Draht mit Öse 125 mm. Ösendraht im System mit Ankerschnellabhänger zur Höhenjustierung bei der Deckenabhängung.

System "Draht mit Öse" für Ankerschnellabhänger. Ösendraht in verschiedenen Längen im System mit Ankerschnellabhänger zur Befestigung von CD-Profilen (CD 60/27) für die fachgerechte Abhängung von Gipskartondecken. Der Ösendraht für CD-Profile ist der Justierstab für den Ankerschnellabhänger. Ösendraht wird für die Montage von abgehängten Gipskartondecken verwendet und dient als Aufhängung für die Metallunterkonstruktion bei der Deckenabhängung. Das System Draht mit Öse + Ankerschnellabhänger ermöglicht eine flexible Abhängung der Decke. Unebenheiten oder Gefälle am Decken lassen sich so ausgleichen. Eine genauere Beschreibung für die Montage von „Ankerschnellabhängern für CD-Profile + Ösendraht“ entnehmen Sie bitte der Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen". VERBRAUCH 100 St. für ca. 56 m² TYPENKLASSE Aus feuerverzinktem Stahl, Draht mit Öse 4 mm - im System mit einem Ankerschnellabhänger für das sichere Abhängen von Metallprofilen nach DIN EN 14195, Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. "Draht mit Öse" im System mit Ankerschnellabhänger geeignet für Abhängelasten von bis zu 0,25 kN. HINWEIS Für das Abhängen einer Decke empfehlen wir die Abhängung im System "Draht mit Öse und dem „Ankerschnellabhänger". Bitte beachten Sie hier unsere Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen" Seite 1. Aufgrund der flexiblen Abhängung ist hier das Verstellen der Höhe durch den Ösendraht schneller und variabler. Gerade bei unebenen Decken können Unebenheiten auch über größere Flächen perfekt ausgeglichen werden. Das angebotene Produkt "Draht mit Öse" beinhaltet nicht die "Ankerschnellabhänger". Diese müssen gesondert bestellt werden. TIPP Achten Sie auf einen guten Wärme- und Schallschutz. Gerade die bei der Deckenmontage entstandenen Zwischenraume eignen sich hervorragend zum um Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung. Gleichzeitig verbessern Sie so den Brandschutz. Günstige Angebote für Dämmstoffe finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 6.20
1

Draht mit Öse 250 mm. Ösendraht im System mit Ankerschnellabhänger zur Höhenjustierung bei der Deckenabhängung.

Draht mit Öse 250 mm. Ösendraht im System mit Ankerschnellabhänger zur Höhenjustierung bei der Deckenabhängung.

System "Draht mit Öse" für Ankerschnellabhänger. Ösendraht in verschiedenen Längen im System mit Ankerschnellabhänger zur Befestigung von CD-Profilen (CD 60/27) für die fachgerechte Abhängung von Gipskartondecken. Der Ösendraht für CD-Profile ist der Justierstab für den Ankerschnellabhänger. Ösendraht wird für die Montage von abgehängten Gipskartondecken verwendet und dient als Aufhängung für die Metallunterkonstruktion bei der Deckenabhängung. Das System Draht mit Öse + Ankerschnellabhänger ermöglicht eine flexible Abhängung der Decke. Unebenheiten oder Gefälle am Decken lassen sich so ausgleichen. Eine genauere Beschreibung für die Montage von „Ankerschnellabhängern für CD-Profile + Ösendraht“ entnehmen Sie bitte der Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen". VERBRAUCH 100 St. für ca. 56 m² TYPENKLASSE Aus feuerverzinktem Stahl, Draht mit Öse 4 mm - im System mit einem Ankerschnellabhänger für das sichere Abhängen von Metallprofilen nach DIN EN 14195, Unterkonstruktionen von Gipskartonsystemen aus Stahlblech nach DIN EN 10327. "Draht mit Öse" im System mit Ankerschnellabhänger geeignet für Abhängelasten von bis zu 0,25 kN. HINWEIS Für das Abhängen einer Decke empfehlen wir die Abhängung im System "Draht mit Öse und dem „Ankerschnellabhänger". Bitte beachten Sie hier unsere Montageanleitung für "Anleitung, Decken richtig abhängen" Seite 1. Aufgrund der flexiblen Abhängung ist hier das Verstellen der Höhe durch den Ösendraht schneller und variabler. Gerade bei unebenen Decken können Unebenheiten auch über größere Flächen perfekt ausgeglichen werden. Das angebotene Produkt "Draht mit Öse" beinhaltet nicht die "Ankerschnellabhänger". Diese müssen gesondert bestellt werden. TIPP Achten Sie auf einen guten Wärme- und Schallschutz. Gerade die bei der Deckenmontage entstandenen Zwischenraume eignen sich hervorragend zum um Einbringen von Dämmstoffen für die Schall- und Wärmeisolierung. Gleichzeitig verbessern Sie so den Brandschutz. Günstige Angebote für Dämmstoffe finden Sie online bei WIRBAU.

EUR 9.75
1

URSA TRS Estrichrandstreifen, Rolle 15 m x 115 mm. Randdämmstreifen für die Schallentkopplung angrenzender Bauteile am Estrich.

URSA TRS Estrichrandstreifen, Rolle 15 m x 115 mm. Randdämmstreifen für die Schallentkopplung angrenzender Bauteile am Estrich.

Randdämmstreifen für den Aufbau mit Estrich. Elastischer, nicht brennbarer Glaswolle-Dämmstreifen für die umlaufende Verlegung als Estrich-Randstreifen schwimmender Estrichkonstruktionen. Der Randstreifen dienen zum einen zur Verhinderung von Schallübertragungen, zum anderen kann der Estrich bei Temperaturschwankungen arbeiten. Gerade bei der Verlegung einer Fußbodenheizung ist es notwendig, Randdämmstreifen vor dem Einbringen des Estrichs umlaufend zu verlegen. So können zukünftige Rissbildungen vermieden werden. Übrigens gilt dies auch bei der Verlegung einer Fußbodendämmung. Alternativ können die Randdämmstreifen für die Wärme- und Schalldämmung an Bauteilen, die am Mauerwerk angrenzen (z.B. Fenster- und Türrahmen) verbaut werden. Fußböden - schwimmenden verlegt Schallentkopplung bei Ständerwerk Wärme- und Schalldämmung von Fenster- und Türrahmen ANWENDUNGSTYP Mineralwolle - Dämmstoffe für Gebäude. Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden nach DIN EN 13162. BESCHREIBUNG Die Estrich-Randdämmstreifen werden zwischen Schüttdämmungen, Trockenestrichen oder normalen Estrichen und der Wand umlaufend eingebaut. Die URSA Estrich-Randstreifen TSR bestehen aus Glaswolle, verfügen über eine Stärke von 22 mm und sind hoch sind diffusionsoffen. Randdämmstreifen werden vor dem Einbringen des Estrichs, umlaufend an den angrenzenden Wänden angeklebt oder mit kleinen Nägeln fixiert. Randstreifen für Estrich verhindern die Schallübertragung, sie dienen zur Schallentkopplung des Estrichs auf die angrenzenden Wände oder auch anderer Bauteile. Damit das gelingt, achten Sie darauf, dass die Randdämmstreifen min. 1 cm die Estrichkonstruktion überragen. Nur so kann die notwendige Dehnungsfuge für den Estrich geschaffen und eine Schallübertragung verhindert werden. Nach dem Ausbringen des Estrichs werden die Estrich-Randstreifen entsprechend bündig gekürzt. Der über dem Estrich stehende Teile des Randstreifens wird mit einem Teppichmesser abgeschnitten. Häufig ist es jedoch sinnvoll, den Estrich-Randstreifen erst nach dem Verlegen des gesamten Bodenbelags abzuschneiden. Hergestellt in der Europäischen Union. Recycelbar. TECHNISCHE DATEN Baustoffklasse: A1 nach EN 13501, nicht brennbar - Schmelzpunkt 800 °C Wärmeleitstufe: 035 WLS Rollenmaß Länge 15 m Breite 60 - 115 mm Stärke 22 mm (nach Dekomprimierung)

EUR 6.69
1

Bretter sägerau, Holzart Fichte/ Kiefer. Bretter unbehandelt, frisch geschnitten online zum Dauertiefpreis. Maß 4.000 x 120 x 30 mm

Bretter sägerau, Holzart Fichte/ Kiefer. Bretter unbehandelt, frisch geschnitten online zum Dauertiefpreis. Maß 4.000 x 120 x 30 mm

Bretter frisch geschnitten und unbehandelt, Holzart Kiefer/ Fichte für Haus und Garten kaufen Sie online preiswert bei WIRBAU. Holzbretter werden beim Bauen für die verschiedensten Zwecke benötigt. Ob für Verkleidungen oder für den Fußboden im Dachgeschoss, günstige Bretter sparen Kosten und können bei Bedarf wieder verwendet werden. Bitte beachten Sie beim Kauf von unbehandelten Holzbrettern, dass ein Befall von Pilzen oder Schimmel nicht ausgeschlossen ist. Kaufen Sie die Bretter für eine verbaute, nicht zugängliche Anwendung, sollten die Holzbretter zuvor mit einem entsprechenden Holzschutz versehen werden. Die angegebenen Preise für Bretter beziehen sich auf einen frischen Zuschnitt - Restfeuchte von > 20 %. EIGENSCHAFTEN Länge: 4,0 m verschiedene Stärken: siehe Auswahl Holzart: Fichte/ Kiefer Imprägnierung: keine Oberfläche: sägerau Schnittklassen: A, B Restfeuchte: > 20 % Information: Benötigen Sie Bretter in größeren Mengen (ab 2 m³) deren Längen oder Stärken hier nicht aufgeführt sind, rufen Sie uns bitte an. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft. Eine Mindestabnahmemenge für unser Standard-Programm an unbehandelten Brettern ist nicht vorgegeben. Ein online-Kauf von Brettern (bei Versand) sollte jedoch immer im Verhältnis zum Transportaufwand stehen. Bauholz unterliegt z.Z. starken Preisschwankungen. Angesichts dessen sind unsere Preise freibleibend. Danke für Ihr Verständnis.

EUR 8.22
1

Bretter sägerau, Holzart Fichte/ Kiefer. Bretter unbehandelt, frisch geschnitten online zum Dauertiefpreis. Maß 4.000 x 180 x 24 mm

Bretter sägerau, Holzart Fichte/ Kiefer. Bretter unbehandelt, frisch geschnitten online zum Dauertiefpreis. Maß 4.000 x 180 x 24 mm

Bretter frisch geschnitten und unbehandelt, Holzart Kiefer/ Fichte für Haus und Garten kaufen Sie online preiswert bei WIRBAU. Holzbretter werden beim Bauen für die verschiedensten Zwecke benötigt. Ob für Verkleidungen oder für den Fußboden im Dachgeschoss, günstige Bretter sparen Kosten und können bei Bedarf wieder verwendet werden. Bitte beachten Sie beim Kauf von unbehandelten Holzbrettern, dass ein Befall von Pilzen oder Schimmel nicht ausgeschlossen ist. Kaufen Sie die Bretter für eine verbaute, nicht zugängliche Anwendung, sollten die Holzbretter zuvor mit einem entsprechenden Holzschutz versehen werden. Die angegebenen Preise für Bretter beziehen sich auf einen frischen Zuschnitt - Restfeuchte von > 20 %. EIGENSCHAFTEN Länge: 4,0 m verschiedene Stärken: siehe Auswahl Holzart: Fichte/ Kiefer Imprägnierung: keine Oberfläche: sägerau Schnittklassen: A, B Restfeuchte: > 20 % Information: Benötigen Sie Bretter in größeren Mengen (ab 2 m³) deren Längen oder Stärken hier nicht aufgeführt sind, rufen Sie uns bitte an. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft. Eine Mindestabnahmemenge für unser Standard-Programm an unbehandelten Brettern ist nicht vorgegeben. Ein online-Kauf von Brettern (bei Versand) sollte jedoch immer im Verhältnis zum Transportaufwand stehen. Bauholz unterliegt z.Z. starken Preisschwankungen. Angesichts dessen sind unsere Preise freibleibend. Danke für Ihr Verständnis.

EUR 9.87
1

Bretter sägerau, Holzart Fichte/ Kiefer. Bretter unbehandelt, frisch geschnitten online zum Dauertiefpreis. Maß 4.000 x 100 x 30 mm

Bretter sägerau, Holzart Fichte/ Kiefer. Bretter unbehandelt, frisch geschnitten online zum Dauertiefpreis. Maß 4.000 x 100 x 30 mm

Bretter frisch geschnitten und unbehandelt, Holzart Kiefer/ Fichte für Haus und Garten kaufen Sie online preiswert bei WIRBAU. Holzbretter werden beim Bauen für die verschiedensten Zwecke benötigt. Ob für Verkleidungen oder für den Fußboden im Dachgeschoss, günstige Bretter sparen Kosten und können bei Bedarf wieder verwendet werden. Bitte beachten Sie beim Kauf von unbehandelten Holzbrettern, dass ein Befall von Pilzen oder Schimmel nicht ausgeschlossen ist. Kaufen Sie die Bretter für eine verbaute, nicht zugängliche Anwendung, sollten die Holzbretter zuvor mit einem entsprechenden Holzschutz versehen werden. Die angegebenen Preise für Bretter beziehen sich auf einen frischen Zuschnitt - Restfeuchte von > 20 %. EIGENSCHAFTEN Länge: 4,0 m verschiedene Stärken: siehe Auswahl Holzart: Fichte/ Kiefer Imprägnierung: keine Oberfläche: sägerau Schnittklassen: A, B Restfeuchte: > 20 % Information: Benötigen Sie Bretter in größeren Mengen (ab 2 m³) deren Längen oder Stärken hier nicht aufgeführt sind, rufen Sie uns bitte an. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft. Eine Mindestabnahmemenge für unser Standard-Programm an unbehandelten Brettern ist nicht vorgegeben. Ein online-Kauf von Brettern (bei Versand) sollte jedoch immer im Verhältnis zum Transportaufwand stehen. Bauholz unterliegt z.Z. starken Preisschwankungen. Angesichts dessen sind unsere Preise freibleibend. Danke für Ihr Verständnis.

EUR 6.85
1

Sockelabschlussprofil für 150 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 150 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 9.06
1

Sockelabschlussprofil für 80 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 80 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 5.52
1

Sockelabschlussprofil für 100 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 100 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 6.52
1

Sockelabschlussprofil für 120 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 120 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 7.56
1

Sockelabschlussprofil für 140 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Sockelabschlussprofil für 140 mm Dämmplatten. Profil zur Aufnahme der untersten Dämmplatten und zur Sockelausbildung bei einer Gebäudedämmung.

Abschlussprofil aus Aluminium mit Tropfkante und Spezialbohrungen für eine fugengerechte und saubere Montage der Wärmedämmplatten an der Fassade. Dabei dient das Sockelabschlussprofil gleichzeitig zum Schutz der Sockelkante vor Stoßbelastungen. Fachgerechte, für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) geeignete Sockelprofile, verfügen über eine integrierte Tropfkante. Sie dient zur Aufnahme und der gezielten Abführung von Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie den Montagehinweis für Sockelprofile. ANWENDUNG Das Sockelprofil wird als unteres Abschlussprofil, für die fachgerechte Aufnahme der ersten Dämmplattenreihe bei allen gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) am Mauerwerk befestigt. In der Regel erfolgt die wandseitige Montage über der Sockeldämmung. Wobei das Profil auf der Sockeldämmung aufgesetzt und an der Fassade, mit entsprechenden Dübeln fixiert wird. Das Sockelabschlussprofil ermöglicht hierbei, nicht nur die Aufnahme von Dämmplatten, es gewährleistet gleichzeitig die genaue Ausrichtung und waagerechte Justierung der Platten. Gerade bei der vollflächigen Wärmedämmung einer Fassade, ist das exakte und lotgerechte ausrichten der ersten Dämmplattenreihe wichtig. Das zu verwendende Material der Wärmedämmplatten ist hierbei vielfältig. Es können Dämmplatten aus Styropor oder auch mineralische Dämmplatten aus Steinwolle oder Glaswolle verwendet werden. SOCKELABSCHLUSSPROFILE - MONTAGE Wichtig: Bei der Montage der Sockelabschlussprofile ist zwischen den Profilen jeweils 2 - 3 mm Abstand zu halten. Keine Stoß auf Stoß Montage! Die Befestigung an der Fassade erfolgt mit Nageldübeln oder mit Schraubdübeln in Abständen von ca. 30-40 cm. PRODUKTDATEN SOCKELPROFIL Profilgesamtlänge: 2,0 m Profilbreite: von 50 bis 200 mm, je Auswahl Material: Aluminium Materialstärke: 0,6 mm Ausführung: mit Tropfkante geeignet für alle Dämmplatten

EUR 8.18
1