Vores kunder ligger øverst på Google

Google Ads Specialister fra Vestjylland

Vi er 100% dedikerede til Google Annoncering – Vi har mange års erfaring med Google Ads og den bruger vi på at opsætte, optimere & vedligeholde vores fantastiske kunders konti.

100% Specialiseret i Google Ads
Vi har mange års erfaring fra +300 konti
Ingen lange bindinger & evighedskontrakter
Jævnlig opfølgning med hver enkelt kunde
Vi tager din virksomhed seriøst

48 Ergebnisse (0,16247 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Geraniendünger 1,75 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Stern Magnolie - Magnolia Stellata 2,5 Liter Topf - Kurze Lieferzeit

Sternmagnolie auf Stamm - Magnolia Stellata auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Hornspäne 1 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

weiße Zwergspiere 'Albiflora' - Spiraea japonica 'Albiflora' c1,5 - Kurze Lieferzeit

Knospenheide weiß - Calluna vulgaris weiß p9 - Kurze Lieferzeit

Knospenheide weiß - Calluna vulgaris weiß p9 - Kurze Lieferzeit

Die Sommerheide gehört zu den beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten Die Sommerheide ist auch bekannt unter dem Namen Knospenheide oder Besenheide. Es handelt sich um einen Kleinstrauch mit wunderschönen weißen Blüten. Er blüht von Juli bis November überaus blühfreudig und zeigt sich in voller Schönheit. Die glockenförmigen Blüten der Sommerheide ziehen alle Blicke auf sich. Bei den Knospen verhält es sich so dass Sie sich nicht öffnen und lange an den Trieben stehen. Die dunkelgrünen kleinen nadelförmigen Blätter lassen das Weis der Blüten noch zauberhafter wirken. An den zahlreichen kleinen Ästen stehen die Blätter sich gegenüber. Der Strauch wächst dicht und breitbuschig, er erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 35 Zentimeter und eine Breite von bis zu 40 Zentimeter. Die winterharte Sommerheide gehört zu den blühfreudigen ihrer Gattung Die winterharte Sommerheide liebt einen lockeren, sandigen und sauren Boden. Beim Pflanzen der Heide sollten Sie daran denken das der kleine Strauch am besten gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Die Sommerheide benötigt bei großer Trockenheit regelmäßig Wasser. Die Calluna vulgaris ist eine Gartenkostbarkeit, die jeden Garten schmückt. Durch ihre Wintergrünen Blätter ist die winterharte Heide im ganzen Jahr ein dekorativer Hingucker. Die Sommerheide kann vielseitig eingesetzt werden, so zum Beispiel als Solitär oder in einer Gruppenbepflanzung, auch schmückt Sie Pflanzkübel oder Blumenkästen. Bei einer Gruppenbepflanzung sollten Sie auf einen Quadratmeter zehn Sommerheiden pflanzen, damit in kurzer Zeit eine grün-weise Fläche entsteht. So gedeiht die Sommerheide zu einem wunderschönen Bodendecker. Die Sommerheide eignet sich auch perfekt zur Gestaltung von Gestecken und Trockensträußen. Die Calluna vulgaris weiß ist unkompliziert Die Heide ist sehr wetterfest und unkompliziert. Auch Wintereinbrüche wie Schnee oder langer Regen mindern nicht ihre Wuchskraft. Selbst bei Minusgraden ist Sie noch ein Hingucker im Garten. Da die Sommerheide allerdings über ihre Blätter verdunstet sollte Sie auch im Winter bei langer Trockenheit regelmäßig gegossen werden. Im Frühjahr sollte bei der Heid ein Rückschnitt der alten Triebe erfolgen, damit Sie danach wieder in voller Pracht austreiben kann. Da die Heide vielseitig ist, bringt Sie in jeden Garten ein weises Leuchten, das über Jahre hinweg ein Begleiter bleibt. Sie ist gerade im Spätsommer und Herbst eine Augenweide für jeden Gartenfreund. Ideale Pflanzpartner für die  Sommerheide wären die japanische Azalee Geisha Purple oder der Rhodondendron Percy Wiseman Sie benötigen für einen Quadratmeter Fläche ca. 7 – 8 Pflanzen. Die Calluna vulgaris weiß wird im Topf gezüchtet und kann so ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.20
1

Kissenschneeball - Viburnum davidii p9 - Kurze Lieferzeit

Kissenschneeball - Viburnum davidii p9 - Kurze Lieferzeit

Der Immergrüne Kissen-Schneeball ist ein dekorativer Zierstrauch mit rosa Blüten. Der botanische Name der Pflanze lautet Viburnum davidii. Der Strauch gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse und ist ursprünglich in Tibet heimisch. Es handelt sich um eine flach wachsende Schneeballsorte, die über einen bodendeckenden Wuchs verfügt. Das Besondere an diesem Schneeball sind seine tief gefurchten und edel glänzenden Blätter. Sie sind dunkelgrün und von ledriger Textur. Die länglichen Blätter laufen vorn spitz zu. Sie stehen dicht an dicht und blickdicht an den Zweigen. Da sie auch im Winter an den Ästen bleiben, ist der Immergrüne Schneeball auch in der blattlosen kalten Jahreszeit ein prima Strukturgeber im Garten. Die Laubblätter sind im Sommer ein kontrastreicher Hintergrund für die Doldenblüten. Diese sind im Knospenstadium rosa und nach dem Öffnen ein reines Weiß an. Die tellerförmigen Blüten zeigen sich im Juni und ziehen ebenfalls alle Blicke auf sich. Sie sind nicht nur wunderschön, sie duften auch herrlich. Aus den Blüten bilden sich später wunderschöne stahlblaue Beeren. Sie sind eine beliebte Zusatznahrung für Vögel und andere Tiere im Winter. Ein blickdichter Strauch für jeden Garten Der Schneeball immergrün erreicht als Zwerggehölz eine Wuchshöhe von maximal 50 bis 70 Zentimeter. Der jährliche Zuwachs liegt zwischen fünf und zehn Zentimeter. An den Standort stellt ein immergrüner Schneeball kaum Ansprüche. Er kommt mit sonnigen wie halbschattigen Plätzen gut zurecht. Ideal ist ein leicht saurer und gut durchlässiger Boden. Ein immergrüner Schneeball ist vielseitig und bietet viele Verwendungsmöglichkeiten. Der Schneeball erweist sich mit seinen rosa Blüten im Sommer als Blickfang und setzt ganzjährig durch sein schönes Laub Akzente als Solitär, als niedrige Hecke, im Beet oder Kübel. Sehr schön sieht ein immergrüner Schneeball zu mehreren aus. Pro Quadratmeter kommen vier bis fünf Exemplare. Der Schneeball immergrün fügt sich in jedes Gartenkonzept ein. Er verschönert moderne Stadtgärten wie auch naturnahe Gärten oder Parkanlagen. Auch auf Terrasse, Balkon oder Dachgarten weiß der Schneeball zu gefallen. Viburnum davidii richtig pflegen Der Schneeball ist winterhart und macht kaum Arbeit. Lediglich bei Kahlfrösten und eisigen Winden wird empfohlen, Viburnum mit einem Vlies zu schützen. Auch schützende Nachbarpflanzen wie etwa Koniferen bieten einen guten Schutz. Lassen Sie dem Kissenschneeball bei längerer Trockenheit zusätzlich etwas Gießwasser zukommen. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist beim Kissenschneeball nicht notwendig. Er reicht aus, wenn Sie trockene Äste im Frühjahr herausschneiden. Die Pflanzzeit von Viburnum ist ganzjährig an frostfreien Tagen möglich. Dieser immergrüne florale Strukturgeber ist für all diejenige, die das Besondere schätzen!

EUR 5.40
1

Bio Obst + Gemüsedünger 2,5 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Bio Obst + Gemüsedünger 2,5 kg - Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung. - Kurze Lieferzeit

Gärtner’s Bio Obst + Gemüsedünger  rein pflanzlicher Naturdünger für eine schonende Nährstoffversorgung  für alle Obst- und Gemüsekulturen geeignet  auch bei empfindlichen Kulturpflanzen wie z. B. Jungpflanzen einsetzbar  wirkt Humus bildend und fördert die Bodenaktivität  leicht auszubringen durch die granulierte Form Aufwandmengen:  Schwachzehrer wie z. B. Jungpflanzen, Bohnen, Erbsen, Radieschen und Feldsalat: Aussaat ca. 60 g/m², Nachdüngung ca. 40 g/m²  Mittelstarkzehrer wie z. B. Gurken, Möhren, Rettich, Kopfsalat und Spinat: Aussaat ca. 70 g/m², Nachdüngung ca. 50 g/m²  Starkzehrer wie z. B. Kohl, Sellerie, Porree und Tomaten: Aussaat ca. 90 g/m², Nachdüngung ca. 60 g/m²  Beerenarten: ca. 60 g/m² im Frühjahr und nach der Ernte im Bereich der Pflanzen ausstreuen und leicht einarbeiten  Obstbäume: im Frühjahr und Spätsommer jeweils 50 – 60 g/m² ausstreuen und leicht einarbeiten Anwendungszeitraum: März bis September Tipps:  Erfüllt die Anforderungen für den Bio-Anbau nach EG-ÖKO-VO 834/2007.  Bei der Anwendung in Kübeln oder Kästen ca. 7 – 10 g/l Erde untermischen. Dosierung von Gärtner’s Bio Obst + Gemüsedünger:  1 Hand voll ca. 30 g  1 Esslöffel ca. 12 g

EUR 9.95
1

Gold Eibe Formschnitt - Taxus Aureomarginata Ponpon c10 - Kurze Lieferzeit

Gold Eibe Formschnitt - Taxus Aureomarginata Ponpon c10 - Kurze Lieferzeit

Der Taxus aureomarginata Bonsai Auch als Goldrand-Eibe bekannt, ist eine faszinierende und äußerst beliebte Wahl für Bonsai-Enthusiasten. Diese kleine, immergrüne Konifere zeichnet sich durch ihre charakteristischen Merkmale aus, die sie zu einer begehrten Pflanze für den Formschnitt und die Gestaltung in der Bonsaikunst machen. Wachstum und Pflege Die Blätter des Taxus aureomarginata Bonsai sind schmal und dunkelgrün, mit einem auffälligen, gelben Rand, der das ganze Jahr über für Farbakzente sorgt. Dieser Goldrand verleiht dem Bonsai einen eleganten und exquisiten Charme. Die Pflanze hat eine langsame Wachstumsrate und kann eine Höhe von etwa 40-80 cm erreichen, was sie ideal für kleinere Garten-Gestaltungen macht. Ein entscheidender Aspekt bei der Pflege dieses Ponpon Baumes ist der regelmäßige Formschnitt. Mit präzisen Schnitten können Sie die Struktur und das Erscheinungsbild des Baumes gestalten. Der Taxus aureomarginata Bonsai reagiert gut auf Formschnitt und kann in verschiedenen Stilen wie hier, in kleinen Ponpons gestaltet werden. Das Ziel ist, eine harmonische Balance zwischen den Ästen und Zweigen zu schaffen, um einen ausdrucksstarken, ausgewogenen Bonsai zu gestalten. Gold Eibe im Garten Die Pflege dieses Bonsais erfordert geduldige Aufmerksamkeit. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort im Freien und benötigt gut durchlässigen Boden. Die Bewässerung sollte gleichmäßig und vorsichtig erfolgen, um Staunässe zu vermeiden. Während der Wintermonate sollte der Bonsai vor starkem Frost geschützt werden.  

EUR 59.95
1

Fuchsie Alice Hoffman - Fuchsia Alice Hoffman - Kurze Lieferzeit

Fuchsie Alice Hoffman - Fuchsia Alice Hoffman - Kurze Lieferzeit

Fuchsia ‘Alice Hoffman’ – Die romantische Fuchsie für Garten und Kübel Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine bezaubernde, reich blühende Fuchsien-Sorte, die mit ihren eleganten zweifarbigen Blüten und ihrem kompakten, buschigen Wuchs begeistert. Ihre zarten Blüten mit weißen Kelchblättern und rosafarbenen Kronblättern schweben wie kleine Glöckchen an den leicht überhängenden Trieben und verleihen jedem Garten, Balkon oder Terrasse eine romantische Atmosphäre. Besonders attraktiv ist ihr dekoratives, leicht rötlich überhauchte Laub, das einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Ein Blütenmeer von Sommer bis Herbst Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ ist eine halbgefüllte Sorte, die über Monate hinweg unermüdlich blüht. Von Juni bis fast Ende September erscheinen die eleganten, hängenden Blüten, die nicht nur optisch ein Highlight sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anlocken. Ihre kontinuierliche Blühfreudigkeit macht sie zur perfekten Wahl für Blumenbeete, Balkonkästen und Kübel. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Dank ihres kompakten, buschigen Wuchses lässt sich die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ wunderbar mit anderen Schattenliebhabern kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit Hosta (Funkien) oder Astilben , die mit ihren Blättern und Blüten für zusätzliche Struktur und Farbvielfalt sorgen. Auch in Kombination mit hängenden Efeusorten oder Farnen entsteht eine stimmungsvolle Bepflanzung, die Schattenbereiche lebendig macht. Standort und Boden – Halbschatten bis Schatten für optimale Blüte Die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und fühlt sich besonders wohl in einem luftfeuchten, geschützten Bereich. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da dies die empfindlichen Blüten und Blätter verbrennen kann. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und leicht feucht sein. Eine regelmäßige Wasserversorgung ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Winterhärte und Pflege – So bleibt Ihre Fuchsie gesund Diese Sorte ist bedingt winterhart und kann in milden Regionen mit einem Winterschutz aus Laub oder Reisig im Beet überdauern. In kälteren Gegenden empfiehlt sich eine Überwinterung im frostfreien Raum (z. B. Keller oder Garage bei ca. 5–10°C). Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert einen buschigen Neuaustrieb und eine reiche Blüte. Während der Blütezeit freut sich die Pflanze über regelmäßige Düngergaben, um ihre Blühkraft zu erhalten. Vielseitig einsetzbar – Ideal für Beete, Kübel und Balkonkästen Ob als strukturgebende Pflanze in Beeten, als Blickfang in Kübeln oder als blühender Begleiter in Hängeampeln – die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ überzeugt mit Vielseitigkeit und Charme. Besonders schön wirkt sie in Gruppenbepflanzungen, wo ihre romantischen Blüten optimal zur Geltung kommen. Ein zauberhafter Klassiker für romantische Gärten Mit ihrer üppigen Blüte, den zweifarbigen Blüten und ihrem buschigen Wuchs ist die Fuchsia ‘Alice Hoffman’ eine wunderschöne Wahl für schattige und halbschattige Standorte. Ob als solitäre Schönheit oder in Kombination mit anderen Schattenpflanzen – sie sorgt für eine charmante und blühfreudige Gartengestaltung. Lassen Sie sich von der Anmut dieser Fuchsie verzaubern und genießen Sie ihre langanhaltende Blütenpracht! Für einen qm² Boden empfehlen wir 1 – 3 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.99
1

Niedrige Glockenblume Blaue Clips - Campanula carpatica Blaue Clips - Kurze Lieferzeit

Niedrige Glockenblume Blaue Clips - Campanula carpatica Blaue Clips - Kurze Lieferzeit

Niedrige Glockenblume Blaue Clips - blüht sehr lange Romantische Blume für Wiesen, Beete, Mauern oder den Trog. Die zarte niedrige Glockenblume Blaue Clips, auch Campanula carpatica Blaue Clips (Campanula heißt Glöckchen) ist ein graziles, himmelblaues (manchmal violettes) Blümchen, das aus den Karpaten zu uns kam. Dort wuchs sie auf Wiesen im Hochgebirge. Die Glockenblume blaue Clips bezaubert den Betrachter mit ihren zahlreichen anmutigen Blüten in Glockenform. Sie blüht von Juni bis August, ist bienenfreundlich und zieht Schmetterlinge an. Wollen Sie die Blütezeit zusätzlich verlängern, so schneiden Sie verblühte Glöckchen dicht am Stämmchen ab. Die sommergrüne Glockenblume Blaue Clips wächst auf freien Flächen, in Beeten, an Zäunen, auf kargem felsigen Gelände, Steinanlagen und auf Mauerkronen im Mauer- und Steingarten. Campanula blaue Clips bildet kleine Kissen und wird bis zu 20cm hoch. Ihre Blätter sind herzförmig gezahnt. Die hellblaue Campanula carpatica Blaue Clips liebt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch in leichtem Schatten gut. Man kann sie ganzjährig in normaler Gartenerde pflanzen. Besonders wohl fühlt sich die Glockenblume blaue Clips in nährstoffreichem, feuchten, aber durchlässigen und lockeren Boden; Sie können etwas Sand in die Pflanzerde mischen. Man kann die Campanula blaue Clips ganzjährig pflanzen (12 Pflanzen pro Quadratmeter), am besten  Frühjahr bis Herbst. Campanula blaue Clips verträgt ab und zu etwas Kompost und Pferdemist, Brennesseljauche oder gekauften Dünger, sie braucht viel Kraft für ihre Blütezeit. Sie können Campanula blaue Clips vom  Frühjahr bis zum Herbst irgendwann zurückschneiden; es reicht aber aus, verwelkte Pflanzenteile abzuschneiden. Glöckchen im Zimmer oder in Blumenkästen Man kann die Glockenblume Blaue Clips in ein Beet im Garten, in Blumenkästen auf dem Balkon, in Hängetöpfchen oder einem Trog auf der Terrasse pflanzen; dazu nehmen Sie torffreie Blumenerde mit etwas Sand. Ist Campanula winterhart? Manche Glockenblumenarten (es gibt circa 300-500!), sind winterhart, je nach Herkunft. Ist Campanula winterhart? Ja, Campanula blaue Clips ist sehr frosthart! Sie können dennoch, wenn es sehr eisig ist, Tannenzweige über die Gartenpflänzchen legen und Topfpflanzen ab September oder Temperaturen unter null Grad ins Haus holen; wählen Sie ein kühles, etwas abgedunkeltes und frostfreies Zimmer, Keller oder Garage bis 10 Grad. Die blütenprächtige Campanula blaue Clips findet eine traumhafte Ergänzung, wenn sie mit der märchenhaft schönen, weißen Bodendeckerrose  oder der reizvollen rosa Grasnelke  gepflanzt wird, zum Beispiel im Rosengarten. Die Glockenblume blaue Clips ist pflegeleicht und robust, empfehlenswert für Anfänger und ein zauberhaftes Geschenk. Ein bisschen heile Welt pflanzen oder schenken, greifen Sie zu! Campanula Carpatica blue Clips in Ihrem Garten Campanula carpatica Blaue Clips wächst buschartig am Boden. Ihre leuchtend blaue Farbe verleiht jedem Garten Leben, man glaubt beinahe, noch nie so eine intensive Farbe gesehen zu haben. Die Gartenstaude erreicht eine Wuchshöhe von maximal 20 Zentimetern. Die himmelblauen Blüten wachsen ab Juni. Auch außerhalb dieser Jahreszeit ist die niedrige Glockenblume eine echte Bereicherung für Ihren Garten. Die Blätter wachsen herzförmig in einem frischen Grün. Finden Sie einen sonnigen Standort für die Campanula carpatia und Sie werden kaum Pflegeaufwand haben. Diese sommergrüne, winterharte Glockenblume eignet sich sehr gut als Bodendecker. Die Pflanzen der Campanula Carpatica blue Clips sind im Topf gewachsen, daher können diese ganzjährig eingesetzt werden.

EUR 1.99
1

gehörnte Stiefmütterchen Velour Blue - Viola cornuta 'Velour Blue' - Kurze Lieferzeit

gehörnte Stiefmütterchen Velour Blue - Viola cornuta 'Velour Blue' - Kurze Lieferzeit

Viola cornuta 'Velour Blue' – Das Juwel für Ihren Garten Viola cornuta 'Velour Blue', auch bekannt als gehörnte Stiefmütterchen, ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihren leuchtend blauen Blüten jedes Beet, Balkon oder jede Terrasse in ein Meer von Farben verwandelt. Diese pflegeleichte, robuste und vielseitige Pflanze ist ein wahres Must-Have für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer langblühenden und charmanten Pflanze ist. Ein Farbenspiel der Extraklasse Die 'Velour Blue' zeichnet sich durch ihre tiefblauen Blüten aus, die von einem zarten, samtigen Schimmer überzogen sind. Diese Blüten erstrahlen nicht nur im Frühling, sondern begeistern den gesamten Sommer hindurch bis in den späten Herbst. Die intensiv blaue Farbe der Blüten steht in einem wunderschönen Kontrast zu den dunkelgrünen, leicht herzförmigen Blättern, was die Pflanze zu einem wahren Hingucker macht. Vielseitige Pflanze für jeden Standort Viola cornuta 'Velour Blue' eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten und Steingärten. Dank ihrer kompakten Wuchsform ist sie auch ideal für die Bepflanzung von Balkonkästen und Terrassenkübeln geeignet. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Ein weiterer großer Vorteil dieser Sorte ist ihre winterharte Natur, die es ermöglicht, dass sie selbst in den kälteren Monaten überlebt und im Frühjahr erneut erblüht. Perfekte Partner für ein harmonisches Gesamtbild Um die Schönheit der Viola cornuta 'Velour Blue' voll zur Geltung zu bringen, sollten Sie sie mit anderen Stauden oder Frühlingsblühern kombinieren. Besonders harmonisch wirkt sie in Verbindung mit gelbblühenden Narzissen, weißen Tulpen oder auch zartrosafarbenen Primeln. Diese Kombinationen schaffen ein lebendiges Farbspiel und machen Ihren Garten zu einem einzigartigen Erlebnis. Auch mit Gräsern wie dem Lampenputzergras oder kleinen Ziersträuchern wie dem Buchsbaum lässt sich die Viola cornuta hervorragend kombinieren. Pflegeleicht und langanhaltende Blüte Ein weiterer Vorzug der Viola cornuta 'Velour Blue' ist ihre geringe Pflegebedürftigkeit. Ein regelmäßiges Ausputzen der verblühten Blüten fördert die Bildung neuer Knospen und verlängert die Blütezeit erheblich. Zudem benötigt diese Pflanze nur mäßige Wassergaben und ist weitgehend resistent gegen typische Pflanzenkrankheiten. Ein gelegentliches Düngen mit einem phosphorhaltigen Dünger im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung und sorgt dafür, dass die Pflanze in voller Pracht erstrahlt. Viola cornuta 'Velour Blue' – Ein Traum in Blau Mit Viola cornuta 'Velour Blue' holen Sie sich eine Pflanze in den Garten, die durch ihre lange Blütezeit, ihre robuste Natur und die atemberaubende blaue Farbe überzeugt. Egal ob in Kombination mit anderen Pflanzen oder als Solitärpflanze – die 'Velour Blue' wird garantiert zum Highlight in Ihrem Garten. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und lassen Sie sich von der Schönheit dieser besonderen Pflanze verzaubern. Eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten Wenn Sie auf der Suche nach einer pflegeleichten, langlebigen und farbintensiven Pflanze sind, dann ist Viola cornuta 'Velour Blue' genau die richtige Wahl. Sie bereichert Ihren Garten durch ihre leuchtenden Blüten und lässt sich vielseitig kombinieren. Ob in Beeten, Balkonkästen oder Kübeln – mit diesem gehörnten Stiefmütterchen setzen Sie eindrucksvolle Akzente und erfreuen sich an einer Pflanze, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Warten Sie nicht länger und bringen Sie mit der 'Velour Blue' Farbe und Leben in Ihren Garten! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.40
1

Magnolia Susan auf Stamm - Magnolia Susan auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Magnolia Susan auf Stamm - Magnolia Susan auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Eine Blütenpracht mit Charakter Magnolia Susan auf Stamm ist eine bemerkenswerte Pflanze, die zu den Magnoliengewächsen gehört und für ihre beeindruckende Schönheit und duftenden Blüten bekannt ist. Die Blüten der Magnolia Susan sind von besonderer Schönheit. Sie erscheinen im Frühling, normalerweise im April oder Mai, je nach Klima. Die Blüten sind kelchförmig, mit 6 bis 9 Blütenblättern, und haben eine reiche, rosa-purpurne Farbe. Ihr süßer Duft ist betörend und zieht Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer großartigen Pflanze für die Förderung der Biodiversität im Garten macht. Ein Hingucker im Garten Die Magnolia Susan, wissenschaftlich als Magnolia liliiflora 'Susan' bekannt, ist eine laubabwerfende Pflanze. Der Stamm der Magnolia Susan ist von Natur aus kräftig und stabil. Er entwickelt sich zu einem aufrechten, zentralen Stamm mit verzweigten Ästen, die im Laufe der Zeit eine harmonische Form annehmen. Dies macht die Magnolie zu einem beliebten Ziel für Liebhaber von Gärten und Landschaftsgestaltung. Die richtige Pflege für Magnolia Susan auf Stamm In Bezug auf die Pflege benötigt die Magnolia Susan auf Stamm regelmäßige Bewässerung, insbesondere während trockener Perioden. Es ist auch ratsam, eine organische Mulch Schicht um den Wurzelbereich herum aufzutragen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu reduzieren. Im Frühjahr sollte die Pflanze mit einem ausgewogenen Dünger versorgt werden, um ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte zu fördern. Die Magnolia Susan auf Stamm bevorzugt gut durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Eine Augenweide im Frühlingsgarten Insgesamt ist die Magnolia Susan auf Stamm eine bezaubernde Pflanze, die mit ihren wunderschönen Blüten den Gartenbereich bereichert und ein attraktives Schmuckstück im Garten ist. Das Stämmchen ruft Bewunderung hervor, des es macht jeden Garten zu einem besonderen Ort, der jedem Betrachter Freude bereitet. Da unsere Pflanzen im Topf gezüchtet werden können diese ganzjährig gepflanzt werden, solange die Erde frostfrei ist.

EUR 24.99
1

Waldrebe rosa blühend - Clematis montana Rubens - Kurze Lieferzeit

Waldrebe rosa blühend - Clematis montana Rubens - Kurze Lieferzeit

Berg-Waldrebe - Clematis Montana Rubens Die Bergwaldrebe kann bis zu 8 Meter hoch werden. Sie hat eiförmige Blätter in einer saftigen, grünen Farbe. Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Juni. In dieser Zeit bildet die Bergwaldrebe Rubens schalenförmige Blüten aus, die eine intensive Rosa Farbe haben. Diese kleinblütige, reichlich blühende Waldrebe produziert eine üppige Fülle an duftenden Blüten, die eine zauberhafte Atmosphäre hervorrufen. Alle montana-Arten, auch die Clematis montana Rubens, sind starkwüchsig und bilden viele Blüten. Sie produzieren viel mehr und längere Stängel als die meisten großblumigen Waldreben. Sehr schön anzusehen sind die fedrigen, wuschelköpfigen Früchte der Clematis montana var. Rubens, die jedoch nicht zum Verzehr geeignet sind. Der richtige Standort für eine Clematis Diese leuchtend rosafarbene Pflanze gehört zu den Waldreben, einer Wildform der Clematis. Sie sind ideal als Kletterpflanzen geeignet, da die Blüten und Zweige schnell wachsen und sich wunderbar an ihre Umgebung anpassen können. Clematis montana Rubens wird gerne an Hauswänden und Gerüsten sowie an Spalieren gepflanzt und wird dort bis zu beachtlichen 8 Metern hoch. Die schönste Zeit für die Berg-Waldrebe Rubens ist das Frühjahr. In dieser Zeit verwandelt sie die Fassaden von Häusern in kleine Märchenschlösser, indem sie ein Blütenmeer aus rosafarbenen Blüten bildet. Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Juni. Die Clematis montana Rubens liebt schattige Wurzelbereiche und übersteht auch kalte Winter mühelos. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen. Clematis Montana Rubens in Ihrem Garten Sie können die Berg-Waldrebe Rubens ganzjährig einsetzen. Sie benötigt einen humosen Gartenboden und einen sonnigen Standort. Die Waldrebe Rubens wächst aber auch im Halbschatten. Wir empfehlen in jedem Fall einen Sonnenwurzelschutz. Die Waldrebe wächst buschig, aufrecht und gut verzweigt am besten an einer Pergola, an Zäunen, Rankhilfen oder Häuserwänden. Sie können einen Zuwachs von 30 bis 40cm pro Jahr erwarten. Waldrebe Montana Rubens kaufen Für einen laufenden Meter benötigen Sie etwa 3- 4 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Clematis Montana Rubens ganzjährig einsetzen.

EUR 6.95
1

Lungenkraut - Pulmonaria longifolia p9 - Kurze Lieferzeit

Lungenkraut - Pulmonaria longifolia p9 - Kurze Lieferzeit

Lungenkraut ein robuster Bodendecker an besonders schattigen Standorten Pulmonaria  longifolia ist eine niedrig wachsende bodendeckende Gartenpflanze die eine Wuchshöhe von 20 – 30cm erreichen kann. In der Zeit von März bis Mai trägt Sie eine Vielzahl von kleinen, violett-blauen Blüten mit dekorativen, grünen, weiß gefleckten Blättern. Das Lungenkraut bevorzugt (Halb-)Schatten, z. B. unter höheren, lichtdurchlässigen Bäumen oder Sträuchern. Sie stellt geringe Ansprüche an die Bodenart, es sollte sich aber um einen humusreichen, durchlässigen Boden handeln. Diese Gartenpflanze ist keine immergrüne Pflanze aber winterhart und benötigt bis -23°C keinen besonderen Schutz. Zur Entfaltung der Pflanze im Frühjahr ist es wichtig das alte und vertrocknete Blätter zeitig entfernt werden. Bei der richtigen Standortwahl ist allerdings kaum eine Pflege notwendig und das Lungenkraut gedeiht prächtig, ohne sich groß um die Pflanze kümmern zu müssen. Lungenkraut eine Blattschmuckstaude Diese teppichartig, kriechend wachsende Pflanze wurde Lungenkraut genannt, weil man dachte, die gesprenkelten Blätter würden einer menschlichen Lunge ähneln. Obwohl Sie als medizinische Heilpflanze verwendet wurde, ist die heilende Wirkung nie nachgewiesen worden. Heutzutage hat sich das Lungenkraut seine Sporen mit seinen schönen Blüten und Blättern verdient, die einen großen Teil des Jahres in Ihrem Blumenbeet bleiben. Bienen und andere heimischen Insekten werden durch den lieblichen Duft der violett blauen kleinen trichterförmigen Blüten regelrecht angezogen und versorgen sich dort ausreichend mit Nektar. Pulmonaria im Garten Pulmonaria lässt sich hervorragend mit anderen Stauden kombinieren. Sie ist eine standfeste Gartenpflanze, auf die man wirklich bauen kann. Die frühe Blüte ist ein gemeinsames Merkmal dieser schattenliebenden Pflanze. Pulmonaria überlebt auch gut in der Sonne, solange sie genügend Feuchtigkeit zur Verfügung hat. Pulmonaria lassen sich bestens in Kombination mit Solitärpflanzen wie Helleborus und Paeonia pflanzen da sie nacheinander in der Blüte sind und ähnliche Wachstumsbedingungen benötigen. Das Lungenkraut eignet sich auch als Beet Pflanze für sommerblühende Rabatten. Das Blatt bildet dann einen schönen Übergang zwischen dem Rand und seiner Umgebung. Besonders beliebt ist das Lungenkraut aber auch bei der Bepflanzung eines Steingartens, viele Gartenfreunde bepflanzen auch ihre Blumenkästen mit der Pulmonaria und gestalten damit dekorative ihrer Häuserfronten. Um einen Quadratmeter zu bepflanzen, benötigen Sie 8 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.30
1

Kleinblütige Bergminze 'White Cloud' - Calamintha nepeta 'White Cloud' - Kurze Lieferzeit

Kleinblütige Bergminze 'White Cloud' - Calamintha nepeta 'White Cloud' - Kurze Lieferzeit

Eine charmante Bereicherung für den Garten Die aus Südeuropa stammende Calamintha nepeta 'White Cloud' überzeugt durch ihre lippenartigen Blüten und ihren buschigen kompakten Wuchs. Bekannter ist die Calamintha nepeta 'White Cloud' als Kleinblütige Bergminze 'White Cloud'. Nicht nur durch Ihre weißen Blüten, die in der Zeit von Juni bis Oktober, den Betrachter auf ihre Seite ziehen ist sie bei jedem Gärtner beliebt, auch ihre aromatische, ovalen, kleinen Blätter bieten einen wahren Augenschmaus. Diese schön anzuschauenden Blätter haben die herrliche Farbe grau-grün und fallen im Winter ab. Durch den Duft den die Kleinblütige Bergminze über ihre Blätter verbreitet, ist sie eine vielseitig einsetzbare Staude. Der perfekte Begleiter im Duftgarten und Staudenbeet Gerade unsere heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden durch den herrlichen Duft der Calamintha nepeta 'White Cloud' magisch angezogen, und erfreuen sich an den Ähren mit ihren kleine lippenförmigen weißen Blüten. Da die Kleinblütige Bergminze nur eine maximale Wuchshöhe von 20 bis 40 cm erreicht ist sie der perfekte Begleiter für den großblättrigen Frauenmantel , oder wer es kontrastreich mag, für die rote Bodendecker Rose . Die Calamintha nepeta 'White Cloud' ist eine sehr vielseitig einsetzbare Staude, sie mag einen Boden der gut durchlässig und ein wenig sandig ist. Die Bergminze ist eine Bereicherung für jeden Duftgarten und liebt einen Standort im Steingarten besonders. Die intensiv duftende Bergminze eignet sich auch zur Bepflanzung eines Kübels oder Balkonkästen. Achten Sie bei der Pflanzung auf einen Standort der sonnig bis halbschattig ist. Die Calamintha nepeta 'White Cloud' anspruchslos und bezaubernd Nicht nur wegen Ihres bezauberndem Aussehen ist die Bergminze beliebt, sondern auch durch ihre Anspruchslosigkeit. Der geübte Gärtner schneidet die Pflanze nach der Blüte zurück um das versamen der Pflanze zu verhindern. Bei der Staude handelt es sich um ein winterhartes Exemplar welches mit hohen Minusgraden gut zurecht kommt. In den Sommermonaten übersteht die Bergminze auch lange Trockenphasen und freut sich bei der Wassergabe wenn diese geringer als bei anderen Stauden ausfällt. Im Frühjahr mag es die Kleinblütige Bergminze wenn Sie ihr mit etwas Dünger helfen , den Start in die neue Saison zu beginnen. Eine Düngergabe hilft der Pflanze sich noch besser zu entwickeln und versorgt sie mit ausreichend Nährstoff.

EUR 2.19
1

Silberkiefer - Pinus sylv. 'Watereri' 5 ltr. - Kurze Lieferzeit

Silberkiefer - Pinus sylv. 'Watereri' 5 ltr. - Kurze Lieferzeit

Merkmale und Charakteristik der 'Watereri'-Sorte der Pinus sylvestris ‚Watereri‘ - Silberkiefer Die Pinus sylvestris 'Watereri', auch bekannt als Silberkiefer, ist eine bemerkenswerte Sorte der Gemeinen Kiefer (Pinus sylvestris). Diese Konifere ist für ihre attraktive silberblaue Nadeln und ihre kompakte Wuchsform bekannt und wird oft in Gärten und Landschaften als Zierelement verwendet. Die Silberkiefer 'Watereri' zeichnet sich durch ihre langsam wachsende Natur aus und erreicht typischerweise eine Höhe von 2 bis 4 Metern und eine ähnliche Breite. Ihre Nadeln sind in Paaren angeordnet und haben eine silbrig-blaue Farbe, die je nach Jahreszeit und Sonneneinstrahlung variieren kann. Die Nadeln sind kurz, etwa 4 bis 7 Zentimeter lang, und behalten ihre Farbe das ganze Jahr über bei, was zu einem attraktiven, immergrünen Aussehen führt. Optimaler Standort für die Silberkiefer im Garten Diese Kiefernart gedeiht am besten in voller Sonne, kann aber auch Halbschatten tolerieren. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden, die leicht sauer bis neutral sind. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. In trockenen Perioden ist regelmäßiges Bewässern wichtig, um das gesunde Wachstum zu fördern. Pflege und Wartung der Pinus sylvestris 'Watereri' Die Silberkiefer 'Watereri' ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Aufmerksamkeit erfordert, sobald sie etabliert ist. Ein gelegentlicher Rückschnitt kann durchgeführt werden, um die Form zu erhalten oder das Wachstum zu kontrollieren. Mulchen um die Pflanze herum hilft, Feuchtigkeit zu erhalten und Unkrautwachstum zu reduzieren. Diese Kiefer ist winterhart und kann auch starken Frösten standhalten. Kreative Verwendungsmöglichkeiten im Garten Aufgrund ihrer kompakten Größe und attraktiven Nadeln eignet sich die Silberkiefer 'Watereri' hervorragend als Solitärpflanze in kleinen Gärten oder als Teil von gemischten Pflanzungen. Sie kann auch in großen Behältern auf Terrassen oder Balkonen kultiviert werden. In größeren Gärten kann sie als niedrige Hecke oder in Gruppen gepflanzt werden, um Struktur und Farbe zu verleihen. Die Pinus sylvestris 'Watereri', oder Silberkiefer, ist eine attraktive und pflegeleichte Zierpflanze, die mit ihren silbrig-blauen Nadeln das ganze Jahr über Freude bringt. Sie ist vielseitig in der Verwendung und passt gut in verschiedene Gartenstile, von modern bis traditionell. Mit minimaler Pflege bietet diese Kiefer eine dauerhafte Struktur und Farbe für jeden Garten. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden

EUR 37.95
1

Mittagsblume - Delosperma cooperi - Kurze Lieferzeit

Mittagsblume - Delosperma cooperi - Kurze Lieferzeit

product notesMittagsblume - Blühfreudiger Bodendecker für jeden Steingarten Bei der Mittagsblume, auch Delosperma genannt, handelt es sich um eine aus Südafrika stammende Sukkulente. Durch ihre Herkunft gibt es kaum eine andere Pflanze, die für vollsonnige Standorte besser geeignet ist und sich in trockenen und felsigen Böden mit voller Blütenpracht entwickelt. Diese Eigenschaften machen den pflegeleichten Bodendecker zu einer blütenreichen und farbenprächtigen Ergänzung für jeden Steingarten. Aussehen Der Bodendecker zeichnet sich durch einen flachen, staudenartigen Wuchs aus, der sich zu einem dichten, 5 bis 10 cm hohen Bodenteppich formt. Die Blätter der sukkulenten Pflanze sind klein, dick und fleischig, mit halbrunder, gewölbter Form. Die Pflanze speichert in ihren Blättern Wasser und überlebt auf diese Weise auch längere Trockenzeiten. Das Laub der Delosperma ist immergrün mit einer goldgelben Herbstfärbung, die an den Spitzen einen Hauch von Rosa aufweist. Die Mittagsblume trägt einzelne oder mehrblütige Trugdolden, die von Juli bis September in magentarot oder purpurrot, mit einer fast weißen Mitte, ihre Pracht zeigen. Die Blüten öffnen sich bei Sonnenschein bereits früh am Morgen, und präsentieren sich bis in die späten Abendstunden. Die Mittagsblume ist eine echte Sonnenanbeterin An einem sonnigen Standort mit gutem Wasserabzug fühlt sich die südafrikanische Sukkulente besonders wohl. Durch ihre anspruchslose, pflegeleichte Art toleriert sie Trockenphasen und ist auch für Anfänger gut geeignet. Sie lässt sich ganzjährig anpflanzen. Durch sein Aussehen ist der Bodendecker ein Favorit für mediterrane Gartenanlagen und Steingärten. Er lässt sich jedoch auch in Kübeln und Balkonkästen halten. Optisch lässt sich die Mittagsblume mit anderen Sukkulenten und sonnenliebenden Pflanzen wie die Dickrosettiges Fettblatt oder der Fetthenne kombinieren. Auch mit Gartenkräutern wie dem Thymian lässt sich die Sukkulente problemlos zusammensetzen. Für den mediterranen Stil ist auch die Kombination aus Bodendecker und Lavendel eine Möglichkeit. Pflege Bei der Sukkulente handelt es sich um eine anspruchslose und blühfreudige Pflanze, die ihre Blütenpracht in sonnenstarken Monaten zeigt. Jedoch ist sie empfindlich gegenüber Staunässe, die Sie vor allem im Winter vermeiden sollten. Die Mittagsblume ist winterhart und übersteht mit einer guten Drainage problemlos auch kalte und nasse Jahreszeiten. Vor allem Lehmböden sollten Sie vor dem Einpflanzen auflockern und mit Kies und Sand vermischen, um den Wasserabzug zu garantieren. Als Kübelpflanze lässt sich die Mittagsblume auch in hellen, frostgeschützten Räumen überwintern. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 2.95
1

Garten-Yucca - Yucca filamentosa c2 - Kurze Lieferzeit

Garten-Yucca - Yucca filamentosa c2 - Kurze Lieferzeit

Yucca filamentosa verbreitet Urlaubsstimmung im Garten. Als dekoratives und anspruchsloses Gewächs nimmt Yucca auf der Beliebtheitsskala aller Wohnungspflanzen einen vorderen Rang ein. Weil diese Yucca Palme nicht winterhart ist, muss sie die kalten Monate im Haus verbringen. Zum Glück gibt es die Fädige Palmlilie, auch Garten Yucca genannt, die das ganze Jahr über im Freien verweilen kann. Der Begriff Palmlilie täuscht ein wenig, denn es handelt sich um keine Palme. Die Pflanzen mit den attraktiven Schöpfen sind Agavengewächse und werden aus botanischer Sicht zur Familie der Spargelgewächse gezählt. Erscheinungsbild von Yucca filamentosa Yucca für den Garten bildet im Kontrast zu den Zimmergewächsen keinen verholzenden Stamm aus. Das immergrüne, ungestielte und in einer Rosette angeordnete Laub wächst direkt aus dem fleischigen Rhizom. Ungefähr 3cm breite und 60cm lange, blau-grüne Blätter laufen spitz zu. Glatte und nur selten gezahnte Ränder besitzen teilweise abfasernde Eigenschaften. Yucca Palme winterhart Unter den etwa 50 Palmlilienarten, die es weltweit gibt, vertragen nur wenige eisige Temperaturen. Ganzjährige Außenhaltung setzt eine hinreichende Kälteresistenz voraus. Die Fädige Yucca Palme ist winterhart und punktet mit einer Frosttoleranz von bis zu -25° C. Yucca Palme Blüte Von Juni bis August entfaltet die Yucca Palme ihr volles Potenzial. Aus dem Laub sprießen oft mehr als mannshohe, aufrechte, rispenartige Blütenstände. An ihnen hängen zahlreiche cremeweiße Glöckchen. Bis 10cm große Blüten verströmen einen Jasmin ähnlichen Duft. Dürr gewordene Blütenstände der Yucca Palme lassen sich nach dem Winter relativ einfach herausziehen. Lebensbereiche der Palmlilie Das natürliche Verbreitungsgebiet von Yucca filamentosa erstreckt sich über die trockenen Ostküsten der USA. Magere und durchlässige Böden mit Sand- oder Kiesanteilen werden insofern auch bei uns bevorzugt. Staunässe bereitet hingegen Probleme und bringt die Wurzeln zum Faulen. Während regenlosen Perioden gerät die Yucca Palme nicht in Bedrängnis, denn ihr Rhizom dient als Wasserspeicher. Gönnen Sie den herrlichen Yucca Stauden einen vollsonnigen Platz, eventuell vor einer Mauer, die die Strahlungswärme reflektiert. Verwendung von Yucca im Garten Im Verlauf des Sommers zieht die bienenfreundliche Palmlilie alle Blicke auf sich. Am besten kommt die Yucca Palme als Solitär in Prärie- und Steingärten zur Geltung. Reichen die Platzverhältnisse aus, kommen Gruppenpflanzungen in Betracht. Als Nachbarn mit einem Abstand von mindestens 50cm eignen sich Gewächse, die ähnliche Bedingungen an ihr Umfeld stellen, wie Prächtige Fetthenne Brillant  und Scharfer Mauerpfeffer Anderenfalls fühlt sich der Exot in Einzelstellung in einem geräumigen Kübel wohl. Yucca filomentosa kaufen Für einen laufenden Meter empfehlen wir etwa 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie die Yucca filomentosa ganzjährig einsetzen.

EUR 8.95
1

Montbretie 'Lucifer' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Lucifer' - Kurze Lieferzeit

Montbretie 'Lucifer' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Lucifer' - Kurze Lieferzeit

Die Montbretie ist eine großartige Staude mit orange-roten Blütenripsen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist das südliche Afrika. Dort kommt die Staude in Bergregionen vor. Crocosmia gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Die Crocosmia ähnelt Gladiolen. Aufgrund ihrer langen Blütezeit sowie ihrer farbintensiven Blüten zählen Montbretien zu den Klassikern im Staudengarten. Montbretien Lucifer sorgen mit ihren Blüten für ein exotisches Flair im Garten. Die Blütezeit dauert von Juli bis in den September. Mit ihren markanten Blüten begeistert die Schmuckstaude in dieser Zeit jeden Betrachter. Die Farbkraft der filigranen Blüten ist fantastisch. Die Blütenstände wachsen bogenförmig und bestehen aus trichterförmigen kleinen Einzelblüten. Diese stehen zweireihig an den Stängeln. Die Blüten sind intensiv rot-orange und von außerordentlicher Strahlkraft. Die Laubblätter der Montbretien Lucifer sind dunkelgrün und schwertförmig. Sie sind ungestielt und bilden einen rund 50 Zentimeter hohen Blätterhorst. Daraus erheben sich die bogenförmigen Stängel. Das dunkle Grün der Blätter bildet einen tollen Kontrast zu den orange-roten Blüten der Crocosmia. Eine aufrecht wachsende Staude mit vielen Möglichkeiten. Die Staude wächst aufrecht und erreicht eine Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimeter. Das Ziergewächs verschönert den hinteren bis mittleren Beetbereich. Zauberhaft sieht die Crocosmia auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon aus. Auch als Schnittpflanze in der Vase bietet die Crocosmia Lucifer einen schönen Anblick. Schneiden Sie die Blüten für die Vase erst ab, wenn sie aufgeblüht sind. Montbretie Standort Die Montbretie bevorzugt einen sonnigen Standort. An den Boden stellt Crocosmia Lucifer kaum Ansprüche, solange er gut durchlässig und nährstoffreich ist. Staunässe verträgt die Crocosmia nicht. Am schönsten sieht die Montbretie in einer Pflanzgruppe aus. Ideal ist ein Abstand von rund 30 Zentimetern, damit sich jede Montbretie gut entwickeln kann. Die Pflanztiefe sollte etwa zehn Zentimeter betragen. crocosmia ist winterhart. Die Staude verträgt Temperaturen von rund -15 Grad Celsius. Schützen Sie die Pflanze jedoch bei längeren Kahlfrösten mit einer Schicht Reisig oder Laub. Sollte der Boden in Ihrem Garten generell feucht sein, graben Sie die Knollen zum Winter hin besser aus. Im Frühjahr kommen die Knollen wieder in den Boden. Anfang Mai treiben sie schließlich aus, sobald sich der Untergrund wieder erwärmt hat. Montbretien bringen Schwung in den Garten Die Montbretie passt in jeden Garten, ob naturnah oder modern. Wenn Sie eine Montbretie kaufen, können Sie diese mit vielen Sommerstauden und Gräsern kombinieren. Tolle Farbeffekte erreichen Sie in den Rabatten, wenn Sie eine Crocosmia Lucifer mit gelb oder rot blühenden Pflanzen kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind zum Beispiel Sonnenhut , Sonnenbraut oder Schmucklilie

EUR 5.40
1

Goldschwingel - Festuca glauca 'Golden Toupee' - Kurze Lieferzeit

Goldschwingel - Festuca glauca 'Golden Toupee' - Kurze Lieferzeit

Der Goldschwingel ist unkompliziertes und wunderschönes Ziergras mit polsterartigem Wuchs. Das Ziergras Goldschwingel ist ein überaus pflegeleichtes Polstergras, das in jeden Garten passt. Der botanische Name lautet Festuca glauca. Goldschwingel gehört zu Familie der Süßgräser. Die Pflanze begeistert Gartenfreunde durch ihre kompakte Wuchsform. Das Schöne ist außerdem, dass Festuca glauca immergrün ist. Wenn Sie das Ziergras Goldschwingel pflanzen, haben sie auch im Winter Struktur und Farbe in Ihrem Garten. Das Ziergras zeichnet sich durch einen horstartigen und dichten Wuchs aus. Der Schwingel wirkt polsterartig und wächst kugelig. Als Bodendecker ist das Ziergras ein praktischer Unkraut-Verhinderer. Die Pflanze erreicht eine maximale Wuchshöhe von 20 Zentimeter und wird ebenso breit. Der Schwingel verfügt über sehr dünne und grasartige Blätter. Sie sind grün und laufen vorn spitz zu. Die Halme sind robust. Das grüne Leuchten der polsterartigen Zierpflanze mit ihrem kräftigen und dichten Horst lenkt alle Blicke auf sie. Ein vielseitig einsetzbares Ziergras Von Juni bis in den Juli präsentiert Festuca glauca kleine Blütenrispen, die sich an den schlanken Halmen über den Blatthorst erheben. Die Blütenstände sind bräunlich und knapp 15 Zentimeter lang. Der Goldschwingel eignet sich als Bodendecker und kommt in Stein- oder Heidegärten am besten zur Geltung. Sie können mit Festuca auch Böschungen oder trockene Gartenareale begrünen. Zauberhaft wirkt es in Pflanzkübeln oder Balkonkästen. Ebenso gut eignet es sich als praktische Grabbepflanzung. Der ideale Standort für Festuca Ideal ist ein sonniger Standort. Auch mit halbschattigen Lagen kommt die Pflanze zurecht. Wichtig ist der Untergrund. Dieser sollte trocken und eher mager sein. Das Ziergras stellt kaum Ansprüche, solange der Boden durchlässig ist. Dieses lässt sich mit etwas Sand erreichen. Die Pflanze entwickelt sich oftmals auch dort sehr gut, wo andere nicht gut gedeihen. Das Ziergras ist winterhart. Einen besonderen Schutz benötigt das Gras nicht. Der Goldschwingel macht kaum Arbeit: immergrüne Gräser ohne rückschnitt begeistern jeden Gärtner. Die Pflanzung ist ganzjährig möglich. Perfekte Pflanzpartner für das Ziergras Goldschwingel Festuca glauca lässt sich mit vielen Pflanzen kombinieren. Rittersporn oder Taglilien sind tolle Begleiter, die durch ihre Blüten magische Kontraste bilden. Salbei, Lavendel oder Wollziest passen toll zum Schwingel. Im Herbst sind es Alpenveilchen, Fetthenne oder Heide. Auch eine Kombination mit anderen Ziergräsern bietet prima Gestaltungsmöglichkeiten. Am schönsten wirkt der Schwingel in Pflanzgruppen. Damit erreichen Sie eine großartige Fernwirkung. Auf den Quadratmeter kommen maximal zwölf Stück. Die fast igelköpfigen und kompakten Horste können Sie auch in formalen Gärten oder im Kübel markant in Szene setzen.

EUR 2.69
1

Farn Fiederpolster squalida - Leptinella squalida p9 - Kurze Lieferzeit

Farn Fiederpolster squalida - Leptinella squalida p9 - Kurze Lieferzeit

Fiederpolster ist ein bezaubernder Bodendecker mit feinem Honigduft. Fiederpolster ist auch als Farn Fiederpolster bekannt. Der botanische Name der Staude lautet Cotula squalida oder Leptinella squalida. Es handelt sich um eine flach wachsende, teppichartige Staude. Cotula squalida gehört zur Familie der Korbblütler und ist wintergrün. Die Pflanze wächst sehr niedrig und mattenbildend. Der Bodendecker wird lediglich fünf Zentimeter hoch. Die Steingartenstaude stammt ursprünglich aus Neuseeland. Dort wächst die Pflanze auf küstennahen Kurzgraswiesen, an den Uferrändern von Gebirgsflüssen oder an feuchten Felshängen. Die ausdauernde Pflanze lässt sich im Garten vielseitig verwenden. Vor allem als dekorativer Rasenersatz für Flächen wie etwa in Zwischenräumen im Steingarten erweist sich als praktisch und dekorativ. Auch zwischen Steinfugen oder als grüner Untergrund für Frühjahrsblüher wie Krokus und Wildtulpe sieht sie wunderschön aus. Gefiederte Blätter und köpfchenartige Blüten Fiederpolster besitzt braun-grüne Blätter. Die feinen Blätter sind gefiedert und immergrün. Der Name der Pflanze weist auf ihr farnähnliches Aussehen hin. Im Juni und Juli zeigen sich kleine unscheinbare gelbe Blüten an den zarten Trieben. Sie duften herrlich nach Honig. Die Blüten bilden kleine Köpfchen und duften ebenfalls. Sind die Blüten verblüht, entstehen daraus kleine Kapselfrüchte. Cotula squalida bildet mit der Zeit einen dichten grün-braunen Teppich. Die Triebe liegen flach am Boden und sehen rasenähnlich aus. Sie sind absolut trittfest und daher für kleine Gärten oder Steingärten sehr praktisch. Ein Rasenersatz für nicht zu trockene und gut durchlässige Böden Die dekorative krautige Staude ist als Rasenersatz trittfest und unkompliziert. Auch im Winter sorgt die filigrane Pflanze für schöne Farbtupfer im Garten oder in Pflanzschalen. Auch für die Grabbepflanzung ist die wintergrüne Pflanze gut geeignet. Der ideale Standort für Fiederpolster ist sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte frisch und gut durchlässig sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann die Polsterpflanze sich ungestört wie ein weicher Teppich ausbreiten. Wenn Sie Fiederpolster kaufen, können Sie ihn ganzjährig pflanzen. Für eine größere Fläche kommen zwölf bis 15 Exemplare auf den Quadratmeter. Dann hat jede von ihnen ausreichend Platz. Die Pflanze ist überaus pflegeleicht, robust und genügsam. Sie ist ein toller Ersatz für Rasen und gut winterhart. Auch Temperaturen von -28°C machen dem Farn Fiederpolster nichts aus. Es empfiehlt sich jedoch, die Pflanze bei Kahlfrösten mit Zweigen etwas abzudecken, damit die Blätter durch die Sonneneinstrahlung nicht ganz braun werden. Wenn Sie diese Pflanze kaufen, können Sie das Grüngewächs mit zierlichen Ziergräsern , mit Thymian oder mit kleinen Zwiebelpflanzen kombinieren. Die Pflanze ist ausgesprochen pflegeleicht.

EUR 1.99
1

Andenpolster - Azorella trifurcata p9 - Kurze Lieferzeit

Andenpolster - Azorella trifurcata p9 - Kurze Lieferzeit

Das Andenpolster ist ein immergrüner Bodendecker mit attraktiven Blüten. Das Andenpolster ähnelt dem Moossteinbrech, ist aber nicht mit ihm verwandt. Die bodendeckende Pflanze begeistert jeden Betrachter mit ihrem schönen dunkelgrünen Blattwerk. Vor allem zur Blütezeit von Juni bis Juli ist es eine Augenweide. Dann schmückt sich die Staude mit zarten gelblichen Blütenschalen. Die Blüten sind zwar klein, aber zahlreich. Sie locken jedoch Bienen und Hummeln magisch an. Der botanische Name dieser Steingartenpflanze lautet Azorella trifurcata. Sie gehört zur Familie der Doldengewächse und stammt ursprünglich aus Südamerika. Wild kommt sie vorwiegend in Argentinien, Peru und Chile vor. Blattwerk und Wuchseigenschaften der Polsterpflanze Die Laubblätter des Andenpolsters sind rasenähnlich, sehr fein, dreigabelig und schmal. Das Laubwerk wächst rosettenartig und ist glänzend. Die Pflanze ist unkompliziert, robust und absolut winterhart. Azorella wächst niedrig und teppichartig. Der Bodendecker erreicht eine Wuchshöhe von drei bis fünf Zentimeter. Mit der Zeit bildet Azorella trifurcata ein dichtes Polster. Wenn Sie das Andenpolster kaufen, können Sie damit ihren Steingarten verschönern, Beetlücken auffüllen oder Mauerkronen dekorativ bepflanzen. Auch am Waldrand oder auf Wiesen vermag die mehrjährige Staude zu überzeugen. Wunderschön eignet sich Azorella auch zur Grabbepflanzung oder zur Befestigung von Böschungen. Vor allem in einer Gruppenpflanzung bedeckt die Pflanze schnell größere Flächen. In diesem Fall setzen Sie pro Quadratmeter rund zwölf Exemplare. Der ideale Standort für die Steingartenpflanze Das Andenpolster macht kaum Arbeit und ist überaus anspruchslos. Am besten entwickelt sich der Bodendecker an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ideal ist ein gut durchlässiger, relativ trockener und sandiger Untergrund. Staunässe verträgt die Polsterpflanze nicht. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, erfreut die Staude den Gartenliebhaber mit ihrem dichten Wuchs. Nicht nur im Sommer, auch im Winter ist das Andenpolster ein grüner Lichtblick im Garten. Bei Kahlfrösten schützen Sie den Bodendecker mit etwas Reisig. Ein Rückschnitt des Andenpolster Azorella ist nicht notwendig, aber möglich, falls sie sich zu üppig ausgebreitet hat. Andenpolster kaufen und dekorativ kombinieren Das Andenpolster Azorella ist überaus vielseitig. Es schmückt jeden Garten, ob groß oder klein. Besonders apart wirkt er in einem Japanischen Garten aus. Zauberhaft sieht die Pflanze auch in größeren Fugen oder in Pflanzkübeln und Schalen aus. Prima Pflanzpartner für die Azorella sind andere alpine Pflanzen, Johanniskraut oder Steinbrech-Pflanzen Auch neben niedrig wachsenden Ziergräsern sieht das Andenpolster zauberhaft aus. Wenn Sie Andenpolster kaufen, werden Sie jahrelang Freude an der aparten Pflanze haben! Sie erfüllt als Bienenweide außerdem eine wichtige ökologische Funktion in unseren Gärten. Azorella zählt zu den schönsten Polsterpflanzen mit großem Zierwert für unsere Gärten.

EUR 4.49
1

Schopf Lavendel - Lavandula stoechas - Kurze Lieferzeit

Schopf Lavendel - Lavandula stoechas - Kurze Lieferzeit

Der Schopf Lavendel ist ein duftender Halbstrauch mit dunkelvioletten Blüten. Der botanische Name der Pflanze lautet Lavandula stoechas. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler und ist mit dem Echten Lavendel verwandt. Der Schopflavendel ist nicht nur wunderschön, er holt mit seinem Aussehen und seinem herrlichen Duft die Provence in Ihren Garten. Die Lavendel pflanze ist auch als Schmetterlingslavendel bekannt. Das Besondere an diesem Duftstrauch sind die großen violetten Hochblätter, die am Ende der Blütenstände stehen. Dieser Zierstrauch ist ein Dauerblüher und zeigt sich von Mai bis in den September in schönster Blütenpracht. Der Schopflavendel ist immergrün. Die Laubblätter sind nadelförmig bis lanzettlich geformt und duften ebenfalls aromatisch. Sie werden etwa vier Zentimeter lang und stehen dicht an den Trieben. Blüten, Duft und Bienenweide Die Blüten des Schopflavendels sind langstielig und weisen eiförmige Köpfe auf, aus denen große violette Hüllblätter herausragen. Sie duften überaus aromatisch. Lavandula stoechas schmückt Beete, Terrasse, Balkon oder Balkonkästen. Besonders schön wirkt der Schopf Lavendel in Terrakottagefäßen. Auf diese Weise können Sie ihrer Terrasse oder dem Balkon ein mediterranes Flair verleihen. Der Schopflavendel ist nicht nur dekorativ, sondern erfüllt mit seinen nektarreichen Blüten auch einen wertvollen Beitrag für die heimische Insektenwelt. Die Pflanze ist eine wahre Bienenweide und lockt auch Hummeln oder Schmetterlinge an. Wuchsverhalten und Standort des Lavandula stoechas Die Lavendelpflanze wächst horstig, aufrecht und buschig. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 Zentimeter. Lavandula stoechas ist winterhart. Am besten entwickelt sich Lavendel auf durchlässigen, leichten und sogar kargen Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Wie alle Lavendelpflanzen bevorzugt Lavandula stoechas einen sonnigen, windgeschützten und warmen Standort. Der Schopf Lavendel benötigt wenig Wasser. Wenn Sie Schopflavendel kaufen, können Sie ihn problemlos in jeden Garten integrieren ob romantischer Landhausgarten oder moderner Stadtgarten. Der Lavendel eignet sich als Bodendecker, schmückt den Steingarten, den Staudengarten, den Wintergarten und ist aus dem Duftgarten nicht wegzudenken. Der Schopflavendel ist ein prima Begleiter für Rosen oder zahlreiche Stauden. Wunderschön kommen Lavendelpflanzen in einer Gruppe zur Geltung. Auf den Quadratmeter kommen acht bis zehn Exemplare. Schopf Lavendel richtig schneiden Damit der Lavendel nicht verholzt, sollten Sie ihn regelmäßig zurückschneiden. Schneiden Sie jedoch nicht ins alte Holz. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist das Frühjahr. Durch den Rückschnitt treiben Sie den Schopf Lavendel zu einem neuen Austrieb an und fördern ein Verzweigen. Dieser Lavendel sorgt für magische optische und olfaktorische Akzente. Sie können die Blüten, frisch oder getrocknet, zudem zum Würzen in der Küche verwenden.

EUR 3.95
1

Reiherschnabel weiß - Erodium reichardii album - Kurze Lieferzeit

Reiherschnabel weiß - Erodium reichardii album - Kurze Lieferzeit

Die Erodium reichardii album ist ein dekorativer und praktischer Bodendecker mit teppichartigem Wuchs! Die Pflanze ist auch unter dem deutschen Namen Reiherschnabel weiß bekannt. Sie eignet sich als praktischer Bodendecker etwa für Beete oder für den Pflanzkübel. Die Staude ist bei Gärtner sehr beliebt. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 10 Zentimeter. Das Besondere ist, dass sie immergrün ist und daher auch im Winter zauberhafte grüne Akzente setzt. Reiherschnabel ist eine herzförmige Blütenmeer im Sommer Die Reiherschnabel begeistert durch ihre kleinen grünen Blätter und ihre kleinen Blüten. Diese präsentiert zu Sommeranfang. Von Mai bis in den September bildet die Staude auffallende weiße Blüten mit rosa Adern. Erodium Bishops Form bildet fein gefiedertes, silbriges Laub mit filigranen weisse Blüten. In dieser Zeit wirkt die Pflanze wie ein weißer Teppich und ist ein wunderbarer Blickfang. Ein vielseitiger Gartenbewohner Der Reiherschnabel passt in jeden Garten. Erodium kommt hauptsächlich aus Europa, Afrika und Australien. Mit unserem Klima kommt sie sehr gut zurecht. Es lohnt sich daher, die Reiherschnabel zu kaufen. Der Erodium besitzt kleine grüne Blätter. Sie sind rundlich und sind unregelmäßig gelappt, bilden Polster Trieben. Diese ziehen sich über den Boden oder wachsen in der Pflanzschale, was dem Eridium zu einem markanten Begleiter für zahlreiche Stauden macht. Reiherschnabel- Ein Hingucker und idealer Begleiter Am schönsten wirkt die Reiherschnabel in einer Gruppe. Dann breitet sich die Erodium rasch aus und bedeckt in kurzer Zeit Beete und Pflanzlücken in Töpfen oder Gartenbeeten. Der Gartenliebhaber pflanzt dafür am besten 12 Stück pro Quadratmeter. Dadurch erhält jede Reiherschnabel  ausreichend Platz, um sich perfekt zu entwickeln. Dieser aparte Bodendecker lässt sich mit vielen Stauden oder anderen Bodendeckern kombinieren. Wunderschön sieht Reiherschnabel in einem Kübel mit gemischten bunt blühenden Stauden oder mit Ziergräser aus. Erodium setzt tolle Akzente in Rabatten, Beeten oder Steingärten. Die mehrjährige Staude verschönert außerdem Beetränder und sieht in Pflanzkübeln hinreißend aus. Der Dauerblüher Erodium ist ein kleiner Star in erste Reihe Der Reiherschnabel macht kaum Arbeit und ist unkompliziert. Finden Sie einen schönen Platz für den Erodium reichardii album in Ihrem Garten wo der niedrige hübsche Dauerblüher einen Platz in vorderster Reihe sicher ist. Auch in Steingärten setzt sich die kleine Gartenpflanze dekorativ in Szene und kann sogar in Kübeln und Kästen ein reizender Blumenschmuck für Terrasse und Balkon sein. Diese frisch grüne Pflanze ist ein Highlight an jedem Standort. Im Frühjahr hat Erodium winterhart genug Zeit, um mit ihren zarten Wurzeln Fuß zu fassen. Die Staude ist ein wunderbares Zierelement, das das ganze Jahr grüne Akzente setzt.

EUR 2.49
1