Vores kunder ligger øverst på Google

Google Ads Specialister fra Vestjylland

Vi er 100% dedikerede til Google Annoncering – Vi har mange års erfaring med Google Ads og den bruger vi på at opsætte, optimere & vedligeholde vores fantastiske kunders konti.

100% Specialiseret i Google Ads
Vi har mange års erfaring fra +300 konti
Ingen lange bindinger & evighedskontrakter
Jævnlig opfølgning med hver enkelt kunde
Vi tager din virksomhed seriøst

109 Ergebnisse (0,19976 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Blauer Kegel-Mooswacholder - Juniperus chinensis stricta p9 - Kurze Lieferzeit

Blauer Kegel-Mooswacholder - Juniperus chinensis stricta p9 - Kurze Lieferzeit

Juniperus chinensis 'Stricta' – Der Blaue Kegel-Mooswacholder Der Juniperus chinensis 'Stricta', bekannt als Blauer Kegel-Mooswacholder, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die jedem Garten oder Landschaftsdesign eine elegante und einzigartige Note verleiht. Diese Sorte des chinesischen Wacholders besticht durch ihre außergewöhnliche Farbe und Form, die sie zu einer bevorzugten Wahl für Gärtner und Landschaftsgestalter macht. Ein Eleganter Blickfang Der Blaue Kegel-Mooswacholder zeichnet sich durch seine schlanke, kegelartige Wuchsform aus, die ihm ein elegantes und zugleich markantes Aussehen verleiht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern und einer Breite von etwa 1 Meter ist er ideal für kleinere Gärten, in denen vertikale Akzente gesetzt werden sollen. Seine dichten, schuppenförmigen Nadeln haben eine auffällige bläulich-grüne Farbe, die im Garten besonders ins Auge fällt und im Laufe des Jahres nur wenig an Intensität verliert. Pflegeleicht und Robust Diese Pflanze ist nicht nur schön, sondern auch äußerst robust und pflegeleicht. Der Juniperus chinensis 'Stricta' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Einmal etabliert, ist der Blaue Kegel-Mooswacholder sehr trockenheitsresistent und benötigt nur wenig Wasser. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Trockenheit macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Klimazonen. Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten Der Blaue Kegel-Mooswacholder eignet sich hervorragend für verschiedene Gartengestaltungen. In formalen Gärten kann er als Solitärpflanze oder in Reihen gepflanzt werden, um elegante, natürliche Barrieren zu schaffen. Seine kompakte Form und auffällige Farbe machen ihn auch ideal für Steingärten, wo er als Kontrast zu niedrigeren Pflanzen und Steinen dienen kann. Zudem ist er eine ausgezeichnete Wahl für Pflanzgefäße und kann Terrassen oder Balkone stilvoll verschönern. Ein Highlight für das ganze Jahr Eines der herausragenden Merkmale des Juniperus chinensis 'Stricta' ist seine ganzjährige Attraktivität. Während viele Pflanzen ihre Schönheit nur zu bestimmten Jahreszeiten zeigen, behält der Blaue Kegel-Mooswacholder das ganze Jahr über seine prächtige Farbe und Form. Dies macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil in Wintergärten, wo er in der kargen Jahreszeit Farbe und Struktur bietet. Passt zu Verschiedenen Gartenthemen Dank seiner vielseitigen Eigenschaften passt der Blaue Kegel-Mooswacholder zu einer Vielzahl von Gartenthemen. In modernen Gärten kann er als minimalistisches, skulpturales Element dienen, während er in traditionellen Gärten durch seine klassische Form und Farbe besticht. Auch in asiatischen Gärten fügt er sich harmonisch ein und ergänzt das ruhige, meditative Ambiente. Ein Beitrag zur Biodiversität Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft leistet der Juniperus chinensis 'Stricta' auch einen Beitrag zur Biodiversität. Seine dichten Zweige bieten Schutz und Nistmöglichkeiten für Vögel, während die Beeren im Herbst eine Nahrungsquelle für verschiedene Vogelarten darstellen. Dadurch unterstützt er das ökologische Gleichgewicht im Garten. Der Juniperus chinensis 'Stricta' ist eine hervorragende Wahl für jeden, der eine pflegeleichte, robuste und zugleich wunderschöne Pflanze sucht. Mit seiner einzigartigen Farbe und Form bietet er das ganze Jahr über visuelle Attraktivität und kann in einer Vielzahl von Gartengestaltungen eingesetzt werden. Egal, ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder in Pflanzgefäßen – der Blaue Kegel-Mooswacholder ist immer ein Blickfang und bereichert jeden Garten. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.70
1

Lavendel weiß blühend - Lavandula angustifolia Alba - Kurze Lieferzeit

Lavendel weiß blühend - Lavandula angustifolia Alba - Kurze Lieferzeit

Weißer Lavendel - eine Rarität unter den Lavendelpflanzen Wer an Lavendel denkt, assoziiert damit gleich die typische blau-violette Farbe seiner Blüten und seinen betörenden Duft. Weißer Lavendel ist mit seinen strahlend weißen Blüten eine absolute Besonderheit, die gleich ins Auge springt. Der weiße Lavendel (Lavandula angustifolia 'Alba') ist eine absolute Rarität. Unerwartet und doch vertraut verströmt diese Lavendel Pflanze zwar den typischen aromatischen Lavendelduft, erblüht jedoch in strahlendem Weiß. Klein und kompakt Diese kompakt wachsende Lavendel Pflanze bleibt mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimetern deutlich kleiner als der violett-blau blühende Lavendel. Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich daher neben der Bepflanzung von Beeten und Rabatten auch hervorragend als Bepflanzung von Kübeln und Töpfen. Auch für die Kästen auf dem Balkon lohnt es sich diesen Lavendel zu kaufen. Weißer Lavendel ist aufgrund seines kompakten und kleinen Wuchses ein hervorragender Bodendecker. Diese Lavendel ist winterhart und bietet mit seinem immergrünen Laub in der Lavendel-typischen Graufärbung auch im Winter einen hübschen Anblick. Für eine flächendeckende Bepflanzung reicht es aus pro Quadratmeter 12 Lavendel zu kaufen. Robust und pflegeleicht Lavandula angustifolia 'Alba' kommt mit normalem Gartenboden bestens zurecht und gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten prächtig. Dieser Lavendel ist winterhart und bedarf keinerlei Frostschutz. Der Lavendel der Sorte 'Alba' ist absolut pflegeleicht und robust und verträgt sogar Trockenheit ohne Probleme. Wie ihr blauer Verwandter sollte auch die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' im Frühjahr einen Rückschnitt erhalten. So lässt sich das Verholzen und Verkahlen der Pflanzen vermeiden. Gepflanzt werden kann der unkomplizierte Lavandula angustifolia 'Alba' zu jeder Jahreszeit. Auch wenn der weiße Lavendel winterhart ist, sollte die Pflanzung nicht bei gefrorenem Boden erfolgen. Weißer Lavendel Passt in jeden Garten Der weiße Lavendel ist ein wahrer Alleskönner unter den Pflanzen. Es lohnt sich immer diesen Lavendel zu kaufen, denn mit seinen ährenförmigen weißen Blüten fügt er sich in nahezu jede Bepflanzung sehr gut ein. Die hübsche Lavendel Pflanze kommt in Kombination mit anderen weißblühenden Stauden wie etwa mit weißen Grasnelken , Anemonen  oder im Zusammenspiel mit Blühpflanzen in anderen Farben gleichermaßen gut zur Geltung. Sehr hübsch und anmutig wirkt diese spezielle Lavendel Pflanze auch mit Gräsern als Pflanzpartner. Da der Lavendel winterhart ist, sorgt er als Bodendecker unter Laubsträuchern für ein wenig Farbe. Die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich nicht nur als Lavendel auf dem Balkon, denn sie ist ebenso ein Blickfang in Steingärten, Kräutergärten oder Staudengärten. Sie verwandelt Gärten in jedem Stil in betörende Duftgärten. In Naturgärten sollte diese Rarität nicht fehlen, denn mit ihren filigranen weißen Blüten und dem betörenden Lavendelduft zieht sie viele Bienen, Hummeln und andere Insekten an.

EUR 2.20
1

Lavandel weiß blühend - Lavandula Alba - Kurze Lieferzeit

Lavandel weiß blühend - Lavandula Alba - Kurze Lieferzeit

Weißer Lavendel - eine Rarität unter den Lavendelpflanzen Wer an Lavendel denkt, assoziiert damit gleich die typische blau-violette Farbe seiner Blüten und seinen betörenden Duft. Weißer Lavendel ist mit seinen strahlend weißen Blüten eine absolute Besonderheit, die gleich ins Auge springt. Der weiße Lavendel (Lavandula angustifolia 'Alba') ist eine absolute Rarität. Unerwartet und doch vertraut verströmt diese Lavendel Pflanze zwar den typischen aromatischen Lavendelduft, erblüht jedoch in strahlendem Weiß. Klein und kompakt Diese kompakt wachsende Lavendel Pflanze bleibt mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 Zentimetern deutlich kleiner als der violett-blau blühende Lavendel. Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich daher neben der Bepflanzung von Beeten und Rabatten auch hervorragend als Bepflanzung von Kübeln und Töpfen. Auch für die Kästen auf dem Balkon lohnt es sich diesen Lavendel zu kaufen. Weißer Lavendel ist aufgrund seines kompakten und kleinen Wuchses ein hervorragender Bodendecker. Diese Lavendel ist winterhart und bietet mit seinem immergrünen Laub in der Lavendel-typischen Graufärbung auch im Winter einen hübschen Anblick. Für eine flächendeckende Bepflanzung reicht es aus pro Quadratmeter 12 Lavendel zu kaufen. Robust und pflegeleicht Lavandula angustifolia 'Alba' kommt mit normalem Gartenboden bestens zurecht und gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten prächtig. Dieser Lavendel ist winterhart und bedarf keinerlei Frostschutz. Der Lavendel der Sorte 'Alba' ist absolut pflegeleicht und robust und verträgt sogar Trockenheit ohne Probleme. Wie ihr blauer Verwandter sollte auch die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' im Frühjahr einen Rückschnitt erhalten. So lässt sich das Verholzen und Verkahlen der Pflanzen vermeiden. Gepflanzt werden kann der unkomplizierte Lavandula angustifolia 'Alba' zu jeder Jahreszeit. Auch wenn der weiße Lavendel winterhart ist, sollte die Pflanzung nicht bei gefrorenem Boden erfolgen. Weißer Lavendel Passt in jeden Garten Der weiße Lavendel ist ein wahrer Alleskönner unter den Pflanzen. Es lohnt sich immer diesen Lavendel zu kaufen, denn mit seinen ährenförmigen weißen Blüten fügt er sich in nahezu jede Bepflanzung sehr gut ein. Die hübsche Lavendel Pflanze kommt in Kombination mit anderen weißblühenden Stauden wie etwa mit weißen Grasnelken , Anemonen  oder im Zusammenspiel mit Blühpflanzen in anderen Farben gleichermaßen gut zur Geltung. Sehr hübsch und anmutig wirkt diese spezielle Lavendel Pflanze auch mit Gräsern als Pflanzpartner. Da der Lavendel winterhart ist, sorgt er als Bodendecker unter Laubsträuchern für ein wenig Farbe. Die Sorte Lavandula angustifolia 'Alba' eignet sich nicht nur als Lavendel auf dem Balkon, denn sie ist ebenso ein Blickfang in Steingärten, Kräutergärten oder Staudengärten. Sie verwandelt Gärten in jedem Stil in betörende Duftgärten. In Naturgärten sollte diese Rarität nicht fehlen, denn mit ihren filigranen weißen Blüten und dem betörenden Lavendelduft zieht sie viele Bienen, Hummeln und andere Insekten an.

EUR 2.20
1

Akelei - Aquilegia - Kurze Lieferzeit

Akelei - Aquilegia - Kurze Lieferzeit

Aquilegia hat zarte, nickende Blüten Die Akelei ist eine wunderschöne, auffällige Blume, die fast exotisch wirkt. Mit ihren anmutigen Blüten in zarten Farbtönen auf schlanken Stängeln sieht die Aquilegia zart und zerbrechlich aus, aber man darf sich nicht täuschen: Sie ist robust. Wenn Sie einmal eine Akelei in Ihrem Garten haben, ist sie nicht mehr wegzudenken. Gar nicht schlecht, denn wer möchte nicht Jahr für Jahr ab April von dieser traumhaften Dauerblüherin überrascht werden. Sie ist eine Gattung der umfangreichen Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und befindet sich damit in der vielfältigen Gesellschaft von z. B. der Clematis , der Anemone und der Hellebore. Sie ist eine winterharte, aber sommergrüne, mehrjährige Pflanze. Mit Akelei im Garten wird es nie langweilig. Letztes Jahr war sie vorne am Rand, diese Saison taucht sie woanders auf, und auch in anderen Farben. Aber immer erstaunlich attraktiv. Die Akelei ist eine so genannte Staude, wobei "Staude" in diesem Fall ein recht dehnbarer Begriff ist. Die Pflanze lebt in der Regel drei bis vier Jahre und überdauert manchmal sogar nur eine Blütezeit. Aber das wird durch die Tatsache, dass sie reichlich sät, mehr als wettgemacht. Jedes Jahr ab April ist es eine Überraschung, wo und in welchen Farben die Akelei im Garten erscheinen. Auch wenn sie vielleicht nicht ganz dort landen, wo Sie sie haben wollen, werden sie Ihren Garten nicht dominieren, sondern wechseln nur ein wenig den Platz.   Aquilegia erfordert sehr wenig Aufmerksamkeit. Die Akelei ist winterhart und hat wenig Ansprüche. Ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten wird bevorzugt. Wenn Sie die verblühten Blüten regelmäßig entfernen, dann blüht die Akelei viel länger und bildet mehr Blüten. Lassen Sie eine oder mehrere abgestorbene Blüten an der Pflanze, damit die Akelei sich ausbreiten kann. Entfernen Sie die abgestorbenen Blätter im Frühjahr. Nach der Blüte wird die Pflanze weniger schön, aber das lässt sich leicht beheben, indem man Bodendecker oder andere niedrige Gartenpflanzen um sie herum platziert. Auf diese Weise können Sie sich auch nach der Blüte an dieser schönen Pflanze erfreuen.

EUR 2.99
1

immergrüne Kriechwacholder - Juniperus communis Green Carpet - Kurze Lieferzeit

immergrüne Kriechwacholder - Juniperus communis Green Carpet - Kurze Lieferzeit

Immergrüner Kriechwacholder - schön ohne Gießen in Lichtgärten Der immergrüne Kriechwacholder, Juniperus communis Green Carpet, wächst wie ein kleiner Teppich flach über den Boden. Er ist eine schmucke Konifere, Nadelgewächs mit kräftigen, hellgrünen, länglich-porös erscheinenden Blättern, die aromatisch duften und sich im Winter dunkelgrün verfärben. Dickere Stämmchen des niedrig wachsenden Wacholders haben eine braune Borke. Der Kriechwacholder kommt aus den USA und Kanada zu uns, dort wächst er auf Steinschutt, an Abhängen, in Prärien, auf kiesigen Flussbetten oder in Sanddünengebieten. Daher verträgt dieser bescheidene Wacholder (Familie der Zypressengewächse) sehr starke Hitze genauso wie Kälteeinbrüche bis minus 30 Grad Celsius. Wacholder ist winterhart und absolut pflegeleicht. Kriech Wacholder braucht nur ein sonniges Plätzchen oder Halbschatten mit ein paar Stunden viel Licht. Der immergrüne Wacholder verträgt jede Art von Boden, gedeiht aber besonders gut, wo die Erde sandig, kiesig oder lehmig ist. Für Heide- oder Steingärten, Licht- oder Trockengärten ist der Juniperus eine glückliche Wahl, auch für den Firmen- Spiel- oder Stadtgarten. Man kann den robusten Kriech Wacholder das ganze Jahr über einpflanzen. Nicht gießen macht dem Juniperus communis Green Carpet nichts aus Ein großer Vorteil des Kriechwacholders im Garten ist, es reicht, ihn zu gießen solange er ganz jung oder frisch gepflanzt ist. Er entwickelt bald eine tiefe Wurzel, und kommt dann alleine zurecht; es sei denn, es wird extrem heiß oder trocken. Wer den Immergrünen Kriechwacholder im Topf hält, gießt und düngt ihn manchmal und lässt ihn dann wieder komplett austrocknen. Wacholder erträgt alles, sogar Abgase, nur keine Staunässe. Im Garten braucht er keinen Dünger; außer der Boden ist sehr nährstoffarm, dann düngt man im Frühling oder Herbst mit etwas Kompost; auch Wachholder- oder ganz wenig Tannendünger ist möglich; oder etwas Bittersalz, weil er Magnesium verbraucht. Kriechwacholder im Garten, nimmt Ihnen das Jäten ab Der Kriech Wacholder ist ein effektiver Bodendecker, er wächst schön dicht und nicht höher als 20cm. Für eine Flächenpflanzung mit immergrünem Kriech Wacholder pflanzt man 12 Pflanzen pro Quadratmeter. Schneiden braucht man ihn nur selten, Wacholder wächst langsam. In Rabatten, Kiesbeeten oder -wegen erfreut Kriechwacholder mit seinem frischen Grün in jeder Jahreszeit das Auge, auf der Terrasse und dem Balkon senkt er sich anmutig aus Töpfen oder Kübeln, über Mauern schaut er keck hinab. Besonders hübsch ist Wacholder kombiniert mit diesen 2 roten Heidepflanzen, Japanische-Lavendelheide-Forest-Flame und Heide-Nelke  oder mit diesem attraktiven lila Bodendecker Bartblume-Kew-Blue Wacholder kaufen heißt, den Garten aufwerten, ohne Arbeit für Sie! Für breite Flächen und als Beet Bepflanzung ist der immergrüne Kriechwachholder die beste Entscheidung, die Sie für Ihren Garten treffen können. Treibt der Juniperus comm. Green Carpet aus, bilden sich hellgrüne Triebe an den Spitzen, die mit der Zeit dann dunkler werden. Nutzen Sie den immergrünen Kriechwacholder zur Bepflanzung von Gruppen oder als Bodendecker. Er fühlt sich an einem hellen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Auf großen Flächen bildet er einen immergrünen Teppich, der das ganze Jahr über grünt und blüht. Der Bodendecker ist frosthart und wächst bis zu 20cm hoch. Sie haben kaum Mühe damit, ihn zurückzuschneiden. Kaufen Sie Junipernus communis Green Carpet - immergrünen Kriechwacholder Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen Die Pflanzen des immergrünen Kriechwacholder sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 3.49
1

Dickmännchen oder Schattengrün - Pachysandra Terminales - Kurze Lieferzeit

Dickmännchen oder Schattengrün - Pachysandra Terminales - Kurze Lieferzeit

Dickmännchen oder Schattengrün Ursprünglich in den regenreichen Wäldern Chinas und Japans beheimatet, genießt das Dickmännchen bei uns ein steigendes Interesse. Der Trivialname Dickanthere für die Halbsträucher geht auf auffallend dicke Staubfäden zurück. Anthere heißt übersetzt Staubbeutel. Die botanische Bezeichnung lautet Pachysandra terminalis. Der Bodendecker Dickmännchen wird auch Japanischer Ysander und Schattengrün genannt. Letztgenannter Begriff trifft den Nagel auf den Kopf. Dickmännchen wachsen gerne an absonnigen Bereichen und überziehen kahle Flächen mit einem sattgrünen Teppich. Lockere und mit Humus angereicherte Böden bilden die ideale Basis für gutes Gedeihen. Charakterisierung von Pachysandra terminalis Die frostresistente Dickmännchen-Pflanze erreicht Wuchshöhen bis zu 25cm und behält im Winter ihr attraktives Blätterkleid. Lanzettlich geformtes, ledriges Laub steht wechselständig dicht beisammen. Es zeichnet sich durch glänzende Oberflächen aus. Die Blatthälfte zur Spitze hin weist eine grobe Zahnung auf, der Rest ist glatt. Von April bis Mai trägt das Dickmännchen ährenförmige, 2 bis 4 cm lange, aufrechte Blütenstände mit schmalen, weißen Einzelblüten. Eher unscheinbare weibliche Blüten sitzen unterhalb der männlichen. Sich entwickelnde Früchte sehen aus wie weiße Kugeln. Die Griffel der weiblichen Blüten bleiben auf den Früchten erhalten. In jeder dieser Kapseln stecken 2 bis 3 schwarze Samen. Welche Orte bevorzugt die Dickmännchen-Pflanze? Auf ganztägige sengende Sonnenstrahlen reagiert der Bodendecker Dickmännchen empfindlich. Unter extrem heißen Umständen verfärben sich die Blätter ins Gelbliche. Pachysandra entfaltet sich prächtig: zur Flächenbegrünung mit dichtem Wuchs. in Gärten mit viel Schatten. unter großen Gehölzen (Dickmännchen kennen keine Wurzelkonkurrenz). in Waldgärten mit Kraut-, Strauch- und Baumzonen. als Blattschmuckpflanze auf Gräbern. Pachysandra breitet sich langsam aus, bildet kompakte Matten und erstickt Unkräuter im Keim. Dickmännchen kaufen heißt, dass damit bepflanzte Flächen kaum Pflege benötigen. Die Areale hinterlassen einen ebenmäßigen und ästhetisch anmutenden Eindruck. Auf den Bodendecker Dickmännchen fallendes Herbstlaub müssen Sie nicht entfernen. Es hat alljährlich den Anschein, als saugen die Gewächse von Bäumen abgeworfene Blätter in sich auf. Partner für die Dickmännchen-Pflanze Als einstiges Waldgewächs ist Pachysandra terminalis ein kalkarmes Bodenmilieu gewohnt. Das bedeutet, pH-Werte von 7,0 (neutral) bis 4,0 (schwach sauer) bieten perfekte Voraussetzungen für die buschigen Dickmännchen. Rhododendren  stellen ähnliche Ansprüche an das Erdreich und eignen sich hervorragend als pflanzliche Nachbarn. Zur Begrünung von Zäunen und als dekorativer Hintergrund stellt Weissgruener-Efeu  eine reizvolle Kombination mit Pachysandra dar. Die Pflanze mit dem lustigen Namen ist ein beliebter Bodendecker, der das ganze Jahr über grünt. Besonders edel wirkt das Dickmännchen durch seine weiße Blüte in der Mitte jeder Pflanze, die immer zwischen April und Mail blüht. Aber auch in der kälteren Jahreszeit verliert die Pflanze ihren Reiz nicht. Sie wird zwischen 15 und 25cm hoch und kann als Bodendecker große Flächen dauerhaft begrünen. Die frostharte Pflanze Pachysandra Terminales kann auch im Schatten wachsen - daher können Sie sie auch unter Bäume pflanzen. Laden Sie das Dickmännchen in Ihren Garten ein - Sie werden 365 Tage im Jahr Freude an diesem Bodendecker haben. Kaufen Sie Dickmännchen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Pachysandra terminales ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Gelber Pracht Wacholder - Juniperus media Old Gold p9 - Kurze Lieferzeit

Gelber Pracht Wacholder - Juniperus media Old Gold p9 - Kurze Lieferzeit

Ein Bodendecker der seinem Namen alle Ehre macht- gelbe Pracht Wacholder Der Juniperus media Old Gold wächst sehr breit und ausladend, kleine und auch große Flächen bedeckt er mit seinen immergrünen Nadelzweigen. Er kann eine maximale Wuchshöhe von 100 bis 200 cm und dabei eine stattliche Breite von bis zu 350 cm erreichen. Die Wuchsgeschwindigkeit des Juniperus media Old Gold liegt bei zirka 5 bis 10 cm pro Jahr, damit zählt dieser Wacholder zu den eher langsam wachsenden seiner Art. Die Triebspitzen des gelben Pracht Wacholder hängen leicht über, während die Blätter schuppen- und nadelförmig austreiben. Eine vielseitig einsetzbare Gartenpflanze der Juniperus media Old Gold Da der gelbe Pracht Wacholder durch einen regelmäßigen Schnitt klein gehalten werden kann, ist er für viele Arten von Gärten geeignet. Er eignet sich nicht nur zur Einzelstellung im Garten und zur Flächenbegrünung, gerne wird dieser schöne gelbe Pracht Wacholder auch als Kübelpflanze verwendet. Bei der Standortwahl sollte beachtete werden, das er einen Platz in der Sonne bevorzugt. Auch mit einem Halbschatten Platz kommt der Juniperus media Old Gold noch gut zurecht, nur im Schatten fühlt er sich nicht so wohl. An seine Bodenqualität stellt er wiederum keine Ansprüche, dieser sollte nur gut durchlässig sein. Der gelbe Pracht Wacholder ist recht einfach in der Pflege Wie schon bei der Standortwahl und der Bodenqualität ist der Juniperus media Old Gold auch in der Pflege recht einfach. Man kann ihn gut in Form schneiden und er ist besonders frostunempfindlich, wo durch die Wacholder in vielen Gärten sein zu Hause findet. Eine Gewährdung wäre allerdings eine zu große Schneelast, daher sollte der Strauch in Gegenden, die sehr schneereich sind, geschützt werden. Die Zweige des gelben Pracht Wacholders sollte zu dieser Zeit mit einer Schnur zusammengebunden werden. So ist sichergestellt das die Zweige nicht auseinander klappen und eventuell sich nicht wieder richtig aufstellen können. Nach der Schneezeit ist es wichtig das diese Schnur wieder beseitigt wird damit der gelbe Wacholder weiter in seiner natürlichen Form wachsen kann. Bei seinem Wasserbedarf ist der Strauch auch recht anspruchslos, denn er benötigt nur wenig Wasser, um sich wohlzufühlen. Nur in besonders trockenen Sommermonaten benötigt er eine kleine Menge Wasser. Geben sie der Wacholder im Herbst etwas Langzeitdünger an die Wurzeln und er ist das ganze Jahr mit reichlich Nähstoffen versorgt.  

EUR 4.30
1

Bastardzypresse Leylandii oder Leyland-Zypresse - Cupressocyparis leylandii +50cm - Kurze Lieferzeit

Bastardzypresse Leylandii oder Leyland-Zypresse - Cupressocyparis leylandii +50cm - Kurze Lieferzeit

Cupressocyparis Leylandii - eine schnell wachsende Heckenpflanze Da die Leyland Zypresse sehr schnell wächst, wurde sie in Europa viel in Gärten und Parks gepflanzt, vor allem als Heckenpflanze. Eine Hecke aus Bastardzypresse umschließt schnell den Garten. Auch an weniger geeigneten Standorten kann die Leyland-Zypresse gepflanzt werden. Das abwechselnd helle bis normale Grün sorgt für einen spielerischen Effekt mit beruhigendem Aussehen. Auf diese Weise können Sie Ihren eigenen Garten in vollen Zügen genießen, ohne Zuschauer von außen. Die Kombinationsmöglichkeiten der Bastardzypresse Leylandii sind sehr groß, jeder Garten, mit jedem Stil, kann mit einer Leyland Zypressenhecke umgehen. Sie können Ihre eigene Pflanzvorliebe in Bezug auf Farbe oder Art in Kombination mit einer Leylandii-Hecke verwenden. Baumzypresse oder auch Bastardzypresse Die Cupressocyparis leylandii ist eine der am schnellsten wachsenden Nadelbäume. Bastardzypresse sind daher sehr geeignet, wenn man schnell eine hohe Hecke benötigt. Wegen des schnellen Wachstums ist zweimal im Jahr ein Rückschnitt notwendig, um eine schöne, dichte Nadelbaumhecke zu erhalten. Nach einigen Jahren ist die Leyland Zypresse Hecke absolut blickdicht und kann sehr schmal gehalten werden. Für ein gutes Wachstum ist es wichtig, dass die Leylandii-Konifere auf nicht zu trockenem, aber auch nicht zu nassem Boden steht. Wozu ist eine Bastardzypresse nützlich? Mit einer immergrünen Bastardzypresse leylandii tun sie außerdem der Tierwelt in Ihrem Garten einen großen Gefallen, denn Vögel, Igel und Nagetiere finden dort ganzjährig Schutz. Immergrüne Hecken sind im Sommer und Winter Lebensräume für Kleintiere und Insekten und verbessern nachhaltig das Kleinklima in Ihrem Garten. Ihre schuppenförmigen Zweige schenken Schatten und lassen sich nach Belieben in Form schneiden. Es gibt also viele gute Gründe, die für eine immergrüne Leyland Zypresse Hecke als Gartenbegrenzung. Cupressocyparis Leylandii kaufen Die Bastardzypresse ist eine ausgezeichnete Wahl für Koniferen Freunde, die schnell und preiswert eine schöne grüne Hecke haben wollen. Zum günstigen Preis können Sie bei uns Leyland Zypresse kaufen. In Bezug auf Optik und Qualität steht die Leyland Zypresse Hecke anderen immergrünen Heckenpflanzen  in nichts nach: Bastardzypresse Hecke sind schöne, widerstandsfähige Hecken, die sich in fast jedem Garten zu Hause fühlen Für einen laufenden Meter benötigen Sie ungefähr 5-6 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Cupressocyparis leylandii ganzjährig einsetzen.

EUR 2.50
1

Bodendeckerrose Rosa - Rosa the Fairy 'rosa' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Bodendeckerrose Rosa - Rosa the Fairy 'rosa' im 1,5L Topf - Kurze Lieferzeit

Wundervoller Blütenzauber mit Rose The Fairy Kleinstrauchrosen wachsen dicht buschig und überzeugen mit langanhaltender Blüte. Sie sind robuster als Edelrosen und brauchen weniger Pflege. Hohe Minusgrade stecken sie problemlos weg. Einst wurden sie speziell für Parks und Anlagen gezüchtet. Die meisten Schöpfer dieser Gewächse stammen aus Großbritannien, dem Land der prachtvollen Gärten und Rosen. Dort hat auch die Sorte Rosa The Fairy 'rosa' ihren Ursprung. "Fairy" heißt übersetzt "Fee". Dieser Name hält was er verspricht. So sagenumwoben wie die bizarren Fabelwesen, so märchenhaft schön erscheinen die Blüten der faszinierenden Bodendeckerrosen. Die Farbe Rosa vermittelt Ruhe, steht aber auch für Sehnsucht und geheime Wünsche. Steckbrief: Bodendecker Rosen Rosa The Fairy 'rosa' Der kleine Strauch erreicht Wuchshöhen bis 50cm. Überhängende Zweige sehen verspielt und lebenslustig aus. Das sommergrüne Laub von Rose The Fairy setzt sich aus ovalen und spitz zulaufenden Blättern zusammen. Im Juni zeigen sich die ersten gefüllten und in Rispen angeordneten Blüten. Bis in den Oktober hält die überschwängliche Blühsaison an. Bodendeckerrosen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Stand. Ihr volles Potenzial entfalten sie auf einem humosen und gut durchlässigen Untergrund. Der jährliche Rückschnitt erfordert keine speziellen Kenntnisse. Einfach im Frühjahr auf 10cm zurückschneiden und die jungen Triebe bilden sich danach kräftig aus. Gestaltungsideen mit Rose The Fairy Die Königinnen der Blumen verleihen jedem Garten das gewisse Etwas. Kleinstrauchrosen sind wahre Multitalente, denn sie bieten außer der Einzelstellung mehrere Varianten stilvoller Inszenierungen: - Bodendecker Rosen im Freiland Reichliche Verzweigungen ergeben bei Gruppenpflanzung im Sommer einen Teppich voller Blüten, eventuell an Böschungen und Hängen. Pro qm benötigen Sie 9 bis 12 Kleinstrauchrosen. - Niedrige Hecken In einer Reihe ausgerichtet werden Bodendeckerrosen zu kleinen Hecken, entweder an der Grundstücksgrenze oder zur Umzäunung einzelner Bereiche. Ein floraler, rosafarbener Rahmen verwandelt jede Bank in ein romantisches Plätzchen. - Rose The Fairy im Kübel Bodendeckerrosen The Fairy gedeihen vorzüglich in größeren Töpfen, auf Terrasse, Balkon oder zur Auflockerung im Garten. Wo und mit wem The Fairy pflanzen? Bodendecker Rosen harmonieren mit der Idylle des Bauerngartens. Zu Rosa The Fairy 'rosa' passen Waldreben im Hintergrund, die sich an Mauern oder Zäunen hochhangeln. Entweder als beschauliche Ton-in-Ton-Formation mit Nelly Moser oder kontrastreich mit Jackmannii in violett-blauer Blütenfarbe. Die Bodendeckerrosen werden auch gerne mit den klassischen Begleitern Lavendel kombiniert.

EUR 3.49
1

Hauswurz Sempervivum edward bowl - Sempervivum p9 - Kurze Lieferzeit

Hauswurz Sempervivum edward bowl - Sempervivum p9 - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco . Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian . Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Prachtkerze 'Siskiyou Pink' - Gaura lindheimeri ‘Siskyou Pink’ p9 - Kurze Lieferzeit

Prachtkerze 'Siskiyou Pink' - Gaura lindheimeri ‘Siskyou Pink’ p9 - Kurze Lieferzeit

Charakteristische Merkmale der Gaura Siskyou Pink Die Gaura lindheimeri ‘Siskyou Pink’ ist eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihrer zarten Schönheit und Anmut viele Gartenliebhaber verzaubert. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, gehört sie zur Familie der Wiesenkönigskerzen (Onagraceae) und ist für ihre auffälligen, rosa-weißen Blüten und ihren grazilen Wuchs bekannt. Die charakteristischen Blüten der Gaura lindheimeri ‘Siskyou Pink’ sind eine wahre Augenweide. In einer Vielzahl von sanften Rosa- und Weißtönen präsentieren sie sich in glockenförmigen Strukturen, die an langen, dünnen Stielen sitzen. Diese Blüten erscheinen in reicher Fülle von Frühling bis Herbst, wodurch sie den Garten über einen langen Zeitraum mit ihrer romantischen Pracht schmücken. Die Blätter dieser Staude sind lanzettförmig und von einem frischen Grün. Sie bilden eine attraktive Basis für die Blüten und vervollständigen das elegante Erscheinungsbild der Pflanze. Mit einem aufrechten, verzweigten Wuchs erreicht die ‘Siskyou Pink’ eine Höhe von etwa 40 bis 80 Zentimetern und eine ähnliche Ausbreitung, wodurch sie sich gut in verschiedene Gartenlandschaften einfügt. Standortansprüche und Pflegehinweise Damit die Gaura lindheimeri ‘Siskyou Pink’ ihr volles Potential entfalten kann, benötigt sie die richtigen Pflegebedingungen. Ein sonniger Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag ist ideal für ihr Wachstum und ihre Blüte. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sandig sein, um Staunässe zu vermeiden, die Wurzelfäule verursachen könnte. Obwohl Gauras trockenheitstolerant sind, ist regelmäßiges Gießen, besonders während heißer, trockener Perioden, wichtig, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu gewährleisten. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen, allgemeinen Dünger unterstützt zusätzlich das Wachstum und die Blütenbildung. Durch ihre Grazie und Schönheit eignet sich die Gaura lindheimeri ‘Siskyou Pink’ hervorragend für verschiedene Gartenanwendungen. Sie kann in Staudenbeeten zum Eisenkraut oder Ziergräsern gepflanzt werden. Aber auch in Rabatten oder sogar in Töpfen und Behältern kann die Gaura kultiviert werden, um Terrassen und Balkone mit ihrem romantischen Flair zu verschönern. Mit angemessener Pflege belohnt diese bezaubernde Staude den Gärtner mit einer Fülle von romantischen Blüten und verleiht jedem Garten eine zauberhafte Atmosphäre. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 3.29
1

Hauswurz Sempervivum guillaumes - Sempervivum 'Edwards balls' - Kurze Lieferzeit

Hauswurz Sempervivum guillaumes - Sempervivum 'Edwards balls' - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Kalk Hauswurz - Sempervivum calcareum p9 - Kurze Lieferzeit

Kalk Hauswurz - Sempervivum calcareum p9 - Kurze Lieferzeit

Sepervivum - eine pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze Sempervivum - auch Hauswurz oder Steinrose genannt - verdankt seinen lateinischen Namen seiner Widerstandsfähigkeit, denn sempe rvivum heißt immer lebend. Die Dickblattgewächse vertragen Kälte, ebenso wie Trockenheit oder Hitze. Meist kommen die über 50 Arten des Hauswurz mit ihren Blattrosetten eher unscheinbar daher. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und der unterschiedlichen Farben ist das Sempervivum bei Pflanzensammlern aber sehr beliebt. Aussehen und Wuchs Hauswurz Die Dickblattgewächse kommen sowohl in Grün-, als auch in Orange- und Rottönen vor, ja nach Art und Intensität der Sonneneinstrahlung. Auch die Form und Größe der Blätter variiert. Die rosettenartige Form haben sie aufgrund ihrer verkürzten Sprossachse. Zwischen Mai und August kann die Steinrose Blüten ausbilden. Aus der Mitte der Blattrosette wachsen die Blütenstände dann bis zu 60cm lang. Sobald die Pflanze jedoch geblüht hat, stirbt die Blattrosette ab. Durch die Ausbildung von Tochterrosetten ist das Fortbestehen der Sukkulenten aber gewährleistet und sie breiten sich zu großen Matten aus. Standort und Pflege Hauswurz Wie die meisten Sukkulenten, ist der Hauswurz äußerst genügsam, was Standort und Pflege angeht. In der Natur, wachsen die Dickblattgewächse oft in Gebirgen oder in Felsspalten, daher eignen sie sich gut zur Begrünung von Steingärten oder Flachdächern. Einzig Staunässe verträgt die Steinrose nicht, beim spärlichen Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Fettblattrosette gelangt, da ansonsten Fäulnis entstehen kann. Gießen Sie also nur wenig bei anhaltender Trockenheit und befeuchten Sie dabei nur die Erde. Gepflanzt wird Sempervivum meist mit anderen Sukkulenten sowie Mauerpfeffer oder Fettblatt Cape Blanco . Im Garten harmonieren die Dickblattgewächse aufgrund der ähnlichen Ansprüche aber auch mit mediterranen Pflanzen, wie z.B. Thymian . Sehr beliebt ist aber auch die Pflanzung in einer Schale oder auf der Fensterbank zusammen mit weiteren Arten des Hauswurz. Sollen die Sukkulenten in einen Topf gesetzt werden, eignet sich am besten Kakteenerde. Alternativ kann aber auch ein nährstoffarmes Substrat aus zwei Dritteln Sand und einem Drittel Blumenerde gemischt werden. Wichtig sind hier allerdings eine Drainageschicht und Abflusslöcher im Pflanzgefäß, um Staunässe zu verhindern. Verwendung als Heilpflanze im Mittelalter Sukkulenten waren schon im Mittelalter sehr beliebt, weil man glaubte, sie würden das Haus vor Blitzschlag schützen. Neben seiner magischen Wirkung diente das Dickblattgewächs auch als Heilpflanze. Als Tee halfen die Blätter bei Übelkeit und Magengeschwüren und man sagte ihnen auch eine blutreinigende Wirkung nach. Äußerlich angewendet, wirkten sie entzündungshemmend und abschwellend und konnten daher bei juckender Haut oder Insektenstichen eingesetzt werden.

EUR 3.00
1

Japanische Azalee 'Ady Wery' - Rhododendron obtusum 'Ady Wery' p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee 'Ady Wery' - Rhododendron obtusum 'Ady Wery' p9 - Kurze Lieferzeit

Die aparte Japanische Azalee 'Ady Wery' Die sogenannte Azalee 'Ady Wery' ist ein Rhododendron. Rhododendren gehören zu den Heidekrautgewächsen und sind auf der gesamten Nordhalbkugel in den Gebirgen von Nord- und Zentralasien bis hin zu Nordamerika verbreitet. Es gibt an die tausend Arten von Rhododendren. Übersetzt bedeutet Rhododendron Rosenbaum und auch unsere heimischen Alpenrosen und zählen zu den Rhododendren. Tatsächlich erinnert die Japanische Azalee Ady Wery mit ihren leuchtend roten üppigen Blüten und dunkelgrünen glänzenden Blättern ein wenig an die hierzulande im Allgäu und den Alpen blühende Alpenrose. Aber eben auch an die Azalee, die als Zimmerpflanze in Töpfen gehalten wird. Als Azaleen werden vor allem die aus Ostasien stammenden Alpenrosen bezeichnet. Diese Azalee ist winterhart und kommt ursprünglich aus Japan. Ein herrlicher Solitär oder Bodendecker Die breitbuschige und dicht blühende Pflanze ist ein herrlicher Bodendecker. Solch bedingt immergrüne Rhododendron gedeihen bestens im Halbschatten. Die prächtige Azalee asiatischer Herkunft kann auch als Solitär gepflanzt werden. Ihre Blütenpracht entfaltet dieser Rhododendron vor allem im Mai und Juni. Für eine Flächenbepflanzung mit Azaleen sollten Sie 10 bis 12 Pflanzen auf einen Quadratmeter pflanzen. Diese Azalee ist ein wunderschöner Blickfang an gepflasterten Einfahrten, Hauseingängen oder in einem Steingarten. Auch als Unterpflanzung von Bäumen in modernen Gärten ist diese Pflanze bestens geeignet. Sie verträgt sich vor allem mit grünen Stauden, Bäumen und Sträucher wie Eibe , Buchsbaum und Bambus sehr gut, da ihre Blüte doch recht dominant ist. Blickfänge am Haus und an Auffahrten Blühende Rhododendronbüsche sind nicht sehr pflegeintensiv. Sie benötigen vor der Blüte im März oder April organischen Dünger speziell für Rhododendron. Auch auf Kaffeesatz sprechen sie gut an. Dünger mit Kalk hingegen vertragen sie nicht. Der Boden um die Pflanze herum sollte jedoch mit Kompost und Herbstlaub gemulcht werden. Damit wird das Substrat angereichert, die Feuchtigkeit bleibt im Boden und das Unkraut wird unterdrückt. Zum Düngen der Azalee im Frühjahr wird die Mulchschicht wieder entfernt und nach dem Düngen erneut aufgebracht. Azalee ist eine insektenfreundliche Gartenpflanze Mit Ihrer üppigen Blüte zieht die 'Ady Wery' Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und weitere Insekten an, sorgt für Biodiversität vorm Haus und im Garten und damit für ein ausgewogenes Ökosystem. Ist Ihr Trinkwasser sehr kalkhaltig, eignet es sich nicht zum gießen dieser Pflanze. Zum gießen von Rhododendron verwendet man am besten Regenwasser, das immer "weich", also kalkarm ist. Wenn Sie diese Dinge beachten, werden es Ihnen Ihre Azaleen danken und Sie mit einer reichen Blüte belohnen.

EUR 2.70
1

Bechereibe Groenland - Taxus media Groenland p9 - Kurze Lieferzeit

Bechereibe Groenland - Taxus media Groenland p9 - Kurze Lieferzeit

Becher Eibe Groenland - der Allrounder unter den Heckenpflanzen Die Becher Eibe Groenland ist ein echtes Multitalent. Nur sehr wenige Gartenpflanzen sind so anspruchslos und lassen sich dennoch so vielseitig einsetzen. Egal, in welcher Form man die Eibe Groenland bevorzugt, sie macht immer eine gute Figur. Als Heckenpflanze sorgt sie durch ihren dichten und starken Wuchs für den optimalen Sicht- und Windschutz. Da die sogenannte Taxus Media Groenland auch im Winter ihre Nadeln nicht abwirft, bleibt Ihre Hecke auch in tristen Wintertagen immergrün. Eine Eiben Hecke ist ein echter Hingucker, denn die Becher Eibe Groenland verfügt über ein ausgesprochen schönes, in sattem Dunkelgrün glänzendes Nadelkleid. Durch diese wunderbare Optik eignet sie sich nicht nur als Eiben Hecke, sondern auch als Solitärpflanze. Hier setzt sie der gärtnerischen Kreativität kaum Grenzen, da sie sich in nahezu jede Form schneiden lässt. Ob als Würfel, Kugel oder Spirale - die Taxus Media Groenland behält in jeder Schnittform ihren stark verzweigten und aufrechten Wuchs. Kontrastreiches Farbenspiel der Taxushecke Während ihrer Fruchtreife im Februar schimmern kleine rote Beeren zwischen dem satten Grün. Da die Eibe Groenland aber ihre Früchte bereits Anfang des Jahres trägt, stiehlt sie den später blühenden Pflanzen keineswegs die Show. Sie bietet im Gegenteil mit ihrem schimmernden Dunkelgrün einen wunderbaren Hintergrund für eine vielfältige Farbenpracht. Besonders beeindruckend ist die Kombination mit satt blühenden Rhododendren, doch auch das hellere Grün von anderen Nadelhölzern ergibt einen schönen Kontrast. Mit wenigem zufriedene Eibenhecke Wenn Sie eine Eibe kaufen, können Sie sich darauf verlassen, dass die Eiben Hecke oder eine Solitäreibe Ihnen nicht besonders viel Arbeit machen wird. Die Becher Eibe Groenland benötigt wenig Wasser und muss nur einmal im Jahr geschnitten werden. Die Taxus Media Groenland ist so anspruchslos, dass Sie sie sogar im Topf pflanzen können. Auch kann die Eibe Groenland ein sehr hohes Alter erreichen - die älteste gefundene Eibe zählt über tausend Jahre - sodass Sie lange Freude an Ihrer Eiben Hecke haben werden. Für fast jeden Garten geeignet Für welche Art von Gärten aber eignet sich die Eibe Groenland am besten? Hier lässt sich nicht so leicht eine eindeutige Antwort festlegen, denn durch ihre Schnittvariabilität fügt sie sich, je nach Schnittform, sowohl in moderne und symmetrische Gärten genauso gut ein, wie in informelle Gärten. Sie können sich zum Beispiel für Bauerngärten, Naturgärten, Waldgärten oder formale Gärten eine Eibe kaufen. Und sogar für den Friedhof eignet sich die Becher Eibe Groenland als Grabbepflanzung. Für 1 Meter Hecke benötigen Sie ungefähr 5 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.

EUR 3.40
1

Fettblatt bithynicum - Sedum pallidum var. bithynicum p9 - Kurze Lieferzeit

Fettblatt bithynicum - Sedum pallidum var. bithynicum p9 - Kurze Lieferzeit

Sedum pallidum var. bithynicum: Ein Stern im Steingarten Sedum pallidum var. bithynicum, besser bekannt als das Bithynische Fettblatt, ist eine faszinierende Sukkulente, die sich perfekt für Steingärten, Trockenmauern und als Bodendecker eignet. Ihre robuste Natur und ihre ästhetischen Qualitäten machen sie zu einem Liebling unter Gartenliebhabern. Ursprünglich aus den gebirgigen Regionen von Bithynien (im heutigen Nordwesten der Türkei) stammend, bringt diese Pflanze einen Hauch von Exotik und Widerstandsfähigkeit in Ihren Garten. Eine Augenweide im Miniformat das Sedum pallidum va. bithynicum Das Bithynische Fettblatt zeichnet sich durch seine kleinen, fleischigen Blätter aus, die eine dichte Matte bilden. Die Blätter sind hellgrün bis leicht bläulich, und sie können sich bei starker Sonneneinstrahlung rosa verfärben, was einen zusätzlichen Farbakzent in den Garten bringt. Im Sommer, in der Blütezeit, präsentiert die Pflanze zierliche, sternförmige Blüten in einem sanften Weiß, die in dichten Trauben angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern ziehen auch Bienen und andere Bestäuber an, was zur Biodiversität im Garten beiträgt. Minimalismus in Perfektion Sedum pallidum var. bithynicum ist unglaublich pflegeleicht, was sie zu einer idealen Pflanze für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Die Pflanze bevorzugt vollsonnige Standorte, kann aber auch Halbschatten tolerieren. Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend, da Staunässe vermieden werden muss. Einmal etabliert, benötigt das Bithynische Fettblatt kaum Bewässerung, da es Trockenheit sehr gut verträgt. Düngung ist selten notwendig; eine leichte Gabe von Kakteendünger im Frühjahr reicht vollkommen aus, um das Wachstum zu fördern. Perfekte Harmonie in der Pflanzengemeinschaft Die Vielseitigkeit des Bithynischen Fettblatts zeigt sich auch in der Vielzahl von Pflanzen, mit denen es harmoniert. Sempervivum , auch als Hauswurz bekannt, ist ein idealer Partner, da beide Sukkulenten ähnliche Anforderungen haben. Die Rosettenform und die unterschiedlichen Farbvariationen des Hauswurz bieten einen schönen Kontrast zu den Blättern des Fettblatts. Lavandula, besser bekannt als Lavendel , ergänzt das Bithynische Fettblatt durch seine lila Blüten und das silbergraue Laub, das eine attraktive Farbkombination schafft und ebenfalls Bestäuber anzieht. Thymus serpyllum , der Sand-Thymian, ist eine niedrig wachsende, duftende Pflanze, die wunderbar zum Fettblatt passt und eine duftende und blühende Bodenbedeckung schafft. Festuca glauca , der Blau-Schwingel, bringt eine vertikale Komponente in die Pflanzung und betont die horizontale Ausbreitung des Fettblatts durch sein stahlblaues Laub. Eine Pflanze für alle Fälle Sedum pallidum var. bithynicum ist mehr als nur eine robuste Sukkulente; sie ist eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre pflegeleichte Natur, ihre ästhetische Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Pflanzen harmonisch zu interagieren, machen sie zu einer herausragenden Wahl für Steingärten und mehr. Mit dem Bithynischen Fettblatt können Sie sicher sein, dass Ihr Garten nicht nur schön, sondern auch pflegeleicht und umweltfreundlich ist. Wir empfehlen 12 Sedum pallidum var. bithynicum für einen m². Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.99
1

Purpurglöckchen 'Forever Purple' - Heuchera x cultorum 'Forever Purple' p9 - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen 'Forever Purple' - Heuchera x cultorum 'Forever Purple' p9 - Kurze Lieferzeit

Heuchera x cultorum 'Forever Purple' – Purpurglöckchen mit außergewöhnlich leuchtendem Laub Ein farbstarker Dauerbrenner im Garten Das Purpurglöckchen Heuchera x cultorum 'Forever Purple' zählt zu den beeindruckendsten Sorten unter den Heuchera-Hybriden. Seine intensiv purpurvioletten Blätter mit leicht gewellten Rändern sind ein echter Hingucker und behalten ihre brillante Farbe über die gesamte Saison hinweg – vom Frühjahr bis in den späten Herbst. Damit sorgt diese Staude das ganze Jahr über für Struktur und Farbe im Beet, oder zum auch im Kübel auf dem Balkon, oder der Terrasse. Dekoratives Laub mit Dauerwirkung Die große Besonderheit von 'Forever Purple' liegt in ihrer außergewöhnlichen Blattfärbung: ein kräftiges, fast leuchtendes Purpur mit dunklen Blattadern, das auch bei weniger Lichtintensität nicht verblasst. Das Laub ist glänzend und besitzt eine strukturreiche Oberfläche, die den Zierwert zusätzlich erhöht. Selbst im Winter bleibt das immergrüne Laub attraktiv, was die Pflanze zu einem wertvollen Gestaltungselement in der kalten Jahreszeit macht. Feine Blüten mit filigranem Charme Ab dem späten Frühjahr erscheinen über dem farbintensiven Laub zarte, rosa-violette Blütenrispen auf schlanken, aufrechten Stielen. Sie tanzen regelrecht über dem Laub und verleihen der Pflanze eine feine, verspielte Note. Obwohl die Blüten dezent sind, ziehen sie Bienen und andere Bestäuber magisch an und sorgen so für zusätzliches Leben im Garten. Standort und Pflege – unkompliziert und vielseitig Heuchera 'Forever Purple' bevorzugt halbschattige bis leicht schattige Standorte, kommt aber auch mit etwas Sonne gut zurecht, solange der Boden nicht zu trocken ist. Ein humoser, durchlässiger und gleichmäßig feuchter Boden bietet ideale Bedingungen. Besonders geschätzt wird die Sorte auch für ihre hohe Hitze- und Krankheitsresistenz. Die Pflanze ist absolut pflegeleicht, benötigt kaum Rückschnitt und erfreut mit ihrer dauerhaften Schönheit über viele Jahre hinweg. Harmonische Kombination mit passenden Pflanzpartnern Das leuchtende Purpur von 'Forever Purple' lässt sich wunderbar mit kontrastierenden Laubfarben und Strukturen kombinieren. Besonders reizvoll wirkt sie neben Funkien mit blauen oder grünen Blättern, Farne oder weiß blühende Astilben . Auch in Kombination mit silberfarbigen Pflanzen wie Brunnera oder Pulmonaria entfaltet sie ihre volle Wirkung. In naturnahen Gärten, Schattenbeeten oder modernen Pflanzgefäßen lässt sich so ein lebendiges Farbspiel schaffen. Ein ganzjähriger Blickfang mit moderner Ausstrahlung Ob als Einfassung entlang von Wegen, als Unterpflanzung von Gehölzen oder im gemischten Staudenbeet – das Purpurglöckchen 'Forever Purple' ist eine echte Bereicherung für jeden Gartenstil. Dank ihrer Wintergrünen Blätter bleibt sie auch in der kalten Jahreszeit attraktiv und bringt Struktur in sonst kahl wirkende Flächen. Ihre kompakte Wuchsform und ausgeprägte Vitalität machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtnerinnen und Gärtner, die das Besondere lieben und dabei auf Pflegeleichtigkeit nicht verzichten möchten. Für einen qm² Boden empfehlen wir 10-12 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.75
1

Violette Pfingst Nelke - Dianthus gratianopolitanus Baby Lom p9 - Kurze Lieferzeit

Violette Pfingst Nelke - Dianthus gratianopolitanus Baby Lom p9 - Kurze Lieferzeit

Dianthus 'Baby Lom' - hier blüht der Sommer! Schließen Sie die Augen. Fühlen Sie das Gras unter Ihren nackten Zehen, die Sonne auf Ihrer Haut, hören Sie das Summen der Insekten und dann riechen Sie mal ... Was hier so duftet, ist die Dianthus gratianopolitanus Baby Lom, bei uns besser bekannt unter dem Namen violette Pfingstnelke. Kaum eine andere Pflanze in unseren Breiten verbreitet so einen intensiv-blumigen Duft wie die Pfingst-Nelke. Damit locken die Nelken auch Bienenscharen, Insekten und Tagfalter an und sorgen damit für den so wichtigen Artenschutz der gefährdeten Tiere. Eine violette Pfingst-Nelke - was ist das? Groß sind sie nicht, gerade mal 15 bis 20 Zentimeter hoch werden die insektenfreundlichen Stauden der Balkonnelken. Das gleichen sie aber vielfach mit den unzähligen kleinen Blüten aus, die im Garten oder am Balkon im Juni zu einem dichten rosa-violetten Blumenmeer werden. Die Nelken wachsen aufrecht in Polsterform - mehrere Pflanzen können in einem Abstand von etwa 25 Zentimetern nebeneinandergesetzt werden, was auch am schönsten aussieht. Dianthus gratianopolitanus 'Baby Lom' - wann und wo wird es gepflanzt? Am liebsten mag die Pfingstnelke es warm - ein sonniger Standort im Garten lässt die Nelken am schönsten wachsen. Aber auch als Balkonnelken eignen sich die Blumen ganz hervorragend. Sie können die Dianthus gratianopolitansus Baby Lom in Töpfen oder Trögen oder auch im Beet anbauen - normaler Gartenboden reicht hier völlig aus. Nelken sind genügsam, an sich können sie ganzjährig bei Plustemperaturen ausgesetzt werden, am besten sind aber das Frühjahr und der Herbst geeignet. Im Juni und Juli stehen die Dianthus gratianopolitanus Baby Lom dann in voller Blüte. Sie mögen Ihre Pflanzen nicht nur im Garten oder am Balkon? Kein Problem. Die violette Pfingstnelke kann auch geschnitten werden und macht sich hervorragend in kleinen Vasen. Dann verströmt sie auch in Innenräumen ihren bezaubernden Duft und holt den Sommer direkt ins Haus. Pfingst-Nelken sind vielseitig kombinierbar Mögen Sie Ihren Garten gerne uni oder doch lieber bunt und fröhlich? Dann kombinieren Sie zum rosa-violett der Balkonnelken doch das kräftige Blau der Storchschnabel Johnson's Blue Oder Sie setzen den weißen Blut-Storchschnabel dazwischen - die Pflanzen ergänzen sich optisch perfekt und benötigen die gleichen Bedingungen, um gesund und kräftig wachsen zu können. So können Sie den ganzen Sommer über das Blütenmeer aus Pfingst-Nelke und ihren Begleitern genießen. Mit der Dianthus gratianopolitanus Baby Lom holen Sie sich den Sommer direkt in Garten und Haus - die mehrjährige Blume ist zudem immergrün, das heißt, sie ist das ganze Jahr über ein toller Hingucker! Kaufen Sie den Dianthus gratianopolitanus Baby Lom Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Pfingst Nelke 'Baby Lom' ganzjährig einsetzen.

EUR 2.40
1

Hohes Eisenkraut 'Lollipop' - Verbena bonariensis 'Lollipop' p9 - Kurze Lieferzeit

Hohes Eisenkraut 'Lollipop' - Verbena bonariensis 'Lollipop' p9 - Kurze Lieferzeit

Hohes Eisenkraut 'Lollipop' - Wiese voller lavendelfarbener Lollies Schöne, duftende Blütenbälle für Blumenstrauß, Beet und Topf. Die aufrecht wachsende Verbena bonariensis 'Lollipop' (Hohes Eisenkraut) läutet den Spätsommer ein! Sie ist ein niedrig wachsendes Blümchen, das durch eine Vielzahl kleiner lila Blüten beeindruckt. Sie wächst gerne in Gruppen und bildet ein zauberhaftes Blütenmeer, bis in den Oktober hinein! Die liebenswerten Verbenen ziehen den Blick magisch an durch ihre auffälligen, lavendelfarbigen Blütenbälle (Blütendolden) mit ganz vielen kleinen sternförmigen Blüten; diese sitzen ganz oben auf einem stabilen Stängel. Ihre vereinzelten grünen Blättchen fallen kaum auf, man sieht immer die vielen lila Blüten. Bei Verbena bonariensis Lollipop (Hohes Eisenkraut) steht eine dicht neben der anderen, sie tanzen gemeinsam im Licht.  Verbena bonariensis 'Lollipop' nicht nur im Garten schön Frisch als Blumenstrauß geschnitten sind sie ein einmaliges Geschenk. Auch als Terrassenpflanze, auf dem Balkon, im Kübel, Blumenkasten oder in der Hängeampel sind sie ideal und ihr Wohlgeruch erfreut alle. Das Hohe Eisenkraut braucht einen sonnigen und warmen Standort. Man sieht Verbenen oft im Staudenbeet, auf Freiflächen, als violette Beetumrandung; sie begeistern als Blumeninsel auf Verkehrskreiseln, in öffentlichen Parks nahe Sitzplätzen und in Vorgärten. Eisenkraut ein Sommerblüher und beliebt bei Bienen Hohes Eisenkraut schneiden Sie am besten im Frühling zurück. Auch als Pflanzzeit ist Frühling optimal. Pflanzen Sie jeweils 10 bis 12 Verbenen pro Quadratmeter, am besten ist durchlässiger Boden (Humus oder Kompost mit Sand). Lehm vertragen sie auch, wenn Sie etwas Sand beigeben. Im Topf oder in der Pflanzschale geben Sie ihnen Einheitserde. Im Freiland und Topf sollten Sie manchmal gießen und düngen. Bienen und Schmetterlinge naschen gerne den Nektar des Dauerblühers. Verbena bonariensis Lollipop ist eine horstbildende, winterharte Staude; es bekommt ihr gut, wenn Sie im Winter ihre Wurzeln mit Tannenzweigen, Laub oder Mulch schützen. Topfpflanzen überwintert man in einem frostfreien Zimmer, oder in einer geschützten Ecke auf Holz oder Styropor. Herkunft und Nutzen des hohen Eisenkrauts 'Lollipop' Hohes Eisenkraut heißt bonariensis, weil die Europäer sie in Buenos Aires (Südamerika, Patagonien) kennengelernt haben. Die robusten, bienenfreundlichen Verbenen passen als Steppenpflanzen gut in einen Präriegarten oder Staudengarten. Auch im Heilpflanzengarten oder Kräutergarten wird das farbenprächtige Eisenkraut gerne angebaut, es heißt auch Sagenkraut oder Wunschkraut. Es ist Bestandteil in Milchbildungstees, hilft zur Wundheilung, gegen Husten, Schlafprobleme und Rheuma. Duftendes patagonisches Eisenkraut ist schön in Kombination mit Rutenhirse oder Sonnenhut Wollen Sie das gesunde und anspruchslose lila Lollipop Eisenkraut kaufen, das den Weg entlang bis zur Haustür oder zum Gartenhaus liebenswert im Wind nickt, dann greifen Sie jetzt zu! Auch als Geschenk im Topf berührt die lila Verbena die Herzen. Wieviele Pflanzen benötige ich? Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 10 - 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Verbena bonariensis 'Lollipop' ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Schmucklilie blau im P9 -Topf - Agapanthus africanus blue - Kurze Lieferzeit

Schmucklilie blau im P9 -Topf - Agapanthus africanus blue - Kurze Lieferzeit

Die blaue Schmucklilie oder auch "Agapanthus africanus" genannt, ist ursprünglich eine afrikanische Pflanze die mittlerweile auch in Europa ihr Zuhause gefunden hat. Diese Sorte eignet sich besonders für die Haltung in Töpfen oder im Freien. Je nach Witterung und Temperaturen im Jahresverlauf, blüht der "Agapanthus" manchmal auch im selben Jahr, in dem er gepflanzt wurde. Blütezeit ist in der Regel im Spätsommer und reicht bis September/Oktober. Haben sich einmal die schöne Blütentrauben entwickelt, leuchten diese in ihrer markanten blauen Farbe und zieren über Wochen Ihren Garten als ein echter Hingucker. Die doldenartigen Blüten wachsen auf langen Stielen bis zu einer Höhe von 80-100cm. Schmucklilien werden auch gerne als Schnittblumen verwendet. Die Schmucklilie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, er sollte lediglich gut durchlässig sein und von Zeit zu Zeit mit Nährstoffen versorgt werden. Sie werden mit einer reichhaltigen Blüte belohnt. "Agapanthus" fühlt sich an einem sonnigen Standort sehr wohl, ist aber nur bedingt frosthart und hält aber Temperaturen bis max. -15°C aus. An einem geschützten Ort in gut durchlässigem Boden wird die Pflanze es über den Winter schaffen. Halten Sie die Pflanze im Kübel, lassen Sie diese an einem kühlen und frostfreien Ort überwintern. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 6 Pflanzen.  Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 4.98
1

Herbst-Anemone - Anemone hupehensis p9 - Kurze Lieferzeit

Herbst-Anemone - Anemone hupehensis p9 - Kurze Lieferzeit

Herbst Anemone hupehensis Blickfang für jeden Garten Die Herbst Anemone oder Anemone hupehensis, ist eine Pflanze mit halb immergrünen Blattwerk und rosa Blüten. Im Spätsommer verleiht Sie einer Grünflache einen schönen farblichen Akzent. Anemone hupehensis sind sehr reichblühend und produziert von Juli bis September immer wieder Massen von becherförmigen, tiefrosa, halbgefüllten Blüten mit rosa äußeren Blütenblättern. Eine fabelhafte Pflanze, um dem Garten eine spätsommerliche Farbe zu verleihen. Diese Anemone wächst auch bei Sonne oder Schatten. Die Blätter sind halb-immergrün und tief eingeschnitten und verleihen einer krautigen Bordüre eine interessante Textur. Sie ist klumpenbildend und sieht in Kombination mit den meisten spät blühenden Pflanzen gut aus; Besonders wenn sie sich sanft zwischen Stauden und Sträuchern verteilen darf. Schneiden Sie die Stängel nach dem Verblassen der Blüten zurück und räumen Sie im März alte abgestorbene Blätter auf, dann mulchen Sie gut. Vermeiden Sie es, die Pflanze zu bewegen, da sie empfindlich darauf reagieren kann. Falls erforderlich, heben und teilen Sie verstopfte Büschel im Herbst oder im frühen Frühjahr. Die Herbst Anemone benötigt einen gut durchlässigen Boden. Bei längeren Trockenphasen, ist darauf zu achten, dass die Anemone reichlich und regelmäßig gewässert wird. Die Stiele der Herbst Anemone nehmen schließlich eine Höhe von 100-140cm ein. Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 4.30
1

Schmucklilie blau - Agapanthus africanus blue - Kurze Lieferzeit

Schmucklilie blau - Agapanthus africanus blue - Kurze Lieferzeit

Die blaue Schmucklilie oder auch "Agapanthus africanus" genannt, ist ursprünglich eine afrikanische Pflanze die mittlerweile auch in Europa ihr Zuhause gefunden hat. Diese Sorte eignet sich besonders für die Haltung in Töpfen oder im Freien. Je nach Witterung und Temperaturen im Jahresverlauf, blüht der "Agapanthus" manchmal auch im selben Jahr, in dem er gepflanzt wurde. Blütezeit ist in der Regel im Spätsommer und reicht bis September/Oktober. Haben sich einmal die schöne Blütentrauben entwickelt, leuchten diese in ihrer markanten blauen Farbe und zieren über Wochen Ihren Garten als ein echter Hingucker. Die doldenartigen Blüten wachsen auf langen Stielen bis zu einer Höhe von 80-100cm. Schmucklilien werden auch gerne als Schnittblumen verwendet. Die Schmucklilie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, er sollte lediglich gut durchlässig sein und von Zeit zu Zeit mit Nährstoffen versorgt werden. Sie werden mit einer reichhaltigen Blüte belohnt. "Agapanthus" fühlt sich an einem sonnigen Standort sehr wohl, ist aber nur bedingt frosthart und hält aber Temperaturen bis max. -15°C aus. An einem geschützten Ort in gut durchlässigem Boden wird die Pflanze es über den Winter schaffen. Halten Sie die Pflanze im Kübel, lassen Sie diese an einem kühlen und frostfreien Ort überwintern. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese ganzjährig einsetzen. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 6 Pflanzen.  Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder etc. finden Sie unter Produkt Hinweise

EUR 4.98
1

Gold-Japan-Berggras 'Aureola' - Hakonechloa macra 'Aureola' p9 - Kurze Lieferzeit

Gold-Japan-Berggras 'Aureola' - Hakonechloa macra 'Aureola' p9 - Kurze Lieferzeit

Hakonechloa macra 'Aureola'- Gold-Japan-Berggras Wie der Name dieser Pflanze bereits verrät, kommt dieses Gras aus Japan. Japanisches Berggras bildet relativ kurze, 35-45cm hohe Horste, daraus wachsen bei Zeiten Blütenstände an denen lockere Blütenrispen erkennbar werden. Wofür eignen sich japanisches Berggras? Die hier abgebildete Sorte ist Hakonechloa macra 'Aureola'. Es ist eine zierliche Grassorte mit überhängenden Blättern, die für viele Zwecke benutzt werden können. Hakonechloa ist ideal für den Einsatz entlang von Wegen. Auch in modernen Gärten oder japanischen Gärten ist dieses Gras eine geschätzte Ergänzung. Japangras im Garten Es ist eine Gartenpflanze, die wegen ihrer Ausstrahlung sehr wertvoll ist und Ruhe, Harmonie und Balance ausstrahlt. Oder pflanzen Sie Hakonechloa in einen Topf. Verwenden Sie immer frische Blumenerde und mischen Sie etwas scharfen Sand unter, wenn Sie dieses Ziergras in einen Topf pflanzen möchten. Gießen Sie regelmäßig und geben Sie den Pflanzen auch Nahrung. Sorgen Sie immer für eine gute Drainage, Gieß- und Regenwasser muss gut abfließen können. Wenn Sie sich einmal mit diesem Rasen vertraut gemacht haben, werden Sie viele Anwendungen finden. Diese gold-grüne Art verträgt einen halbschattigen Standort, kann aber auch an einem sonnigen Ort gepflanzt werden. Weiter bevorzugt Hakonechloa einen normalen bis mäßig feuchten Boden mit ausreichender Ernährung. Japanisches Berggras kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 8 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Hakonechloa macra - japanisches Berggras ganzjährig einsetzen.

EUR 4.90
1

Grasnelke rosa - Armeria maritima 'Splendens' - Kurze Lieferzeit

Grasnelke rosa - Armeria maritima 'Splendens' - Kurze Lieferzeit

Ein blühendes Juwel für Ihren Garten: Armeria maritima 'Splendens' - Die rosa Grasnelke Die Armeria maritima 'Splendens', besser bekannt als rosa Grasnelke, ist ein echtes Highlight für jeden Gartenliebhaber. Diese zauberhafte Staude bringt mit ihren leuchtend rosa Blüten und ihrem kompakten, grasartigen Laub ein Stück Naturidylle direkt in Ihren Garten. Die Grasnelke ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und vielseitig einsetzbar – ein absolutes Must-have für alle, die ihren Außenbereich mit einem farbenfrohen Blütenteppich bereichern möchten. Ein Meer aus Blüten - Die Schönheit der Armeria maritima 'Splendens' Die rosa Grasnelke zeichnet sich durch ihre dichten Polster aus, die im Frühling und Sommer mit unzähligen Blütenköpfen übersät sind. Die doldenförmigen Blüten erscheinen auf schlanken Stielen und Schweben wie kleine Pompons über dem grünen, immergrünen Laub. Mit einer Höhe von etwa 20 cm ist sie die ideale Wahl für den Vordergrund von Beeten, Steingärten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen und Terrassen. Die zarte Farbe der Blüten harmoniert hervorragend mit anderen Stauden und Gräsern, wodurch sich die Grasnelke perfekt in verschiedene Gartenstile einfügt. Robust und pflegeleicht - Die perfekte Pflanze für Gartenliebhaber Die Armeria maritima 'Splendens' ist nicht nur schön, sondern auch äußerst robust. Sie liebt sonnige Standorte und durchlässige, sandige Böden. Selbst in trockenen Perioden bleibt sie vital und blühfreudig, was sie zu einer idealen Pflanze für pflegeleichte Gärten macht. Darüber hinaus ist sie winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz in den kalten Monaten. Diese Eigenschaft macht die Grasnelke besonders attraktiv für Hobbygärtner, die eine zuverlässige und unkomplizierte Pflanze suchen. Ein vielseitiger Partner für Ihre Beete - Kombinationsmöglichkeiten Die rosa Grasnelke lässt sich hervorragend mit anderen Stauden und Gräsern kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Besonders gut harmoniert sie mit Lavendel (Lavandula angustifolia), der durch seine blauen Blüten einen schönen Kontrast zu den rosafarbenen Blütenbällen der Grasnelke bildet. Auch Pflanzen wie Thymian (Thymus serpyllum) und Steppensalbei (Salvia nemorosa) sind ideale Partner, da sie ähnliche Standortansprüche haben und gemeinsam ein farbenfrohes und lebendiges Beet gestalten. In Steingärten gesellt sich die Grasnelke gerne zu Polsterphlox (Phlox subulata) oder Hauswurz (Sempervivum), um ein dichtes und abwechslungsreiches Pflanzbild zu kreieren. Ein nachhaltiger Beitrag zur Umwelt Die Armeria maritima 'Splendens' ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, die für die Bestäubung sorgen und somit die Biodiversität in Ihrem Garten fördern. Mit dieser Pflanze leisten Sie einen kleinen, aber wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Umwelt. Die Armeria maritima 'Splendens' - Ein Highlight für jeden Garten Mit der Armeria maritima 'Splendens' holen Sie sich eine pflegeleichte, robuste und dennoch äußerst attraktive Staude in Ihren Garten. Sie überzeugt durch ihre langanhaltende Blüte, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre einfache Pflege. Ob in Beeten, Steingärten oder als Randbepflanzung – die rosa Grasnelke ist ein vielseitiges Schmuckstück, das jedem Garten einen Hauch von Natürlichkeit und Eleganz verleiht. Machen Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies und profitieren Sie von den vielen Vorzügen dieser wunderbaren Pflanze! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.    

EUR 1.99
1

großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis p9 - Kurze Lieferzeit

großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis p9 - Kurze Lieferzeit

Alchemilla mollis – Der Großblättrige Frauenmantel: Ein Must-Have für Ihren Garten Der Großblättrige Frauenmantel, botanisch bekannt als Alchemilla mollis, ist eine unverzichtbare Pflanze für jeden Gartenliebhaber. Diese robuste und vielseitige Staude begeistert nicht nur durch ihre dekorativen Eigenschaften, sondern auch durch ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Lassen Sie sich von den zahlreichen Vorteilen dieser Pflanze überzeugen und erfahren Sie, warum Alchemilla mollis in keinem Garten fehlen sollte. Ein Alleskönner für Ihren Garten Alchemilla mollis ist vor allem wegen ihrer charakteristischen Blätter beliebt. Diese großen, weich behaarten Blätter besitzen eine einzigartige, gewellte Struktur und sammeln nach einem Regenschauer auf faszinierende Weise Wassertropfen in ihren Vertiefungen. Die sanft gelbgrünen Blüten, die von Mai bis September in dichten Rispen erscheinen, sind ein weiteres Highlight dieser Staude. Sie verleihen dem Garten eine erfrischende Leichtigkeit und harmonieren hervorragend mit anderen Pflanzen. Vielseitige Pflanzpartner für ein harmonisches Gesamtbild Der Großblättrige Frauenmantel lässt sich wunderbar mit anderen Stauden kombinieren, um ein ansprechendes und harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Besonders gut passt er zu Pflanzen mit kontrastierenden Blütenfarben und -formen. So können Sie Alchemilla mollis beispielsweise neben Lavendel (Lavandula angustifolia) platzieren, dessen violette Blüten einen wunderbaren Kontrast zu den gelbgrünen Blüten des Frauenmantels bieten. Auch in Kombination mit Rosen (Rosa), Katzenminze (Nepeta), oder Salbei (Salvia) entfaltet Alchemilla mollis seine volle Schönheit und bringt deren Farbenpracht besonders zur Geltung. Pflegeleicht und robust – Die perfekte Pflanze für Einsteiger Ein weiterer großer Vorteil von Alchemilla mollis ist ihre außergewöhnliche Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Diese Staude ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen hervorragend. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und ist sowohl in humusreichen als auch in durchlässigen, leicht feuchten Böden gut aufgehoben. Selbst in trockeneren Phasen erweist sich Alchemilla mollis als äußerst widerstandsfähig. Die Pflege des Großblättrigen Frauenmantels ist denkbar einfach: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Vitalität der Pflanze und regt eine zweite Blüte im Spätsommer an. Auch das regelmäßige Entfernen von verblühten Blütenständen sorgt dafür, dass die Pflanze gesund und kräftig bleibt. Eine nachhaltige Bereicherung für jeden Garten Neben ihrer optischen Attraktivität bietet Alchemilla mollis auch einen ökologischen Mehrwert. Die Blüten dieser Staude sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere bestäubende Insekten. Damit leisten Sie mit der Pflanzung von Alchemilla mollis einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Ihrem Garten. Der Großblättrige Frauenmantel – Ihr neuer Gartenliebling Ob als Begleiter in gemischten Staudenbeeten, als Bodendecker unter Gehölzen oder als Einfassung entlang von Wegen – Alchemilla mollis ist eine vielseitige und attraktive Bereicherung für jeden Garten. Dank ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften, wie der einfachen Pflege, der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und ihrer harmonischen Kombinierbarkeit mit anderen Pflanzen, ist der Großblättrige Frauenmantel die ideale Wahl für Gartenfreunde aller Erfahrungsstufen. Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Alchemilla mollis und verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.99
1