Vores kunder ligger øverst på Google

Google Ads Specialister fra Vestjylland

Vi er 100% dedikerede til Google Annoncering – Vi har mange års erfaring med Google Ads og den bruger vi på at opsætte, optimere & vedligeholde vores fantastiske kunders konti.

100% Specialiseret i Google Ads
Vi har mange års erfaring fra +300 konti
Ingen lange bindinger & evighedskontrakter
Jævnlig opfølgning med hver enkelt kunde
Vi tager din virksomhed seriøst

105 Ergebnisse (0,19690 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Bambusdünger - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Hortensiendünger 1 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Bio Obst + Gemüsedünger 2,5 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Bio Obst + Gemüsedünger 2,5 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Gärtner’s Bio Obst + Gemüsedünger  rein pflanzlicher Naturdünger für eine schonende Nährstoffversorgung  für alle Obst- und Gemüsekulturen geeignet  auch bei empfindlichen Kulturpflanzen wie z. B. Jungpflanzen einsetzbar  wirkt Humus bildend und fördert die Bodenaktivität  leicht auszubringen durch die granulierte Form Aufwandmengen:  Schwachzehrer wie z. B. Jungpflanzen, Bohnen, Erbsen, Radieschen und Feldsalat: Aussaat ca. 60 g/m², Nachdüngung ca. 40 g/m²  Mittelstarkzehrer wie z. B. Gurken, Möhren, Rettich, Kopfsalat und Spinat: Aussaat ca. 70 g/m², Nachdüngung ca. 50 g/m²  Starkzehrer wie z. B. Kohl, Sellerie, Porree und Tomaten: Aussaat ca. 90 g/m², Nachdüngung ca. 60 g/m²  Beerenarten: ca. 60 g/m² im Frühjahr und nach der Ernte im Bereich der Pflanzen ausstreuen und leicht einarbeiten  Obstbäume: im Frühjahr und Spätsommer jeweils 50 – 60 g/m² ausstreuen und leicht einarbeiten Anwendungszeitraum: März bis September Tipps:  Erfüllt die Anforderungen für den Bio-Anbau nach EG-ÖKO-VO 834/2007.  Bei der Anwendung in Kübeln oder Kästen ca. 7 – 10 g/l Erde untermischen. Dosierung von Gärtner’s Bio Obst + Gemüsedünger:  1 Hand voll ca. 30 g  1 Esslöffel ca. 12 g

EUR 9.95
1

Staudendünger 2,5 Kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Tulpen Magnolie im 9 cm Topf - Magnolia soulangeana p9 - Kurze Lieferzeit

Tulpen Magnolie im 9 cm Topf - Magnolia soulangeana p9 - Kurze Lieferzeit

Brillanter Auftritt der Tulpenmagnolie im Frühjahr. Wenn die Tulpen Magnolie von April bis Mai blüht, verwandelt sich der Garten in ein Fest der Sinne. Unzählige große, weiß-rosafarbene Kelchblüten stehen aufrecht auf den Zweigen. An ihrer Basis sind sie intensiv Purpur, während der obere Rand reinweiß leuchtet. Dazwischen fließen die Farben sanft ineinander über. Die Blütenform erinnert tatsächlich an Tulpen. Das gesamte Gehölz präsentiert sich ab Stammhöhe als überwältigendes Blütenmeer. Niemand kann dieser Augenweide widerstehen. Doch nicht nur der Anblick begeistert, die blühende Tulpenmagnolie verströmt auch einen süßlich, blumigen Duft. Ätherische Öle der Blütenblätter hüllen die Umgebung in einen wunderbaren Wohlgeruch ein. Das Aroma der Tulpen Magnolie soll beruhigend wirken. In China gelten die Gewächse als Symbole für Reinheit und Schönheit. Tulpen Magnolie Baum Die breite, kompakte und bis zu 7 m hoch werdende Tulpenmagnolie trägt den wissenschaftlichen Namen Magnolia x soulangiana. Es handelt es sich um eine Kreuzung der Yulan-Magnolie mit der Purpur-Magnolie. Beide Spezies haben ihren Ursprung in Ostasien. Nach der Blüte sprießen eiförmig zugespitzte, kurz gestielte und bis 11 cm lange Blätter mit glattem Rand in mattgrüner Farbe. Die braungraue Rinde mit ebener Oberfläche verändert sich im Laufe der Jahre in eine feinrissige Borke. Bisweilen wächst die Tulpen Magnolie als Strauch mit mehreren dünnen Stämmen heran. Oftmals erscheint im September eine willkommene Nachblüte. Günstige Standortbedingungen Leicht saurer bis ph-neutraler Gartenboden bildet die perfekte Grundlage für Magnolia x soulangiana. Zur optimalen Nährstoffversorgung erhält das Gewächs idealerweise im Frühjahr eine Lage Kompost. Den Dünger sollten Sie nur geringfügig in den Boden einarbeiten, damit die flachen Wurzeln keinen Schaden nehmen. Das sommergrüne Ziergehölz bevorzugt sonnige und halbschattige Lagen. Im Topf vorkultivierte Tulpen Magnolie kaufen gestattet eine jahreszeitenunabhängige Anpflanzung. Würdevolle Plätze für die Tulpenmagnolie Die stattliche Erscheinung lässt nur die Einzelstellung zu. Auf angemessener Fläche entfalten sich Äste und Zweige baumtypisch. Rückschnitte stellen für die Tulpen Magnolie zwar kein Problem dar. Doch sie verhindern einen harmonischen Kronenaufbau mit überhängendem Wuchs. Äste einkürzen führt zu vermehrten Verzweigungen, die das Gesamtbild stören. Die beste Wirkung erzielt die Tulpen Magnolie in nicht zu kleinen Hausgärten und in Parks. Im Japangarten ergänzt sie das fernöstliche Ambiente. Damit das Areal unterhalb der Tulpenmagnolie nicht kahl erscheint, bietet sich eine genügsame und schattenverträgliche Unterpflanzung an. Es eignen sich Immergrün, Schaumblüten , Traubenlilien und Efeu , alles Pflanzen, die nicht tief Wurzeln und für die Tulpenmagnolie keine Konkurrenz darstellen.

EUR 7.50
1

Lavendeldünger 1 Kg - Lavandeldünger 1 Kg - Kurze Lieferzeit

Tannen-Koniferen-Dünger 1,75 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Rhododendrondünger 1,75 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Buchsbaumdünger 1 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Gartendünger für alle Gartenkulturen 1 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Garten - Rasenkalk 10 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Hornspäne 1 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Rosendünger 1,75 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Zwerg-Hemlocktanne Jeddeloh - Tsuga canadensis Jeddeloh c2 - Kurze Lieferzeit

Edelflieder oder Frühlings Flieder lila - Syringa Charles Joly p9 - Kurze Lieferzeit

Edelflieder oder Frühlings Flieder lila - Syringa Charles Joly p9 - Kurze Lieferzeit

In vielen Gärten zu Hause der gewöhnliche lila Flieder Dieser wunderschöne Syringa Charles Joly hat eine lange Geschichte zu erzählen. Ursprünglich stammt er aus Südosteuropa, wo er als Zierstrauch Farbe in die Gärten brachte. Die schönste Zeit für den Syringa Charles Joly, ist das Frühjahr. Dann fängt der Flieder an große, herrlich duftende Blüten mit  einer sehr intensiven Farbe zu entwickeln.  Die Rispen blühen in der Zeit von Mai bis Juni und sind dabei sehr beeindruckend in Form, Farbe und Duft.  Die Flieder Sorte Charles Joly wurde von Victor Lemoine im 19. Jahrhundert gezüchtet und ist seitdem nicht mehr aus den Gärten weg zu denken.  Wer den Duft des Flieders liebt schneidet sich auch gerne ein paar Blüten Triebe ab um diesen in einer Vase als Tisch Dekoration zu verwenden. Ein attraktives Gehölz der Syringa Charles Joly Sicher ist eine Gartengestaltung ohne Gehölz möglich doch sollte der gewöhnliche lila Flieder Charles Joly schon seinen Platz im Garten finden. Dieser attraktive Strauch begeistert nicht nur den Betrachter und Gartenfreund, sondern er wird auch von unseren heimischen Insekten geliebt. Da diese Pflanze ausreichend Pollen und Nektar bietet ist er bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine sehr beleibte Pflanze, diese werden von ihr magisch angezogen.  Einen Flieder findet man oft in Duftgärten, als Einzelstellung in kleineren Gärten oder sogar als Heckenpflanze und neugierige Blicke fernzuhalten. Auch wenn keine Blüten mehr am Strauch vorhanden sind ist der Flieder durch seine herzförmigen Blätter schön anzusehen. Bei einem regelmäßigen Schnitt lässt sich aus dem Strauch ein schöner kleiner Baum Formen der alle begeistert. Das sollte man über den Flieder wissen Das es sich um einen Groß Strauch handelt sollte man bei der Standortwahl bedenken das er eine Größe von 2 bis 4 Metern erreichen kann und dabei auch buschig aufrecht wächst. Er mag es in der Sonne oder dem Halbschatten zu stehen und bevorzugt einen normalen Gartenboden der ein wenig humos ist. Im Frühling freut sich der Syringa Charles Joly über eine Gabe von Dünger, so kann er sein Nährstoffdepot  wieder auffüllen. Da eine Blüte meist erst am zweijährigen Holz erscheint sollte der Flieder nach der Blüte eine Rückschnitt erhalten. Die beste Zeit ist hier der Juni oder Juli um die Pflanze auszulichten oder zu groß gewordenen Exemplare in Form zu bringen.  

EUR 6.50
1

Rhododendron 'Dreamland' - Rhododendron yakushimanu 'Dreamland' c1 - Kurze Lieferzeit

Rhododendron 'Dreamland' - Rhododendron yakushimanu 'Dreamland' c1 - Kurze Lieferzeit

Der schöne Rhododendron yakushimanum 'Dreamland' Der Rhododendron yakushimanum Dreamland besticht durch seine prallen, großen Blüten und sein besonders schönes Aussehen.  Dieser Rhododendron, aus der Gruppe der Yakushimanum, sind niedrig wachsende, dicht verzweigte, immergrüne Sträucher mit schönen hellrosa Blüten, die am Blütenrand etwas dunkler sind. Dieser Rhododendron wird bis zu 125 cm hoch und eignet sich daher sehr gut für die Bepflanzung von kleineren Gärten. Rhododendron yakushimanum 'Dreamland' ist sehr geeignet für den kleinen Garten Rhododendron yakushimanum hat eine besondere mehlige Oberfläche. Das bedeutet, dass die Oberfläche vor starker Sonneneinstrahlung geschützt ist. Im Vergleich zu anderen Rhododendron-Hybriden ist sie auch für einen sonnigen Standort geeignet. Außerdem sind die Blüten des Rhododendrons zahlreich und stehen dicht beieinander. Der hier gezeigte Dreamland-Rhododendron wächst kompakt und ist daher ideal, wenn der Platz im Garten begrenzt ist. Man kann sie einfach in einen Kübel pflanzen und auf den Balkon stellen. Der sonnenliebende Rhododendron yakushimanum ist sehr winterhart. Diese Art von Rhododendron ist bei Besitzern kleiner Gärten sehr beliebt. Auch die Blüten des Rhododendrons sind sehr langlebig. Sehr schön in Kombination mit dem Bodendecker Vinca minor oder Ajuga Pflege und Standort des Rhododendrons 'Dreamland' Wenn Sie den Rhododendron yakushimanum 'Dreamland' an einen sonnigen Platz in Ihrem Garten stellen, achten Sie darauf, dass Sie den Strauch im Sommer ausreichend gießen. Pflanzen mit flachen Wurzeln brauchen Wasser, damit sie nicht austrocknen. Da der Rhododendron 'Dreamland' eine säureliebende Gartenpflanze ist, ist es ratsam, dafür zu sorgen, dass der Boden den richtigen pH-Wert hat. Am besten ist es, wenn der pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 liegt. Kurz gesagt, ein saurer, feuchter und gut durchlässiger Boden ist die beste Voraussetzung, wenn Sie diesen Rhododendron pflanzen möchten. Der frivole Rhododendron kann an vielen Stellen gepflanzt werden. Waldränder, Hänge, Cottage-Gärten und informelle Gärten werden durch diesen Rhododendron verschönert, der zudem sehr pflegeleicht ist. Aufgrund seiner kompakten natürlichen Form muss dieser Rhododendron normalerweise nicht zurückgeschnitten werden. Wenn Ihnen die Form nicht mehr gefällt, können Sie die Rhododendron yakushimanum 'Dreamland' nach der Blüte ohne Probleme wieder in Form bringen. So können Sie die Rhododendron Blüte im nächsten Jahr voll genießen.

EUR 7.00
1

Fächerahorn Beni-maiko - Acer palmatum Beni-maiko c1,5 - Kurze Lieferzeit

Fächerahorn Beni-maiko - Acer palmatum Beni-maiko c1,5 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Beni-maiko – Fächerahorn für den japanischen Gartenzauber! Der Acer palmatum Beni-maiko, auch bekannt als Fächerahorn Beni-maiko, ist eine der schönsten und faszinierendsten Ahornarten. Mit seinen zarten, handförmigen Blättern, die im Frühling in einem lebendigen Rot erscheinen, sowie der kompakten Wuchsform, ist dieser Ahorn eine ideale Wahl für alle Gartenliebhaber, die einen Hauch japanischen Charmes in ihrem Garten genießen möchten. Der Beni-maiko ist die perfekte Pflanze, um Ihrem Garten das gewisse Etwas zu verleihen. Faszinierende Blätter in leuchtendem Rot Die Hauptattraktion des Acer palmatum Beni-maiko ist zweifellos seine Blattform und die beeindruckende Farbenpracht. Im Frühling entfaltet sich das frische, junge Laub in einem leuchtenden Rot, das im Laufe des Sommers in ein elegantes Grün übergeht. Der Beni-maiko hat eine besonders auffällige Blattstruktur, die die charakteristische Ahornform beibehält, jedoch durch die feine, zarte Erscheinung einzigartig wirkt. Im Herbst zeigt der Baum dann seine wahre Farbenpracht, wenn sich die Blätter wieder in beeindruckende Rottöne verfärben – ein echtes Highlight in jedem Garten. Kompakte Wuchsform für kleinere Gärten Ein weiterer Vorteil des Acer palmatum Beni-maiko ist seine kompakte und aufrechte Wuchsform. Im Gegensatz zu anderen, größeren Ahornarten bleibt dieser Fächerahorn klein und eignet sich daher besonders gut für kleinere Gärten oder für die Bepflanzung in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 1 bis 2 Metern und verbreitet sich in einer Breite von ungefähr 1 Meter. Dadurch bleibt der Beni-maiko eine pflegeleichte Option für Gärten, bei denen der Platz begrenzt ist, aber dennoch ein elegantes und exotisches Flair gewünscht wird. Pflegeleicht und anpassungsfähig Der Acer palmatum Beni-maiko ist in seiner Pflege unkompliziert und lässt sich auch von weniger erfahrenen Gartenliebhabern gut handhaben. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, an dem sie vor der prallen Mittagssonne geschützt ist. Ein humusreicher, gut durchlässiger Boden ist ideal, um das Wachstum zu fördern. Achten Sie darauf, den Boden während trockener Perioden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. Ein gelegentlicher Rückschnitt kann dazu beitragen, die Form des Baums zu erhalten und ihn gesund zu halten. Ideal für japanische und moderne Gärten Der Acer palmatum Beni-maiko eignet sich besonders gut für japanische Gärten, die eine ruhige und friedliche Atmosphäre ausstrahlen. Seine filigranen, rotgrünen Blätter und der elegante Wuchs ergänzen perfekt Steingärten, Teiche oder kleine Wasserfälle. Der Beni-maiko ist jedoch auch eine ausgezeichnete Wahl für moderne Gärten, in denen sein harmonischer Wuchs und die leuchtenden Herbstfarben für kontrastreiche Akzente sorgen. In Kombination mit anderen Pflanzen wie Farnen oder Gräsern entsteht eine wunderschöne Gartenlandschaft, die das ganze Jahr über fasziniert. Winterhärte und besondere Anforderungen Trotz seiner filigranen Erscheinung ist der Acer palmatum Beni-maiko winterhart und übersteht gemäßigte Winter gut, solange er vor starkem Wind und extremen Frostbedingungen geschützt ist. In besonders kalten Regionen kann es sinnvoll sein, die Pflanze im Winter mit einem Frostschutzmaterial zu umhüllen, um ihre zarten Triebe zu schützen. Dennoch ist der Beni-maiko eine robuste Wahl für die Gestaltung eines Gartens, der das ganze Jahr über attraktive Pflanzen zeigen soll. Vielseitigkeit in der Gartengestaltung Der Acer palmatum Beni-maiko ist nicht nur eine großartige Pflanze für japanische Gärten, sondern lässt sich auch perfekt in andere Gartenstile integrieren. Als Solitärpflanze kommt er wunderbar zur Geltung, ebenso wie in Gruppenbepflanzungen, wo er in Kombination mit Stauden oder Sträuchern besonders schöne Akzente setzt. Darüber hinaus kann er auch in großen Töpfen oder Kübeln gehalten werden, wodurch er ideal für Balkone oder Terrassen geeignet ist. Seine kompakte Größe macht ihn zu einer flexiblen Pflanze, die sich in nahezu jeder Gartenumgebung perfekt einfügt. Der Acer palmatum Beni-maiko ist ein wahres Schmuckstück für jeden Garten. Mit seiner eleganten Erscheinung, den faszinierenden Blattfarben und der pflegeleichten Natur ist dieser Ahorn die ideale Wahl für alle, die eine bezaubernde Pflanze suchen, die über das ganze Jahr hinweg für Freude sorgt. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Schönheit des Acer palmatum

EUR 5.70
1

Roter Fächerahorn - Acer palmatum Atropurpureum p9 - Kurze Lieferzeit

Roter Fächerahorn - Acer palmatum Atropurpureum p9 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Atropurpureum – Der majestätische Rote Fächerahorn für Ihren Garten Der Acer palmatum Atropurpureum, bekannt als Roter Fächerahorn, ist eine der beeindruckendsten Zierpflanzen für Gärten, Terrassen und Balkone. Mit seinem tiefroten Laub und seiner eleganten, ausladenden Wuchsform zieht er das ganze Jahr über bewundernde Blicke auf sich. Seine feinen, handförmigen Blätter leuchten besonders intensiv in den Frühlings- und Sommermonaten, während sie im Herbst eine spektakuläre Farbexplosion in leuchtendem Scharlachrot oder Dunkelrot erleben. Diese einzigartige Farbveränderung macht den Atropurpureum zu einer Pflanze, die jede Gartenlandschaft optisch bereichert und ihr eine exklusive Note verleiht. Auffällige Blattfarbe und elegante Wuchsform Der Rote Fächerahorn ist für seine außergewöhnliche Laubfärbung bekannt. Bereits im Austrieb zeigt er ein tiefes Purpurrot, das sich im Sommer in ein dezentes Dunkelrot oder Bordeauxrot verwandelt. Im Herbst kommt seine wahre Schönheit zur Geltung, wenn sich die Blätter in ein leuchtendes Feuerrot verwandeln. Die feinen, handförmigen Blätter sind stark gelappt und verleihen der Pflanze eine grazile, fast schwebende Erscheinung. Der Wuchs ist locker, leicht überhängend und malerisch ausladend – eine Wuchsform, die an klassische japanische Gärten erinnert und in jeder Umgebung für ein harmonisches Bild sorgt. Perfekt für kleine und große Gärten Mit einer Höhe von etwa 3 bis 4 Metern und einer Breite von 2 bis 4 Metern ist der Acer palmatum Atropurpureum ein mittelgroßer Baum, der sich ideal als Solitärpflanze eignet. Er kann aber auch in Gruppen oder in Kombination mit anderen Gehölzen und Stauden verwendet werden. Besonders schön kommt er in Japanisch gestalteten Gärten, als Blickfang in Rasenflächen oder als eleganter Begleiter von Wasserelementen zur Geltung. Auch in kleineren Gärten kann der Atropurpureum hervorragend eingesetzt werden, da er durch seine feine Struktur und langsame Wuchsgeschwindigkeit gut in begrenzten Räumen gedeihen kann. Standort und Boden – optimale Bedingungen für prächtiges Wachstum Der Rote Fächerahorn bevorzugt einen geschützten Standort mit Halbschatten oder sanfter Morgensonne. Volle Mittagssonne sollte vermieden werden, da die empfindlichen Blätter bei starker Hitze leicht verbrennen können. Ein durchlässiger, humusreicher Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit ist ideal für ein gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. In trockenen Perioden ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um das intensive Rot der Blätter zu erhalten und der Pflanze beste Bedingungen zu bieten. Ideal für Kübel und Terrassen Dank seiner kompakten Wuchsform und der langsamen Entwicklung eignet sich der Acer palmatum Atropurpureum auch hervorragend für die Bepflanzung in großen Kübeln. Auf Terrassen, Innenhöfen oder Balkonen setzt er stilvolle Akzente und bringt die fernöstliche Eleganz japanischer Gärten in Ihre unmittelbare Nähe. Besonders in modernen Gartengestaltungen, kombiniert mit Steinen, Bambus oder Wasserflächen, entfaltet er seine volle Schönheit. In einem passenden Pflanzgefäß wächst er über Jahre hinweg gesund und kräftig, solange für eine ausreichende Wasserversorgung und einen nährstoffreichen Boden gesorgt wird. Winterhart und pflegeleicht Obwohl der Acer palmatum Atropurpureum eine zarte Erscheinung hat, ist er erstaunlich robust und winterhart bis zu Temperaturen von etwa -20 °C. In Regionen mit sehr kalten Wintern empfiehlt es sich, den Wurzelbereich mit einer Mulch Schicht zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden. Bei Kübelpflanzen sollte das Gefäß isoliert oder an einen geschützten Platz gestellt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um abgestorbene oder unerwünschte Äste zu entfernen und die natürliche Wuchsform zu erhalten. Ein außergewöhnlicher Baum für stilvolle Gartengestaltung Der Acer palmatum Atropurpureum ist mehr als nur ein Ziergehölz – er ist ein echtes Kunstwerk der Natur. Seine anmutige Wuchsform, die filigranen Blätter und die intensiven Rottöne verleihen jedem Garten einen Hauch von Exklusivität. Ob als Solitärpflanze, in einer asiatisch inspirierten Gartengestaltung oder als Highlight in modernen Landschaftskonzepten – dieser Fächerahorn beeindruckt in jeder Umgebung. Dank seiner Pflegeleichtigkeit und Robustheit ist er zudem eine hervorragende Wahl für G

EUR 8.25
1

Weiderich - Lythrum salicaria p9 - Kurze Lieferzeit

Weiderich - Lythrum salicaria p9 - Kurze Lieferzeit

Der attraktive Blutweiderich Lythrum salicaria Der attraktive und üppig purpurrot blühende Weiderich ist eine bei uns heimische Wildpflanze und eine wichtige Nektarpflanze für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten und Schmetterlinge. Der aparte Blütenschmuck setzt nicht nur in der Natur herrliche Akzente, sondern auch in Gärten oder auf der Terrasse. Lythrum ist eine weltweit verbreitete Gattung an Weiderichgewächsen mit vierkantigen Stängeln, lanzettlich schmalen Blättern und reichlich Blüten in unterschiedlichster Form. In der Natur bevorzugt die aparte, bis 1,20 Meter hohe Pflanze sumpfige und feuchte Standorte. Sie ist deshalb auch gut am heimischen Gartenteich pflanzbar, doch kann Blutweiderich im Kübel ebenfalls gut gedeihen, wenn er genug bewässert wird. Ansonsten ist der Blutweiderich eine recht anspruchslose Pflanze, der Sie nicht viel Pflege angedeihen lassen müssen. Blutweiderich kaufen kann deshalb auch der weniger erfahrene Gärtner und er wird nicht enttäuscht werden. Purpurfarbene Blütenpracht für den Garten Blutweiderichstauden passen in ganz unterschiedliche Gärten. Die purpurfarbene Blütenpracht ist eine Zierde für einen Bauerngarten, einen Staudengarten, für parkartige Anlagen mit Fließgewässern, aber auch für moderne Gärten mit gepflasterten Wegen oder Kieswegen und Buchsbaumhecken. Lythrum passt gut zu anderen Stauden und Kissen mit rötlichen und violetten Blüten wie etwa zum Eisenkraut oder zum Ehrenpreis , aber auch zu vielen grünen oder weißblühenden Pflanzen wie Farnen, Funkien oder zur Großen Sterndolde. Der Blutweiderich ist eine langlebige und vielseitige Pflanze, die den Garten optisch auflockert, aber auch in der Vase eine gute Figur macht. Erst im 19. Jahrhundert gelangte sie als Neophyt in den Norden Amerikas und verbreitete sich in rasanter Geschwindigkeit auf dem gesamten Kontinent. Die im Weiderich enthaltenen Gerbstoffe wurden früher zum Gerben von Leder verwendet. Eine ebenso schöne wie heilsame Pflanze Schon in der Antike wurde Lythrum vom römischen Gelehrten Plinius dem Älteren als Heilpflanze beschrieben. Vor allem im Mittelalter galt der Blutweiderich als weithin geschätzte Heilpflanze. Man schrieb ihre blutzuckersenkenden Eigenschaften zu und setzte sie bei Hauterkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen ein. Blutweiderich besitzt nachweislich blutstillende, antibakterielle und harntreibende Wirkungen und kann Diabetes Typ 2 vorbeugen. Er enthält unter anderem ätherische Öle, Pectine, Cumarsäure und Flavon Vitexin. In Notzeiten wurde die Pflanze als Gemüse verzehrt. Die schöne Staude hat zudem eine wasserreinigende Wirkung, weswegen sie gern in der Klärzone von Teichen kultiviert wird. Der purpurfarbene Weiderich ist demnach eine ebenso schöne wie nützliche und heilsame Pflanze, die bereits im 16. Jahrhundert vom Menschen kultiviert wurde.

EUR 6.95
1

Zwergkiefer - Pinus mugo pumilio p9 - Kurze Lieferzeit

Türmatte Drinnen Braun 75x45x1 cm - Clayre & Eef - Kurze Lieferzeit

Forsythie oder Goldklöckchen - Forsythia - Kurze Lieferzeit

Forsythie oder Goldklöckchen - Forsythia - Kurze Lieferzeit

Traumhaft gelbe Blütenhecke als Inbegriff des Frühlings Die Forsythie und ihre Blüte gelten für viele als pflanzliche Verkörperung des Frühlings schlechthin. Wegen ihrer leuchtend gelben Farbenpracht wird sie auch als "Goldglöckchen" bezeichnet. Eine Forsythienhecke ist ein echter Hingucker in Ziergärten, Parks und Grünanlagen. Die Strauchpflanze wird etwa 2 bis 3 Meter hoch und etwa 1 Meter breit. Ihr Zuwachs beträgt ca. 20 bis 30cm im Jahr. Anfangs wächst sie noch aufrecht und bildet später einen stark überhängenden Wuchs aus. Der Name "Forsythia" leitet sich von dem englischen Gärtnermeister William Forsyth ab. Dieser beaufsichtigte im Achtzehnten Jahrhundert für die englische Krone mehrere Königliche Gärten. Ihm zu Ehren erhielt die Pflanze ihren Namen. Die ursprünglich in China beheimatete Forsythie hat eine Blütezeit von Mitte März bis April. Mit ihrem leuchtenden Gelb sorgt sie für sonnige Stimmung im Garten. Pflege der Forsythie Beim Wasserbedarf sollte man sich bei dieser Pflanze am besten an den Niederschlägen orientieren. Fällt lange Zeit kein Regen, sind regelmäßige Wassergaben unerlässlich. Als Faustregel gilt, dass man am besten darauf achtet, dass der Boden nie vollkommen austrocknet. Wer im Garten über einen oder mehrere sonnige Standorte verfügt, ist bestens damit beraten, eine Forsythie zu kaufen. In der Wärme fühlt sie sich am wohlsten, aber zur Not nimmt sie auch mit halbschattigen Standorten vorlieb. Staunässe sollte vermieden werden, am besten gedeiht das Goldglöckchen auf nährstoffreichen Böden. Ist dieser nicht gegeben, lässt sich mit regelmäßigem Düngen oder frischem Humus 1mal jährlich ohne weiteres Abhilfe schaffen. Die Forsythie ist winterhart und verträgt auch tiefe Minustemperaturen ohne Probleme. Forsythia als Heckenpflanze Dank ihres buschig wirkenden Wachstums eignet sich die Forsythie wunderbar als Heckenpflanze. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist beim Goldglöckchen angeraten. Auf diese Weise kann sie als schöne, grüne Alternative zu Zäunen oder Mauern verwendet werden. Im Frühjahr erstrahlt sie dann typischerweise als leuchtend gelber Rahmen für den klassischen Ziergarten. Nach der Blüte weist die Forsythia ein sattes Grün auf. Gartenstile für die Forsythia Da die Forsythie hervorragend mit anderen Pflanzen als Nachbarn auskommt, eignet sie sich für viele verschiedene Arten von Gärten. Als Hecke für den typischen Ziergarten ist sie äußerst beliebt, sie kann aber auch in Bauerngärten, Mischgärten, Feng-Shui-Gärten (hier ist sogar eine Nutzung als Bonsai möglich) oder in wildromantischen Naturgärten Verwendung finden. In jedem Fall ist das Goldglöckchen auch für den Anfänger gut geeignet.

EUR 5.70
1

Hydrangea paniculata Lime Light 2 ltr. - Hydrangea paniculata Lime Light 2 ltr. - Kurze Lieferzeit

Hydrangea paniculata Lime Light 2 ltr. - Hydrangea paniculata Lime Light 2 ltr. - Kurze Lieferzeit

Zauberhafte Blüten und strahlendes Laub Die Hydrangea paniculata 'Lime Light' ist eine faszinierende Hortensienart, die sich durch ihre außergewöhnlichen Blütenstände und die attraktive Laubfarbe auszeichnet. Diese Hydrangea-Variante, bekannt für ihre robuste Natur und bemerkenswerte Schönheit, wird häufig in einem 2-Liter-Topf kultiviert, was eine praktische Größe für den Anbau in Gärten oder als Topfpflanze darstellt. Farbenspiel und Eleganz: Die Hydrangea paniculata 'Lime Light' Die 'Lime Light'-Hortensie beeindruckt durch ihre auffälligen konisch geformten Blütenstände. Diese beginnen mit einer grünlich-weißen Farbe und nehmen im Verlauf der Saison eine zauberhafte Limettengrün-Nuance an. Dieser Farbwechsel verleiht dem Garten eine erfrischende Note und ist besonders in den warmen Monaten des Jahres, von Sommer bis Herbst, auffällig. Die Blütenstände behalten auch in getrockneten Arrangements ihre Schönheit und eignen sich ideal für florale Dekorationen. Gartenpracht im Miniaturformat Die Hydrangea paniculata 'Lime Light' in einem 2-Liter-Topf ist eine attraktive, pflegeleichte Pflanze, die Gärten, Terrassen und Balkone mit ihrer zauberhaften Blütenpracht und ihrem dekorativen Laub bereichert. Ihre vielseitige Schönheit macht sie zu einem beliebten Ziergewächs, das Freude und Bewunderung in jeden Garten bringt Perfekter Standort für Hydrangea paniculata 'Lime Light' In Bezug auf den Standort bevorzugt die 'Lime Light'-Hortensie morgendliche Sonne und nachmittäglichen Schatten. Dies schafft ideale Bedingungen für ein optimales Wachstum und eine üppige Blütenbildung. Regelmäßiger Schnitt ist empfehlenswert, um die Form der Pflanze zu erhalten und überflüssige Zweige zu entfernen. Die Hydrangea paniculata 'Lime Light' in einem 2-Liter-Topf ist eine attraktive, pflegeleichte Pflanze, die Gärten, Terrassen und Balkone mit ihrer zauberhaften Blütenpracht und ihrem dekorativen Laub bereichert. Ihre vielseitige Schönheit macht sie zu einem beliebten Ziergewächs, das Freude und Bewunderung in jeden Garten bringt. Die Pflanzen werden im Topf gezüchtet, deshalb können Sie die Hydrangea paniculata Lime Light  ganzjährig pflanzen.

EUR 9.95
1

Zwerg-Muschel-Zypresse Nana Gracilis - Chamaecyparis obtusa Nana Gracilis - Kurze Lieferzeit

Zwerg-Muschel-Zypresse Nana Gracilis - Chamaecyparis obtusa Nana Gracilis - Kurze Lieferzeit

Zwerg-Muschel-Zypresse - eine pflegeleichtes und kleinwüchsiges Gehölz Die Zwerg-Muschel-Zypresse der Sorte Chamaecyparis obtusa Nana Gracilis ist ein langsam wachsendes und immergrünes Gehölz, das ideal für kleine Gärten ist. Die muschelförmig wachsenden Zweige geben dieser kleinwüchsigen und kompakten Konifere ihren Namen und sind ihr auffälligstes Merkmal. Mit ihrer auffallenden und einzigartigen Optik ist die Zwerg-Muschel-Zypresse ein echter Blickfang im Garten. Ideal für kleine Gärten die Zypresse Die Zwerg-Muschel-Zypresse entstammt der in Japan beheimateten Hinoki-Scheinzypresse. Es gibt verschiedene Sorten von Muschelzypressen zu kaufen. Die Chamaecyparis obtusa Nana Gracilis ist jedoch eine der schönsten und ältesten Sorten. Mit einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 40m ist die Wildform der Muschelzypresse sehr groß. Die Zwerg-Muschel-Zypresse erreicht indes nur eine maximale Höhe von 100 bis 120cm. Damit ist die Zwerg-Muschel-Zypresse ein ideales Gehölz für kleine Hausgärten. Ebenso können Sie Muschelzypressen kaufen, um sie im Kübel zu kultivieren. Immergrün und langsam wachsende Muschel-Zypresse Das auffälligste Merkmal der Muschelzypresse ist der muschelförmige Wuchs ihrer kleinen Seitentriebe. Ihre schuppenförmigen Blätter sind immergrün und erscheinen je nach Alter der Triebe von einem hellen bis dunklen und satten Grün. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 5 bis maximal 10cm im Jahr wächst die Zwerg-Muschel-Zypresse nur äußerst langsam. Zypresse- Einfach in der Pflege Muschel-Zypressen lieben einen nährstoffreichen und durchlässigen Gartenboden. Sie gedeihen am besten an einem halbschattigen Standort. Sie können Ihre Muschel-Zypresse jedoch auch an einem sonnigen oder schattigen Platz im Garten pflanzen, wenn Sie im Sommer auf eine ausreichende Wasserversorgung der Pflanze achten. Am richtigen Standort gepflanzt benötigt eine Muschel-Zypresse keine besonderen Pflegemaßnahmen. Das Gehölz ist winterhart und auch ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Die Chamaecyparis obtusa Nana Gracilis eignet sich jedoch hervorragend für einen Formschnitt. Da die Muschelzypresse nicht groß ist, können Sie Ihre Muschel-Zypresse gut zu einem Garten-Bonsai erziehen. Schneiden Sie dabei jedoch bis ins alte Holz zurück, wird die Zwergkonifere an den zurückgeschnittenen Stellen nicht wieder austreiben. Wenn Sie sich also einmal für einen Formschnitt entschieden haben, wird die Muschelzypresse nie wieder in ihrer natürlichen Form wachsen. Bei jedem Gartenstil ein Blickfang Auch wenn die Muschelzypresse nicht groß ist, ist sie eine äußerst pflegeleichte und attraktive Pflanze, die Sie bei der Gartengestaltung wirkungsvoll einsetzen können. Es lohnt sich also Muschelzypressen zu kaufen und als Blickfang im Garten zu positionieren. Die kleine Konifere kommt sowohl in Einzelstellung, als auch in Gruppen gepflanzt bestens zur Geltung. Für eine Gruppenpflanzung reicht es meist, wenn Sie pro Meter eine Muschelzypresse kaufen. Maximal benötigen Sie für eine dichte Bepflanzung drei Pflanzen pro Meter. Im Japanischen Garten kommt die Muschelzypresse am besten als Garten-Bonsai zur Geltung. Ohne Formschnitt passt sie nahezu in jeden Gartenstil. Eine Muschelzypresse ist nicht groß. Deshalb sticht sie in kleinen und überschaubaren Gärten oder auch als Vorgartenbepflanzung und im Steingarten am besten ins Auge. Sie können auch Muschelzypressen kaufen, um sie als Pflanzpartner zu Rhododendren oder Himmelsbambus zu gesellen. Da die Muschelzypresse recht klein ist und sehr langsam wächst, eignet sie sich gut als Kübelpflanze und auch zur Grabbepflanzung können Sie Muschelzypressen kaufen. Liefergröße: 9 cm  Topf Hinweis: Informationen zu Liefergrößen, Bilder Etc. finden Sie unter Produkt Hinweise.

EUR 6.00
1

Rosendünger mit Spurenelementen 1 l - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit