Heißluftfritteuse Yaiza 4,3 l - schwarz
Genieße den vollen Geschmack bei weniger Kalorien mit der hochwertigen Heißluftfritteuse Yaiza von tectake. Über den intuitiven Touchscreen lassen sich in Sekundenschnelle Temperatur und Zeit oder eines der voreingestellten Programme für Fleisch, Schrimps, Pommes, Fisch, Hähnchenschlegel oder Kuchen auswählen. Dank des hitzebeständigen Kunststoffs können Gehäuse und Griff während der gesamten Zubereitungsdauer gefahrlos berührt werden. Die Antihaftbeschichtung des Frittierkorbs sorgt dafür, dass sich die Speisen leicht herausnehmen lassen – so wird das anschließende Saubermachen zu einem Kinderspiel. HighlightsLeistungsstarke Fritteuse mit sechs voreingestellten ProgrammenHitzebeständiges Kunststoffgehäuse mit intuitivem TouchscreenIdeal zum Frittieren, Grillen, Braten, Backen, Auftauen, Erhitzen und Warmhalten von SpeisenBis zu 90 % weniger Öl erforderlichSchnellaufheizung durch Hochgeschwindigkeits-LuftzirkulationEntnehmbarer, antihaftbeschichteter FrittierkorbVier rutschfeste Gummifüße für sicheren StandAutomatische Abschaltung nach ProgrammendeLeicht zu reinigenInklusive Rezeptheft mit 29 GerichtenSGS-Zertifikat I Zertifikatsnummer GS/21/HEL/02013Farbe: schwarz Technische DetailsTotalmaße (BxTxH): ca. 28 x 37,5 x 32,5 cmFassungsvermögen Garraum: 4,3 lGriff (LxB): ca. 14 x 3,5 cmTimer-Steuerung: 0 – 30 minsTemperaturregelung: 80 – 200°CLeistung: 1500 WSpannung: 220 – 240 VFrequenz: 50 Hz / 60 HzKabellänge: ca. 120 cmGewicht: ca. 4,2 kgMaterial: Polypropylen (Gehäuse), Edelstahl mit Aluminiumbeschichtung und Antihaftbeschichtung (Korb); Polyamid (Griff), Polycarbonat (Display) LieferumfangHeißluftfritteuseHerausnehmbarer FrittierkorbRezeptbuchBedienungsanleitung HinweisHinweis auf ElektroGInformationen zu Elektro- und Elektronik(alt)gerätenDie nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroGBesitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet: 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von AltgerätenBesitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen findest Du hier:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen3. Hinweis zum DatenschutzAuf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass